Mr.Burnout hat geschrieben:...du willst also sachliche Fakten, gerne
1. es gibt kein AKW an welchem ein Austritt von Radioaktivität und damit mögliche Verstrahlung zu 100% sicher ausgeschlossen werden kann...
2. ein sicheres, kurzfristiges Abschalten bei totalem Stromausfall(incl. Notstrom) ist nicht möglich
3. es gibt kein sicheres Endlager, also bis dahin möglichst keinen radioaktiven Müll produzieren
4. durch den Import der Brennelemente wird immer mehr Atommüll in Deutschland produziert
5. unter Berücksichtigung der Folgekosten (Rückbau, Endlager) ist Kernenergie alles andere als wirtschaftlich
Naja, was ist schon zweifelsfrei, ich versuch mal mein Glück noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Aber ob jemand ohne Zweifel ist, dass muss jeder für sich selbst entscheiden.
1. Keine Technik ist ohne Risiko, nicht nur die Kerntechnik. Nimm petrochemische Anlagen, Montanlagen oder alles was mit umweltgefärdenden Stoffen arbeitet. Bei allem anderen, was auf solcher Basis produziert wird, hat keiner ein Problem mit sich und der Umwelt. Und selbst Staumauern können brechen oder gar gesprengt werden (haben die Briten im WK II erfolgreich in NRW mit Talsperren exerziert) und damit die Bevölkerung gefärden. Zeige mir eine Technik die 100% fehlerfrei arbeitet ohne dabei beaufsichtigt werden zu müssen. Und eine Dioxinwolke oder andere chem. "Kampfstoffe" in der Umwelt aus der Industrie sind keinen Deut besser als ein wenig ionisierende Strahlung. Diese bekommst du nämlich auch, beim Besuch beim Röntgenarzt in ausreichender Menge.
2. Ist es immer, die Anlage kann jederzeit unkritisch gemacht werden auch ohne Strom, dass muss so sein und ist zu 100% sichergestellt, zumindest hierzulande. Und für den Notstrom in ausreichender Menge muss man sorgen (was die Japaner wohl nicht getan haben) dann klappts auch mit der Nachzerfallswärme.
3. Das ist eine Schuld, die sich die here Politik auf die Fahne geschrieben hat. Dieses Areal zu stellen versäumen sie bereits seit 40 Jahren. Das kann aber kein Grund sein, der Energiewirtschaft vorzuschreiben, wie sie zu arbeiten hat.
4. Deutsche Brennlelemente werden in D hergestellt. Nämlich in Lingen, Karlstein und Duisburg bei der ANF GmbH. Das Rohmaterial dafür wird aus F und RU bezogen. Also nix oder nur zT Import.
5. Rückbau zur grünen Wiese und Endlagerung sind von vornherein eingepreist in die laufenden Kosten, da für ALLE kommerziellen Anlagen der Rückbau als auch die sichere Endlagerung eine Auflage für die Betriebsgenehmigung ist. Somit ist das im Preis bereits drin.
Und ich habe dir nie unterstellt ein Grüner zu sein, es werden nur deren Thesen hier alleweil wiedergekäut.
