Seite 28 von 51

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 15:01
von Stephan
So, Frontblech ist besiegt.
IMG_20200808_113005 klein.jpg
IMG_20200808_113009 jlein.jpg

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: So 9. Aug 2020, 09:55
von Borstel
Gude - wie,was ist jetzt los. Ich dachte das Auto wird jetzt durchlackiert? Was ist mit dem Frontblech?

Gruss Torsten

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: So 9. Aug 2020, 11:28
von Stephan
Ganz so einfach ist es nicht... Drehgestell ist/war ja in den Aufnahmen der Stoßstange. Ergo konnte da bislang wenig passieren. Aber das wird keine lange Angelegenheit.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 13:29
von Stephan
Heute ging es wieder ein kleines bisschen weiter. Nachdem ich das Frontblech gereinigt und halbwegs blank gelegt hab, zeigt die Bestandsaufnahme, dass auch hier wieder Blech gedengelt und ersetzt werden muss.
Da Front wird nachher schraubbar befestigt.
IMG_20200815_124551 klein.jpg
IMG_20200815_125055 klein.jpg
Der Bereich mit der schwarzen Linie wird auf jeden Fall ersetzt werden. Hab dafür 0,7mm DC04 Blech gekauft.
Denke ich werde eine Form aus Holz anfertigen müssen, um das Blech passend zu dengeln.

Dank der netten Nachbarn und eines Restes Bankirai von der Terrasse ging es dann auch gleich los:
IMG_20200815_163655 klein.jpg
IMG_20200815_172253 klein.jpg
Langt erstmal für heute. Montag gehts weiter.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 17:30
von COB
Stephan hat geschrieben:H
...
Da Front wird nachher schraubbar befestigt.
...
Bis rauf zur Haube, also das gesamte Frontmittelteil ?

Macht das Arbeiten extrem angenehm, wenn man mal zum Motorwechsel osä die Front raus nehmen kann. Insofern... gute Entscheidung. :thumb:

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 17:44
von Stephan
Den oberen Träger wollte ich tatsächlich eher dran lassen. Zwar hast Du Recht und das war auch der Hintergrund, aber das Schlossträger ist mit Stand jetzt nur wenig rostig. Daher lass ich den vlt eher doch dran.
Wichtig ist mir, vernünftig an die Ladeluftverohrung heran zu kommen. Daher sollte die Front auf alle Fälle zumindest bzgl. des jetzigen Bleches schraubbar sein.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 18:14
von COB
Ich kann das halt nur empfehlen, wenn man den umbau haltbar hin bekommt. Der hallennachbar hat nen ibiza cupra, auch mit 1.8t, da kannst das ja ab werk demontieren, der zieht seinen motor in nicht mal 30 min raus. Und dann hast du den motorraum frei für alle arbeiten an motor und auch auto. Ist halt ein super leichtes arbeiten.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 19:40
von Borstel
Gude - so langsam wirst du ein richtiger Karosseriespengler, Stephan. Bin gespannt, was du jetzt machst und ob du es stabil hinbekommst, mit der schraubbaren Front. Aber du hast doch extra die ganze Karosse versteift und jetzt machst du die Front evtl. instabil?

Gruss Torsten

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 19:42
von Stephan
Der Querträger unten bleibt ja auf jeden Fall drin. Vorgabe vom TÜV. Maximal der Schlossträger dürfte noch raus.

Beim Rocco nehm ich den Motor immer nach unten raus aufgrund der Aufhängung.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 19:47
von Stephan
Borstel hat geschrieben:Gude - so langsam wirst du ein richtiger Karosseriespengler, Stephan. Bin gespannt, was du jetzt machst und ob du es stabil hinbekommst, mit der schraubbaren Front. Aber du hast doch extra die ganze Karosse versteift und jetzt machst du die Front evtl. instabil?

Gruss Torsten
Das ist kein Problem. Solange der grosse Querträger drin bleibt und ggf. Auch der Schlossträger oben ist die Verringerung der Quersteifigkeit doch sehr gering. Ja, es werden ein paar Schrauben weniger sein als vorher Schweißpunkte, aber nicht wesentlich weniger.
Außerdem werde ich vermutlich noch die massive Querversteifung mit verbauen, die die Amis sich mal ausgedacht haben und die mit an der Stoßstangenverschraubung fest sitzt. Außerdem wird die ja noch im vorderen Drehmomentlager mit verschraubt.
Also ich denke es wird insgesamt keinesfalls weniger steif.

https://epytec.de/en/engine-and-gears/e ... conversion
Ich werde das zwar nicht von Epytec kaufen, aber so in der Art wird dass dann auch sein.