Seite 4 von 5
Re: Strom geht alle! Keilriemen nehme ich an! Oder doch die LIMA?!
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 12:50
von Rocco_Chris
Hallo Leute !
Diode ist gut! war auch über Monate am rumeiern mit Lima!
Bis der ADAC gesagt hat Baterie kontroll Leuchte muß vorm Start leuchten! sonst wird die Bateie nicht geladen!
mfg Christian
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 10:39
von dr.scirado
heute morgen, ähnliches szenario:
ADAC musste anrücken und starthilfe geben.
hat dann auch direkt durchgemessen und zum glück hat die LIMA 14v produziert.
also: die batterie ist auch noch am arsch
also neukaufen und nen keilriemen auch direkt neu!

Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 10:49
von Superhobel
@sciro:
Wie denn die Dioden wechseln? Doch nur als ganze Platte indem man die Kabel vom Stator abknipst und wieder anlötet. Denn das sind pressfit Dioden, die eben stark unterkühlt eingepresst werden um so eine straffe Passung und damit guten Wärmeübergang zu bekommen.
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 13:51
von GTX
Harry, und woher willste wissen, dass du nicht nen Kriechstrom oder sowas hast? immer gleich neukaufen, diese Jugend! :kopfhaue: :doof:
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 14:32
von dr.scirado
wie kriechstrom, woher denn.
ich fahr nachher eh zu vw nen neuen keilriemen koofen und dann sollen die ma ihr tolles messgerät da reinhängen!
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: So 13. Nov 2005, 03:46
von sciro
man sollte schon dioden nehmen die weit mehr leistung ab können um die kühlung zu sparen. hab jetzt keine lust meine lima auseinander zu nehmen um zu gucken was ich damals da eingebaut hab aber wie auch immer sie läuft seit knapp 2 jahren. ist übrigens ne 90A lima.
@Rocco_Chris
wie meinst das die ladekontrolle muss vorher leuchten. hab noch nie gesehen das sie nicht leuchtet, da die lima bei stehenden motor ja eh nur als leiter arbeitet.und das macht selbst die kaputtetse lima noch wird ich denken.
was ich letztens hatte war das klemme D+ (blaue düne leitung) an der lichtmaschiene in der lima abgerissen war. dann arbeitet der regler auch nicht mehr und es kommen knapp 2 volt zu wenig aus der lima.wobei dabei immernoch die ladekontrolle ausgeht weil die differenz zwischen batterie und lima auch dann noch zu gering ist. zum laden reichts allerdings nicht mehr aus.
kann man leicht messen, einfach regler abschrauben und durchgang zwischen dem federanschluss unterm regler und der D+ klemme messen.müssen 0 ohm sein, ansonsten lima auseinandernehmen und reparieren.
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: So 13. Nov 2005, 11:04
von Folterknecht
da lob ich mir ne VOLT anzeige im innenraum da siehste dann gelich wenn was abkackt ... aber wenn dei lima net geht muss doch die batterie LED im tacho leuchten .... ?
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: So 13. Nov 2005, 15:07
von sciro
folti
die led leuchtet erst bei ner differenzspannung von c.a. 6-7V. ne lima mit deffekten regler bringt aber immernoch gut 11V wenn du pech hast und da siehste nix leuchten.
hilft eigendlich nur messen da geht man auf nummer sicher
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:48
von Michas Rocco
eben deshalb hat man ja auch die Voltanzeige an Bord. Da erkennt man das Über schon im Ansatz.
Re: LIMA Geschichte, neue Episode!
Verfasst: So 13. Nov 2005, 20:46
von BR
also wenn das d+ kabel ab ist leuchtet die diode sicher nicht, wenn der motor STEHT ! das hatte ich nämlich auch schon mehrfach und dann ist die differenzspannung einfach die battereispannung abz. ein paaer leiterverluste.
gleiches gilt wenn die kohlen zu kurz sind.
> solange die lampe bei stehendem motor leuchtet und bei drehendem ausgeht sind die kohlen lang genug und der regler mal grob gesagt io
Gruss
BR