Fotos vom Autofriedhof Gürbetal

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Beitrag von sciroccogls »

Der Schrottplatz soll nun doch gerettet und somit erhalten werden... Als Kulturgut sozusagen... :gruebel:

Hier gibts weitere Informationen, es ist auch ein Tag der offenen Tür geplant, falls jemand interesse hat...

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

Beitrag von Maggus »

Sind ja super Bilder.
D kommt mann ja richtig ins Schwärmen und Heulen gleichzeitig.
So viel seltene Autos so vergammeln lassen gehört bestraft.
Der Audi sieht aber sogar noch erhaltenswert aus.
Toller Beitrag Gruss Markus
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
rocco4ever
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1885
Registriert: Do 2. Jun 2005, 10:11
Wohnort: Manching
Kontaktdaten:

Beitrag von rocco4ever »

Oh man wie :krank: muß man sein, da blutet einem ja das herz.
Es gibt 2 Arten von Menschen.
Sciroccofahrer und Andere

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
PHiL
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3583
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: Wien

Beitrag von PHiL »

Super Geniale Idee! Besser zumindest, als die Schätze nur vermodern zu lassen.
Vielleicht findet sich da ja dann auch ein Besucher, der dem Besitzer ein unausschlagbares Angebot für den ein oder anderen Wagen macht und sie dann tlw. doch gerettet werden könnten!??
mfG PHiL

Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Wenn Autos reden könnten...

Beitrag von sciroccogls »

NEWS:

Auf dem Autofriedhof werden in nächster Zeit diverse Kunstwerke von schweizer Künstlern zu sehen sein. Wenn es soweit ist, werde ich berichten.

Hier ein Bericht von Spiegel.de vom 2. April
Im Zauberwald der Auto-Legenden

Von Andrea Reidl

Auf dem Fiat wächst Moos, im Porsche leben die Spinnen: In einem Schweizer Wald haben 500 Uralt-Autos ihre letzte Ruhestätte gefunden. Doch laut Gerichtsentscheid muss der märchenhafte Oldtimer-Friedhof geräumt werden. Künstler, Professoren und Anwohner kämpfen für den Erhalt.

Bis zur Felge versinkt der Borgward Isabella im Lehmboden, die Kotflügel des Fiat Topolino sind mit Moos bedeckt und im Porsche 356 weben Spinnen ihre Netze. Vor 60 Jahren hat Walter Messerli die Oldtimer am Rande des Tausend-Seelen-Dorfes Kaufdorf, 15 Kilometer südlich der Hauptstadt Bern, auf seine Wiese gestellt. Den Rennfahrer und Schrotthändler faszinierte die Schönheit und Technik der Automobile. Als gelernter Zimmermann hatte er sich das Autoschrauben einst selbst beigebracht, um dann 1933 den "Autoabbruch Messerli" zu eröffnen.

Umweltschutz war damals ein Fremdwort. Viele parkten ihr Autowrack auf dem eigenen Grundstück, wo es auf Schrotthändler oder Ersatzteiljäger wartete. Messerli stellte die Autos unter einen Unterstand auf festen Lehmboden. Erst 100, dann 1000, dann 2000. "Es sollte ein Freilichtmuseum über die Anfänge der Automobilgeschichte werden", beschreibt heute Franz Messerli (59) die Pläne seines Vaters.
Die Leidenschaft für die ausgemusterten Straßenflitzer teilten allerdings nur wenige Kaufdorfer. "Es war immer ein Kampf", sagt Messerli. Bereits in den sechziger Jahren sammelten Dorfbewohner Unterschriften: Der Autoabbruch sollte weg. 1975 pflanzte der Senior auf Geheiß der Gemeinde Bäume als Sichtschutz an der Grundstücksgrenze.

Als sein Sohn im gleichen Jahr den Schrottplatz übernahm, ging der Streit weiter. Wie sein Vater stellte er die Autos auf die Wiese. Als dort kein Platz mehr war, in neue Hallen, später an den Straßenrand. Die Oldtimer aus den Vierzigern rührte er nicht an.

In ganz Europa ist Messerlis Autosammlung bekannt. Ebenso seine Mentalität die Oldtimer wie Schätze zu hüten. Nicht ein Ersatzteil rückte er raus. "Jedes Auto ist Teil eines Puzzles, wenn etwas fehlt, ist das Gesamtwerk zerstört", erklärt er.

Im Laufe der Jahre eroberten Flora und Fauna seine Heiligtümer. Dachse gruben Gänge unter die Karossen und als sie auszogen, rückten Füchse nach. Tausende von Weinbergschnecken ziehen jeden Sommer schleimige Spuren über Windschutzscheiben, im Herbst decken Laubkissen die Autos zu und bis zu 40 zentimerterdicke Bäume quetschen sich zwischen Stoßstange und Karosserie gen Himmel. Wer hier ein Auto bergen will, braucht Kettensäge, Forstmaschinen und Hubschrauber. Vielleicht rückt der Bautrupp bald an.

Zehn Jahre hat Franz Messerli mit der Schweizer Justiz um Umweltschutz und Genehmigungen für seinen Betrieb gestritten. Er hat verloren. Jetzt soll er schließen. Auch die Oldtimer müssen weg.
Aber Messerli bekommt Verstärkung. Zwei zugezogene Kaufdorfer, Barbara Richinger und Marc Renaud, entdeckten im vergangenen Jahr den Autofriedhof. Fasziniert von der morbiden Schönheit der Oldtimer, die eingeschlossen von Sträuchern und Bäumen, Geschichten vergangener Generationen bewahren, organisierten sie innerhalb weniger Wochen einen Tag der offenen Tür. Auf 50 Besucher hat Richinger gehofft, 10.000 kamen.

Mehr als 3500 Leute unterschrieben an diesem Tag Listen, um den Autofriedhof zu erhalten. Mit dabei Kaufdorfer, Alteingesessene und Zugezogene. Franz Messerli sitzt mit Dorfbewohnern an einem Tisch, mit denen er 15 Jahre kein Wort gesprochen hat.

Museum oder Räumung?

Aber der Gerichtsentscheid ist ebenso real, wie die Frage nach dem Umweltschutz. "Wir brauchen dringend eine Bodenanalyse", sagt Richinger, mittlerweile Pressesprecherin des Fördervereins "Historischer Autofriedhof Gürbetal", den sie Mitte März 2008 mitgründete. Für sie steht fest: Ist der Boden verseucht, müssen die Autos weg.

Ist er es nicht, soll ein Freilichtmuseum entstehen mit museumspädagogischen Konzepten, Führungen und Informationen rund um die schweizerische Auto- und Abfallgeschichte. Alternativen gibt es nicht. Für sie ist das Gesamtbild das Kunstwerk.

Diese Meinung teilen viele. Der Schweizer Künstler Heinrich Gartentor organisiert für die Sommermonate die "Nationale Kunstausstellung Historischer Autofriedhof Gürbetal" auf dem Autofriedhof. Mit dabei: Künstler und Professoren aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie rühren die Werbetrommel.
Ob der Autofriedhof bleibt oder nicht, entscheiden sie nicht. "Ich auch nicht", sagt Markus Borer, Gemeindepräsident in Kaufdorf. "Die Entscheidung fällen die Gerichte, wir setzen sie nur um. Ob uns das Ergebnis gefällt oder nicht."
Ausserdem gehe ich nächsten Samstag wieder hin, um ein paar Fotos zu machen und die Schätze zu bestaunen.
Falls jemand gerne mitkommen möchte, sagt nur Bescheid.
(Eigentlich kann man den "Schrottplatz" nicht besichten, aber mit Beziehungen geht das... ;-) )

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Wenn Autos reden könnten...

Beitrag von All Eyez on me »

Ich wäre sofort dabei! Allerdings ist Bern nicht garde mal um die Ecke... :-(

Mach viele Fotos damit wir wenigstens aus der Ferne was zu gucken haben. (Auch wenn das Herz bei einem solchen Anblick immer wieder blutet).

:-)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Wenn Autos reden könnten...

Beitrag von sciroccogls »

Hier die Bilder von heute, das Wetter war ideal zum fotographieren... :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Dellorto
Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: So 19. Jun 2005, 21:18

AW: Wenn Autos reden könnten...

Beitrag von Dellorto »

Haltet mich für verrückt, aber ich find den Friedhof wunderschön ...
Beitrag bearbeitet (03.09.78 13:37)
Benutzeravatar
Roccometty
Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 16:33
Wohnort: NRW, Essen
Kontaktdaten:

AW: Wenn Autos reden könnten...

Beitrag von Roccometty »

Ja hat auf jeden fall etwas , aber im Neuzustand sind die autos bestimmt viel viel schöner. Will da mal spielen gehen :P
Scirocco GT2 :dergroesste:

Weltmeister im schach und boxen .... heeyyy alles glänzt
Benutzeravatar
Johnny Flash
Benutzer
Beiträge: 493
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 13:48
Kontaktdaten:

AW: Wenn Autos reden könnten...

Beitrag von Johnny Flash »

:krank:
91er Corrado VR6 -->Schönwetter
91er Corrado 16V -->Winterbude
92er Corrado VR6 -->Alltagskeule
92er Scirocco GTII -->Verkauft :-(
Antworten