Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Springlove
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von Springlove »

Also, nur zu Deiner Info, auch ich habe KFZ-ler gelernt und das bei VW. In der zwischenzeit darf ich mich sogar Meister schimpfen. Ich habe in der Werkstatt (VW) wo ich gelernt habe nie einen dieses Spezialwerkzeug nutzen sehen, ich gebe also nur das weiter, was ich auch gelernt habe. Noch eine Anmerkung, ich arbeite in den Job jetzt seit 18 Jahren und habe noch nicht 1 Bremssattel auf diese Art kaputtgemacht, im Gegensatz zu Leuten, die das Werkzeug benutzen. Das wollte ich einfach nur mal dazu loswerden, Gruß, Spring
rocco beast
Benutzer
Beiträge: 604
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 17:44

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von rocco beast »

hi
also ich muss jetz die tage auch meine 16v bremse bauen.
kann net mal einer ne wirkliche zusammenstellung geben?also das der bremsklotz nen mm abstand zum inneren zangenrad hat 40 mal pumpen usw.ich hab das selberkaputmachbuch auch aba ich find das da is schlecht erklärt.zb das was flip flop sven mir gesagt hat mit dem abmontieren der hinterern zangen um druck zu erhalten.ich selber trau mir das net zu sowas zu schreiben aba einer der spezis doch sicher.
so ein für alle mal quasi um fragen zu beantworten.wär das was?
greetz n
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von Zick »

Meine Erfahrung: DIe Info von Sven stimmt, bei mir hat das System erst nach Abbauen der hinteren Bremsen und entsprechendem "Drehen" Druck aufgebaut. Eigentlich logisch, da man dann erst richtig heftige Luftblasen im Entlüftungsschlauch sah!
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Superhobel

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

ich verstehe dieses viele Tata hier auch nicht. Man braucht KEIN Spezialwerkzeug um ein recht simpel aufgebautes Teil wie eine Bremse einzubauen. "Spezialwerkzeuge" die ein Teil immergleich fassen und definierte Kräfte erzeugen braucht man immer dann, wenn eine Fehlbedienung auch bei "Dummies" ausgeschlossen werden und der Handgriff viele Male schnell erfolgen soll. Für Ventile ausbauen gibt es auch teures Spezialerkzeug aber es geht auch mit Hausmitteln aus dem Baumarkt. Den Kolben kann man sogar mit einem 2,50€ Spanneisen mit Handdrehgriff reindrücken, nur sollte man ihn nicht verkanten sondern mittig ansetzen. Habe das am WE gerade ausprobiert. Wenn Bremsen so schnell kaputtbar wären, dann wären es Fehlkonstruktionen. Das Freimass ist bei gekauften Sätteln schon eingestellt sagte mir der VW Mann, ich solle da gar nichts drehen. (Steht natürlich im Gegensatz zur oben gemachten Aussage...)

Bei mir habe ich einfach ein Paar Klötze geopfert und die Scheiben mit Sprühlack eingesprüht. danach ein paar Runden gefahren und gebremst. Es zeigte sich ganz deutlich, dass die Backen nicht plan aufsitzen sondern am Rand, aussen sogar gar kein richtiger Druck vorhanden ist. Fazit wie Burny schon sagte: Führungen krumm oder verschlissen. Sobald ich den Rocco also wieder in Verkehr bringen opfere ich die 140€ für die neuen Sattelhalter und gut ist es, den Rest zeigt der Bremenprüfstand.

Was ich schon gesehen habe bei einem Forenmitglied und was man NICHT tun sollte ist verdrehte Bremsschläuche durch Unterlegscheiben zu korrigieren, auch keine Kupferscheiben die endlos mit Feile dünn geschliffen werden. Dann sitzt der Konus nicht mehr im Bördel passend drin und der Druck staut sich an der Unterlegscheibe. Erst wird der Sattel angezogen, dann der Schlauch an der Leitung. Und wenn sich der nicht mehr lösen lässt dann wird es Zeit für neue Leitungen. Die hinteren Sättel kann man sowieso nicht erneuern wenn sich die Leitung nicht mehr lösen lässt, ein neuer Sattel wird immer ein geringfügig anderes Gewinde haben als der alte.

PS: Im Vergleich zu meinem Ford Focus hat der Scirocco in allen Varianten ohnehin eine lasche Bremse. Bei dem Focus ist Bremsen so als wenn man einen Anker wirft.



Beitrag bearbeitet (08.12.05 01:52)
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von All Eyez on me »

:kaffee: wenn ein sogenannter Meister schon so Schindluder betreibt....was soll man da noch sagen.

Am besten gar nix mehr. Macht ale was ihr wollt, aber beschwert Euch nicht wenn´s irgendwann mal Probleme gibt oder irgendwer zu Schaden kommt!

Ich bleib bei meiner Meinung und hab auch jetzt keinen Bock mehr da weiter drüber zu diskutieren. Wer mich kennt weiß das ich technisch keinen Mist verzapfe. Da verstehe ich nunmal keinen Spaß....schon gar nicht bei Bremsen.
Superhobel

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von Superhobel »

Ich höre einen Kollegen jammern, immer alles nach Vorschrift machen und wenn er keinen Kreuzschlitzdreher hat dann geht die Schraube eben nicht raus und er wirft die Brocken hin. Auf die Idee einen Schlitzdreher zu verwenden kommt er gar nicht. Erinnert mich auch an meinen ersten Chef, der kriegte Anfälle, wenn ein Messgerät eine Woche über Kalibrierdatum abgelaufen war... :crazy:

Mal im Ernst: So einen Tanz mache ich auch nur beruflich, schon wegen der Haftung und weil im KKW alles pinibel kontrolliert wird. Nicht aber im Hobbybereich, da darf improvisiert werden, hauptsache das Ergebnis stimmt.



Beitrag bearbeitet (08.12.05 02:01)
Superhobel

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von Superhobel »

@Dirk:

2:46 Uhr? Hast wohl grad schlechten Bild gehabt?

>wenn Dein Fotzkuss soo toll und verbrauchsarm und spaßig ist,
>dann tu uns doch bitte den Gefallen und geh ins Ford-Focus-Forum.

Mach ich doch glatt! Tschüüüüss! :wink:



Beitrag bearbeitet (08.12.05 10:24)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von GTX »

Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
rocco beast
Benutzer
Beiträge: 604
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 17:44

Re: Hilfe!!!!!! 16V Bremse hinten !

Beitrag von rocco beast »

genau um solche streitereien zu vermeiden wer mal en beitrag inner faq sinnvoll.bin selber auch kein kfzler un hab meine 16v bremse wohl auch net richtig dran gehabt das erste mal.aba is ja jetz auch latte.wenn ich nächste woche die ersatzteile bekomme un net weiterkomm frag ich un hoff auf hilfe so wie immer is ja auch nix dabei.un wenn man sich die arbeit mitn spezialwerkzeug leichter machen kann wieso net.ich habs auch nachgebaut inner fräserei sowie einige andre klamotten.mach mirs doch net schwerer als so schon alles is.
greetz n
Antworten