Hi Michael,
Du vergisst dabei, dass es hierbei um den Anschluss an einen TFT Monitor geht. Die TFT Technik gehört zu den passiv Displays, die Lichtquelle ist also extern, in diesem Falle wahrscheinlich eine Kaltlichtkathodenröhre. Die Lichterzeugung ist also permanent, lediglich ihre Helligkeit wird durch Spannungsänderung an der TN-Schicht des Displays durch Reglung der Polarisation des Lichtes geändert. Dies erzeugt aber kein von den CRTs bekanntes Flackern.
Wobei jedoch die Wiederholungsfrequenz hier eine Rolle spielt ist die Syncronisation. Da der TFT über eine "alte" VGA Schnittstelle angeschlossen werden soll wird nach der d/a Wandlung auf der VGA Karte eine a/d Wandlung im TFT vorgenommen und die aktuellen Helligkeitswerte auszulesen. Daher sollte man es dort dem Baustein leichter machen und eine möglichst niedrige Frequenz auswählen, selbst bei 3D Spielen sollte 60Hz entsprechend 60fps ausreichend sein. Besser ist es, direkt über DVI anschzuschließen, dann fällt auch die Qualitätseinbuße durch die letzte a/d Wandlung weg und Wiederholungsfrequenz ist uninteressant.
Gruß
Chris
PS: *klugscheissmodus aus* hab Dienstag Displaytechnik geschrieben

)