@derkroenung
schau mal auf
http://www.blauertacho.de
Und so hab ich's gemacht:
-Tachoeinheit ausgebaut
-Original-Birnen raus und oben die Leiterfolie vorsichtig gelöst
-mit nem Schraubenzieher und oder Messerchen das weiße "Lichtgehäuse" demontiert und die grüne "Lichtfärbefolie" entfernt.
-auf der gegenüberliegenden Seite der Originallöcher, in die Schräge, neue Löcher gleichmässig verteilen (hab 6 ultrahelle LED's drinnen die ausreichen). In diese Löcher kommen dann die Klips-Halterungen für die Dioden.
-an die Minusfüßchen der LED's wird der Widerstand (der Kranz der Diode ist an der Minusseite Abgeflacht) angelötet. Dann nen Schrumpfschlauch drüber und an den Widerstand nen Draht löten.
-an das andere Füßchen kommt nur ein Draht ebenfalls mit Schrumpfschlauch.
-wenn eine Diode fertig verlötet war hab ich sie mit einem 12V Netzteil getestet. Wenn's nicht leuchtet Fehler suchen ansonsten mit nem Fön Schlauch schrumpfen.
-Wenn alle Dioden fertig sind hast du 6 Plus- und 6 Minusleitungen. Um nicht mal im Dunkeln dazustehen (bzw- dazufahren) hab ich dann immer 2 Dioden zusammengefaßt. Hatte dann folglich je 3 Plus- und Minusleitungen.
Diese 2x3 Kabel dann noch zu je einer gelötet/gequetscht.
-mit Netzteil kannst du jetzt mal alle LED's zusammen testen.
-dann wieder den Lichtbalken auf das Cockpit montiert, wenn möglich eine weiße Diffusionsfolie anstelle der grünen rein, wenn keine zur Hand dann einfach weglassen (Unterschied ist dass du ohne Folie leichte Lichtpunkte auf dem Tacho hast - das Licht "verschwimmt" nicht).
Die Leiterfolie nicht vergessen, dann ist das Stück schon fast fertig.
-für die Uhr/MFA kann man sich unter o.g. Link fertige Dioden mit dem Osramsockel bestellen. Mit ein bisschen Fummelei kannst die Dinger aber auch selbst löten. Eine org. Birne zerlegen und die Drähte/Widerstände eingelötet. Hab das nach ner halben Stunde geschafft, jetzt ist meine Uhr rot und der Rest blau.
In der Uhr selbst ist auch ne grüne Folie versteckt, Uhr dazu komplett zerlegen!
-zum Schluß den Tacho wieder ins Auto. Die Uhr bekommt den Strom über die Folie. Strom für die eigentliche Beleuchtung hab ich vom Lichtschalter abgezweigt. Die Minusleitung auf die Masse des Schalters und die Plusleitung hab ich an den Widerstand für die Instrumentenbeleuchtungsregelung gegangen, so kann ich sogar die Dioden noch regeln.
Feddich!
bei Fragen einfach ne Mail an mich
holy-diver@gmx.de
Grüße
Timo