Seite 4 von 9

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 00:25
von All Eyez on me
@ Flöhchen: Genau! Zeig mir mal wie so was geht.....Du Held der Welt... :held:

Da ist nicht halb so viel Wellblech entstanden wie Du denkst.

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 14:12
von ronin
Lecker, Anzickerei.... Wollt ihr nicht gleich zu Olli Geißen gehen? :lol:

Im Endeffekt ist es doch relativ egal welchen Weg man geht, Hauptsache es wurde gut gemacht und das Ergebnis stimmt, oder?
Un d zum Thema viel Spachtelt... Wer viel spachtelt muss auch viel Schleifen, jedem dass seine ;-)

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 15:40
von All Eyez on me
Pfffft...ich schleife das in dem Fall nicht. Das kann mein Kumpel auch selbst, ist ja sein Projektauto. Und selbst wenn....lieber einmal gut gespachtelt und etwas mehr geschliffen als ständig nachspachteln müssen wegen Löchern oder Unebenheiten.

Und wie Du schon sagtest ronin....das Ergebnis ist das, was letztendlich zählt!

Und zum Kommentar vom Flöhchen sag ich in dem Fall nur.....er war weder dabei noch halte ich von seinen Sprüchen sonderlich viel bzw. ich geb nichts drauf.

Denn es gibt hier irgendwie immer einige die viel quasseln können, aber selbst nicht nachweisen können, daß sie mehr draufhaben als nur Sprüche.

Aber ist egal jetzt. Das hier soll ne Dokumentation werden und kein "Ich kann das aber besser Laber-Thread".

Wenn´s hier überhand nimmt, wird einfach nix mehr gepostet....ganz einfach. Sind ja hier eh nicht im Hondaforum...

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 20:13
von All Eyez on me
So hoffe ich kann das hier posten für diejenigen die es interessiert und muß nun nicht diskutieren hier.

Heute ging mal etwas weiter...

Die verhunzten Kotflügel haben wir umgefrickelt da der vorherige "Spengler" mehr gepappt, als geschweißt hatte. Zudem hatte er keinerlei Plan von Linienführung damit das als Ganzes gut aussehen wird. Was aber tun, wenn ein Kotflügel neu 180€ kostet man den Pfusch aber so nicht auf ein neu aufgebautes Auto das komplett lackiert werden soll draufschrauben will?

Also unsere "Ausgangsstellung"...

Bild
Bild

Die Idee....nach einigen schnellen Versuchen auf dem PC in ca. 10 Minuten entstanden...

Bild
Bild

Die Realität! Enstanden in ca. 4 1/2 Stunden Arbeit. Der 1. ist fertig und muß nur noch gespachtelt und geschliffen werden.

Bild
Bild

Klar, Feinarbeit ist noch notwendig...aber Form und Maße stimmen.

Bild
Bild

Der zufriedene Besitzer. :-)

Bild
Bild

So...einmal muß ich noch wenn die nächste Session fällig ist.

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 18:31
von Golf1-Cabrio87
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, mein Auto wurde damals nach dem spachteln in den Ofen geparkt (und bei 70 Grad gut 45min gebacken), damit der Spachtel vernünftig aushärten kann und sich nicht nach 1 bis 2 Jahren anfängt zu setzten. Noch ein kleiner Tip, wenn du soviel mit spachtel aufbaust, solltest du den Faserspachtel mit Feinspachtel mischen, verhindert ein wenig das "gesetze", je weiter nach aussen, desto mehr Feinspachtel.

Wie gesagt, will nicht klugscheißen oder so, aber die Lackiererei wo ich war, ist die beste in Norddeutschland, kannst ja mal die Flensburger Kollegen nach Weiss Lackierung in Flensburg fragen.

Greetz

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 18:45
von All Eyez on me
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Aber sowas weiß ich und habe die Glasfaser mit Füllspachtel gemischt.

Und ich arbeite seit Jahren so. Und da setzt sich gar nichts! :hihi:

Denn auch wir hatten in unserer Werkstatt eine Lackierei dabei und ich hab mich immer sehr gut mit unserem Lackierer verstanden und mir immer so viel wie möglich erklären lassen.

Wie gesagt....ich mach das auch nicht erst seit gestern. Und zum Thema viel Spachtel.
So viel ist das gar nicht, da das meiste sowieso wieder runtergeschliffen wird.

Nur lieber einmal richtig gespachtelt & geschliffen als ständig nachspachteln und nachschleifen zu müssen...

Jeder hat so seine Technik. Wichtig ist letztendlich nur, daß es funktioniert!

Übrigens...nicht daß Du denkst ich hab die Unterteilung mit Spachtel gemacht. Nix da! Da ist Blech geformt worden. Der Spachtel ist nur zum Glätten.

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 19:12
von Golf1-Cabrio87
Dann ist ja alles ok!

Wie gesagt, wollte dir auch nicht zu nahe treten.

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 22:12
von All Eyez on me
Nö ist ja kein Problem. :hihi: Nur hättest Du mal mit den Bildern in der Rieger GTO Story z.B. verglichen (gut, weiß ja nicht ob Du die liest), hättest Du gesehen, daß meine reine Glasfaserspachtel die ich verwende, sonst viel dunkleres Grün als Farbe hat. Mien Füllspachtel von Standox ist entweder hellgrau oder eher gelblich.

Wenn´s also hellgrün ist, ist es immer meine "Spezialmischung" :hihi: Und die hält bombig, setzt sich nix und ist auch nach dem Füllern und Lackieren perfekt eben.

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 22:21
von Golf1-Cabrio87
Klar lese ich deine GTO Story, kanns kaum erwarten, dass du von den Fortschritten berichtest. Ist immer wieder schön zu sehen, wie jemand mit viel Liebe einem Klassiker wieder Leben einhaucht. Vorallem wenn man es selber macht und nicht machen lässt. Hab an meinem Einser auch fast alles selber gemacht, bis auf die endgültige Lackierung. Als ich den gekauft habe war das auch nur noch eine Ruine, obwohl ich erst der 2te Besitzer bin und den Wagen vor mir so ne von und zu hatte :-) .

Dann mach mal weitere so!!! :super: :respekt: :auto:

AW: Honda CRX mit BMW E46 Radläufen

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 22:31
von All Eyez on me
:-)

Drüben geht´s auch bald weiter...aber erst, wenn der Motorraum so weit ist, daß ich ihn zeigen will. ;-)

Kommt ja dauernd was dazwischen...aber wird noch. :hihi: