Seite 4 von 8
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 19:33
von OSLer
Zitat:
"Mein Rennauto verfügt auch über ABS, das ist ein riesengroßer Vorteil im Rennen. Ohne ABS hätte ich bereits einige Slicks zerstört und hätte die ein oder andere Kurve nicht mehr geschafft. Außerdem kann ich mit ABS später und härter Bremsen. "
Zitat Ende.
Hm, der Spruch "Kunst kommt von Können!" sagt Dir was?

Wenn dir ein Rad stehenbleibt, hast du nicht optimal dosiert, und weißt du was? Passiert selbst den Besten.
Ist für mich aber ein Teil des Fahrspaßes, mein persönliches Limit zu erfahren, nicht das Limit des ABS oder ESP.
Da ich Sicherheit im Alltag jedoch extrem hoch einschätze, gab es 80% Zustimmung zu ABS, 100% im Strassenverkehr, 60% beim Rennsport.
Zitat:
"Fahrdynamik
Fahrdynamik, Teilgebiet der technischen Mechanik (Fahrzeugmechanik), das sich mit den auf ein Fahrzeug wirkenden Kräften und den daraus resultierenden Fahrzeugbewegungen in Längs-, Quer- und Vertikalrichtung befasst. Durch den Einsatz elektronischer Regelsysteme lassen sich erhebliche Verbesserungen der Längsdynamik (Antiblockiersystem), der Querdynamik (Fahrdynamikregelung mit gezielter Beeinflussung der Giermomente durch Bremseneingriff) sowie der Vertikaldynamik (Verringerung der Wankneigung des Fahrzeugaufbaus und Beeinflussung der Dämpfungseigenschaften durch elektronische Fahrwerkregelung) erzielen. "
Zitat Ende.
Wenn ich obiges richtig interpretiere, gehören somit auch stehende Räder zur Fahrdynamik, auch wenn sie unerwünscht sind.
Und das ein 1er Golf schneller um die Ecke ist als der Rocco, halte ich bei gleichem Setup für eine gewagte Aussage, würde da eher auf Gleichstand plädieren.
2er Golf zählt nicht, anderes Fahrwerk.
Und das aktuelle Fahrwerke besser sind, steht wohl völlig außer Frage, aber wäre das noch ein Rocco?
Für mich nicht, von daher ist für mich persönlich beim ABS schon Schluss mit dem, was ein Rocco braucht.
So, genug Kanonenfutter geliefert fürs Erste.
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (05.06.07 20:35)
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 20:06
von Vibes Scirocco II GT
> Relaissatz ist verbaut, trotzdem schlechtere Sicht als bei einem 96er 50 >PS Fiesta
Dann würde ich sagen sind deine reflektoren hin oder deine birnen älter ;) ich hab 1A licht wie bei neueren fahrzeugen mit H4 birnen...
>- Abschaltbares ABS macht für Otto-Normalos gar keinen Sinn und sonst >wohl nur bei Schotter, richtig? Rallye fahre ich aber so selten.
Ja für otto normal nicht aber ich denke ABS Kann den fahrspaß sehr runter machen wenn man viel fährt und auch gerne mal nen rennen und wenn man seine bremse kennt kommt auch ohne ABS schnell zum stehen und der wagen bricht nicht aus und bleibt kontrolierbar oft sogar besser als mit abs.
>- Umluftklappe: Schon mal im Stau bzw. Stadtverkehr hinter nem Bus >gestanden?
Abstandhalten xD und bei uns im Norden (Flensburg) gibt es kaum stau und die busse sind alle Euro5 xD
>- Radhausschalen hinten: Bei 20 Jahre alten Autos bin ich so selten >Erstbesitzer, da nutzt mich meine gute Pflege nur noch wenig.
Naja nen rocco wirste jetzt auch nicht mehr bekommen... und wenn du es einmal aufbereitest und dann pflegst ist es auch wie neu ;) und bleibt auch so
>-Wagenheberaufnahme: Das nutzt mich nix, wenn der Vorbeitzer Mist >damit gemacht hat und es jetzt dort gammelt. Da hab ich schon >eleganteres gesehen.
Naja wie einen höher 1x gemacht bleibt es sauber und schön ;) bei der richtigen pflege
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 21:12
von klama
Also ich finde, der 5. Gang vom 4TE Getriebe würde sich als 6. Gang im Rocco Getriebe gut machen. Dann kann man wahlweise "mehr Stoff geben" oder "den Dröhnpegel auf der Bahn senken". ABS hab' ich im TransSport, ist ganz nett, brauch ich aber nicht.
Ansonsten gab es doch eh fast alles im Rocco - zumindest gegen Aufpreis.
Viele Grüße,
Markus

Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 21:25
von OSLer
"Also ich finde, der 5. Gang vom 4TE Getriebe würde sich als 6. Gang im Rocco Getriebe gut machen. Dann kann man wahlweise "mehr Stoff geben" oder "den Dröhnpegel auf der Bahn senken"."
Jau, das ist mal ne

Idee!
Gruss Lars
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:16
von Eugen
Es ist immer wieder belustigend und erschreckend zugleich wie viel Halbwissen manche Autofahrer haben.
ABS bringt ein Auto schneller, sicherer und kontrollierbarer zum Stehen. Geht mal zu einem Fahrsicherheitstraining, dann versteht ihr was das heißt. Wenn ein Rocco 20m länger bremst als ein Corsa B mit ABS, dann hat das weder etwas mit Fahrspaß, noch mit Feingefühl oder sonstigem Blödsinn zu tun. Sondern nur mit Physik. Auch dieses Geschwätz von wegen "ich kann ja auch die Bremse aufmachen" und dann lenken. Bei manchen Geschwindigkeiten geht das eben nicht gut aus, weil man immer noch zu schnell ist. Wers nicht glaubt --> Fahrsicherheitstraining.
Und erklärt mir bitte jemand was ein abschaltbares ABS bringen soll? Ist hier Walter Röhrl auf Schotter unterwegs oder was ist los?
Ich versuche den Vorteil von ABS einfach mal so zu erklären: wenn ich bei Regen mit meinem Gr. G (seriennah) BMW den Opel CCoupe Gr. H (extrem verbessert) davonfahren kann, dann liegt das nicht an den unfähigen Fahrern, die ihre Bremse einfach nicht gut genug dosieren können, sondern an meinem ABS, welches mich deutlich später bremsen lässt und selbst wenn der Bremsweg nicht ausreicht, dann lenke ich ein und fahre in die Kurve rein - ok das Heck bricht dann zwar aus, aber ich bin in der Kurve, während der Opel mit blockierenden Rädern rausfliegt.
Was ist verkehrt daran Technik zu verbauen, die den Wagen schneller macht? Folgt man der Argumentatin " ich will selbst mein Limit erfahren", dann müsste man konsequenter Weise auch den BKV rausnehmen. Der unterstützt nämlich den Bremsvorgang ganz erheblich. Ich bin also der Meinung dass hier ein Denkfehler bzw. Wunschdenken vorliegt.
Jungs, ich will hier niemanden angreifen. Aber macht bitte ein Fahrsicherheitstraining, dann wird plötzlich alles ganz klar werden.
Ein 6. Gang - das wäre traumhaft - bin ich auch stark dafür.
Gruß
Eugen
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:18
von Katharina H.
Auf jeden Fall ABS! Habe leider auch schon so eine Situation gehabt, die mit ABS vermutlich besser ausgegangen wäre.
Gegen schlechtes Licht beim Scirocco hilft ein Teelicht auf der Stoßstange!
sanni schrieb:
>>Was mir aber am meisten fehlt ist ein elektrisches Schiebedach *kurbelkurbelkurbel*noch nichtmal zur Hälfte auf*kurbelkurbelkurbel*
Ein elektrisches Schiebedach würdest Du auch nur so lange mögen, wie es funktioniert. Ich denke da nur an den 35i mit seinem "schönen" elektrischen Schiebedach: um an die Kassette zu kommen und ein kaputtes Seil wechseln zu können hätte erstmal der Himmel gelöst werden müssen.
Nicht alles was bequem ist erweist sich auch zwangläufig als praktisch!
Der Rocco ist schon gut so wie er ist!
Lieben Gruß
Katharina
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:42
von Mr.Burnout
>>aber ich denke ABS Kann den fahrspaß sehr runter machen wenn man viel fährt <<
also Fahrspass über ABS zu definieren??? gehts noch???
>>wenn man seine bremse kennt kommt auch ohne ABS schnell zum stehen und der wagen bricht nicht aus und bleibt kontrolierbar oft sogar besser als mit abs<<
dass ist der grösste Schwachfug überhaupt
es gibt nur
EINE Situation in der eine Bremse ohne ABS überlegen ist...
trockene, griffige, komplett ebene und schnurgerade Fahrbahn...und wo und wann gibts dass???
Gruß
Stefan
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 23:43
von Eugen
guter Beitrag Stefan, aber eine Aussage ist nicht ganz korrekt:
>>es gibt nur EINE Situation in der eine Bremse ohne ABS überlegen ist... trockene, griffige, komplett ebene und schnurgerade Fahrbahn...und wo und wann gibts dass???
Eine Bremse ohne ABS ist nur und zwar wirklich nur auf weichem Schotter überlegen. Weil sich ohne ABS eine Art Bremskeil aus Schotter aufbauen kann. Auf trockener Fahrbahn bremst es sich eben doch schneller ohne blockierende Räder. Wir reden hier nicht über ABS der Generation 1, sondern über moderne Systeme, die ca, 20 Mal pro Sekunde regeln. Na, wer schafft es 20 Mal in der Sekunde das Bremspedal zu betätigen? Für ältere ABS-Generationen stimmt das aber.
Eine Anmerkung habe ich noch zu einer Aussage vom Lars:
>>Und das aktuelle Fahrwerke besser sind, steht wohl völlig außer Frage, aber wäre das noch ein Rocco?
Wenn ich einen Rocco nehme und ihn vielleicht für die Gr. H umbau mit solchen Dingen wie Uniball-Aufhängung, veränderter Achsgeometrie etc. Ist das dann kein Scirocco mehr? Wo ist dann das Problem imt solchen Dingen wie einer Doppellenker-Aufhängung?
Gruß
Eugen
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 23:57
von Rocco-GT2
Ich hab in meinem Audi ABS. Bin auch sehr überzeugt davon. Den einzigen Nachteil ,de ich bisher feststellen konnte ist, wenn ich auf Schneeglatter Fahrbahn nen Berg runter fahre komm ich fast nicht mehr zum halten. Da ist der Bremsweg ohne ABS kürzer. Dann schalt ich es lieber aus. Ansonsten ists ne super Sache...
Re: sinnvolle moderne technik die dem rocco fehlt?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 06:49
von OSLer
Zitat:
"Wenn ich einen Rocco nehme und ihn vielleicht für die Gr. H umbau..."
Zitat Ende.
Sei dir ja unbenommen, das zu tun, aber schon die veränderte Achsgeometrie nimmt dem Auto seinen ursprünglichen Charakter.
Aber da das gefühlte Dinge sind, kommen wir da nicht auf nen grünen Zweig in ner Diskussion.
Wenn ich die letzten Beiträge lese, haben die ABS-Verfechter schonmal mindestens 2 Unfälle, einmal im Schnee, einmal im Schotter.

Deshalb finde ich das Argument "abschaltbares ABS" gar nicht sooo verkehrt.
Zitat:
"Was ist verkehrt daran Technik zu verbauen, die den Wagen schneller macht? "
Zitat Ende.
Wie schon gesagt, wenn man nicht genug kann, stopft man halt die Karre mit Helferlein voll, die das Unvermögen des Fahrers kaschieren.
Finde ich persönlich halt falsch angesetzt, das ist kein Denkfehler.
Für den Alltag alles schön und gut, wie ebenfalls schon gesagt, da sollte den armen Irren, die so allgemein unterwegs sind, soviel wie möglich geholfen werden.
Auf der Rennstrecke sollte Talent und Können gefördert werden, man ist meiner bescheidenen Meinung nach kein Held, wenn man den 5er Golf mit allem möglichen Equipment (ABS, ESP etc.) nur ne Sekunde schneller um den Kurs bringt als "der Typ mit der alten Karre", die vom Fahrwerkskonzept her seit 30 Jahren überholt ist.
Sollte jetzt jemand mit dem Argument "Dann konnte der nicht fahren..." kommen, dann hat derjenige noch immer nicht verstanden, was ich sagen möchte.
Zum Abschluss noch ne Frage:
Habe an 4 Sicherheitstrainings teilgenommen, berechtigt mich das schon, hier mitzudiskutieren? Oder muß man deren 10 haben?
Gruss Lars