Stephans kleine Bastelstunde
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Moin,
och ja, das Hygrometer. Ja, das hängt da immer. Eigentlich schon ewig. Hab das jetzt nicht speziell fürs Lackieren angeschafft. Ich werde sehen, wie es ausieht. Wichtig ist ja, dass die Teile grob in Einbauposition lackiert werden. Beim Dach ist das, denke ich, nicht sooo relevant. Die anderen Teile werden schon grob in Einbauposition gelackt. Beim Klarlack isses ja nachher egal, in welcher Position der drauf kommt. Ich lass mich überraschen, denke aber, es wird schon klappen.
och ja, das Hygrometer. Ja, das hängt da immer. Eigentlich schon ewig. Hab das jetzt nicht speziell fürs Lackieren angeschafft. Ich werde sehen, wie es ausieht. Wichtig ist ja, dass die Teile grob in Einbauposition lackiert werden. Beim Dach ist das, denke ich, nicht sooo relevant. Die anderen Teile werden schon grob in Einbauposition gelackt. Beim Klarlack isses ja nachher egal, in welcher Position der drauf kommt. Ich lass mich überraschen, denke aber, es wird schon klappen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Auf den bisherigen Bildern sieht es jedenfalls schon sehr sehr gut aus.
Ich finde das richtig cool, dass du die Lackierung auch selbst durchführst. Selbst wenn es am Ende nicht zu 100% perfekt ist, so ist es selbst gemacht und das ohne eine Ausbildung zum Lackierer gemacht zu haben.
Mit wäre es ebenfalls zu anstrengend eine Gesamtfahrzeug Lackierung irgendwo in Auftrag zu geben. Die Firmen pfuschen sich zum Großteil auch richtig was zusammen.
Dann besser so wie hier und mit Herzblut und Verstand selbst beigehen.
Ich finde das richtig cool, dass du die Lackierung auch selbst durchführst. Selbst wenn es am Ende nicht zu 100% perfekt ist, so ist es selbst gemacht und das ohne eine Ausbildung zum Lackierer gemacht zu haben.
Mit wäre es ebenfalls zu anstrengend eine Gesamtfahrzeug Lackierung irgendwo in Auftrag zu geben. Die Firmen pfuschen sich zum Großteil auch richtig was zusammen.
Dann besser so wie hier und mit Herzblut und Verstand selbst beigehen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Dankeschön.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Das wird immer alles überbewertet. Eine gute Lackierung steht und fällt mit den Vorarbeiten und die kann jeder, der keine zwei linken Hände hat, mindestens genau so gut hin bekommen wie ein "Gelernter", im Gegenteil, da man als Schrauber meist keinen Zeit- und Kostendruck hat, kann man das alles viel entspannter und 3x so fein machen.Michas Rocco hat geschrieben:... und das ohne eine Ausbildung zum Lackierer gemacht zu haben.
Das Anblasen am Ende ist Handwerk, und eine Frage der Übung, gute Pistolen gibt es im Fachhandel, Kompressoren und Zubehör auch, die Theorie kann man sich anlesen und dann übt man erst mal an kleinen Teilen und Anbauteilen. Meine erste größere Lackierung war meine Heckklappe + 2 Seitenteile, ging auch nicht 100pro aus, und ? Wird es halt entweder noch mal gemacht oder ausgebessert.
Woran erkennt man einen guten Handwerker ? Daran, dass er seine Schnitzer perfekt vertuschen kann. Alter Lehrmeisterspruch...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Seite rechts ist durch.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Also auf den Fotos sieht das richtig gut aus!! Saubere Arbeit! Sieht man den Übergang zum Dach?
Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Auf dem cm zwischen Regenablauf und Frontscheibengummi noch ja. Werde mich aber bemühen, das zu entfernen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Zum Thema Übergänge, hier der Stand bei meinem. Viel besser wirds nicht, aber ich kann damit leben.
Andere Übergänge wird man nicht sehen.
Andere Übergänge wird man nicht sehen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Absolut überlebbar, wieder das Thema: wenn man's weiss und dauernd hinschaut...
Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Stephans kleine Bastelstunde
Seite 2 geht auch find ich, oder cob?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)