Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

...soo schnell gibts dann auch keinen Stromengpass...

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/arti ... utschland/

Der Atomausstieg bis 2020 war doch schon längst beschlossen, die Laufzeitverlängerungen eine Huldigung an die Stromkonzerne...

ich empfehle mal den Film "Die Wolke"...beschreibt eindrucksvoll einen möglichen "Störfall" an einem deutschen AKW ;-)


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

wen es interessiert...hier gibts die damalige Vereinbarung zu lesen...

http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/V ... b=true.pdf

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben: ...
mal den Film "Die Wolke"...beschreibt eindrucksvoll einen möglichen "Störfall" an einem deutschen AKW
Willst du ernsthaft einen dermassen bemüht dramaturgischen und zugleich mit Fehlern und Unsinn gespickten Kintopp mit einem (in D noch nie da gewesenen) "realem" Szenario vergleichen ?

Der Ausstieg bis ca. 202x war doch fast mit einer "Erpressung" seitens der SPD/Grünen Regierung gleichzusetzen, ohne dabei von Sachverstand geleitet zu sein. Durchschnittliche Laufzeiten von 32 Jahren für Anlagen, die je nach Baureihe und Technik durchaus auch 50 laufen könnten (ohne es unbedingt zu müssen), ist wirtschaftlicher Nonsens und Vernichtung von Kapital als auch Ressourcen.

Zumal man sich damit keinen Gefallen getan hat, denn die Endlagerfrage wurde davon ja nicht im geringsten berührt, im Gegenteil, der Hr. Tritt-Ihn hat die Suche nach einem solchen gleich mal 10 Jahre auf Eis gelegt. Man hätte also 2020 ohne Plan mit 17 Anlagen voll gestopft mit abgebranntem Material dagestanden. Und bei Rückbauzeiten von um die 30 Jahre, wäre bis 2050 D noch immer nicht atomfrei.

Alles in allem wird man in D niemals emotionslos und sachlich mit diesem Thema umgehen können in den jetzigen Generationen. Vlt. können es die nächsten, wenn sie nicht schon vorher von den "Alten" verrückt gemacht werden.

PS: In Finnland haben sogar die Grünen für den Erhalt der Kernkraft gestimmt inkl. der zeitnahen Suche und Errichtung eines Endlagers. Komisch was ?
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

...du willst also sachliche Fakten, gerne

1. es gibt kein AKW an welchem ein Austritt von Radioaktivität und damit mögliche Verstrahlung zu 100% sicher ausgeschlossen werden kann...
2. ein sicheres, kurzfristiges Abschalten bei totalem Stromausfall(incl. Notstrom) ist nicht möglich
3. es gibt kein sicheres Endlager, also bis dahin möglichst keinen radioaktiven Müll produzieren
4. durch den Import der Brennelemente wird immer mehr Atommüll in Deutschland produziert
5. unter Berücksichtigung der Folgekosten (Rückbau, Endlager) ist Kernenergie alles andere als wirtschaftlich

Wenn diese Punkte zweifelsfrei geklärt sind bin ich gerne bereit meinen Standpunkt zur Kernenergie zu überdenken ;-)

..und btw...ICH bin bestimmt kein Grüner :rotfl:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von HellBilly »

mYthology hat geschrieben: Verschiede Quellen teilten mir zwischendurch mit, dass eine Kernschmelze - einmal begonnen - nicht aufgehalten werden KANN.
Die Kernschmelze ist so lange aufzuhalten wie das geschmolzene Material noch keine kritische oder gar überkritische Masse ergibt. Wenn genug Kernbrennstoff alleine herumschwimmt um eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion auszulösen ist es vermutlich nicht mehr oder nurnoch sehr schwer aufzuhalten. Eine partielle Kernschmelze, wie sie in Japan vermutlich stand der Dinge ist lässt sich einfach durch Wiedereinschalten der Kühlung und geduldiges Warten aufhalten. Ich habe mich mit meinem Physiklehrer/Schulbuchautor (Diplom-Physiker und kein Lehramts-Physiker mit gefährlichem Halbwissen) lange darüber unterhalten und er hielt es sogar für unwahrscheinlich, dass das Ganze bei einer vollständigen Kernschmelze überkritisch werden könnte, da die Steuerstäbe ebenfalls schmelzen und sich dann in der Schmelze rein theoretisch genug Absorber-Material befindet um eine Kettenreaktion zu unterbinden.
Also agieren die Japaner eigentlich ganz richtig: kühlen, warten, hoffen

Inwiefern das ethisch richtig ist da Leute zum Einsatz zu zwingen ist eine andere wichtige Frage.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

im falle tschernobyl hatten die leute neben ihrem arbeitszwang zusätzlich wahrscheinmlich keine ahnung was ihnen da blüht ! heutzutage ist dieses unwissen aber eher unwahrscheinlich. ich denke die leute da denken garnicht darüber nach das sie verstrahlt werden sodnern funktionieren einfach nur noch um ihr volk zu schützen. war ja bei den russen teilweise auch so. auf jedenfall alles viel zu krass
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

Weitere Beben mit 6.0, radioaktives Trinkwasser...fehlt in Japan nur noch eines... :hihi:

[video=youtube;o6qAIaqK3_Q]http://www.youtube.com/watch?v=o6qAIaqK3_Q[/video]

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

lol und natürlich noch die hier:

Bild
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben:...du willst also sachliche Fakten, gerne

1. es gibt kein AKW an welchem ein Austritt von Radioaktivität und damit mögliche Verstrahlung zu 100% sicher ausgeschlossen werden kann...
2. ein sicheres, kurzfristiges Abschalten bei totalem Stromausfall(incl. Notstrom) ist nicht möglich
3. es gibt kein sicheres Endlager, also bis dahin möglichst keinen radioaktiven Müll produzieren
4. durch den Import der Brennelemente wird immer mehr Atommüll in Deutschland produziert
5. unter Berücksichtigung der Folgekosten (Rückbau, Endlager) ist Kernenergie alles andere als wirtschaftlich
Naja, was ist schon zweifelsfrei, ich versuch mal mein Glück noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Aber ob jemand ohne Zweifel ist, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. ;-)

1. Keine Technik ist ohne Risiko, nicht nur die Kerntechnik. Nimm petrochemische Anlagen, Montanlagen oder alles was mit umweltgefärdenden Stoffen arbeitet. Bei allem anderen, was auf solcher Basis produziert wird, hat keiner ein Problem mit sich und der Umwelt. Und selbst Staumauern können brechen oder gar gesprengt werden (haben die Briten im WK II erfolgreich in NRW mit Talsperren exerziert) und damit die Bevölkerung gefärden. Zeige mir eine Technik die 100% fehlerfrei arbeitet ohne dabei beaufsichtigt werden zu müssen. Und eine Dioxinwolke oder andere chem. "Kampfstoffe" in der Umwelt aus der Industrie sind keinen Deut besser als ein wenig ionisierende Strahlung. Diese bekommst du nämlich auch, beim Besuch beim Röntgenarzt in ausreichender Menge.

2. Ist es immer, die Anlage kann jederzeit unkritisch gemacht werden auch ohne Strom, dass muss so sein und ist zu 100% sichergestellt, zumindest hierzulande. Und für den Notstrom in ausreichender Menge muss man sorgen (was die Japaner wohl nicht getan haben) dann klappts auch mit der Nachzerfallswärme.

3. Das ist eine Schuld, die sich die here Politik auf die Fahne geschrieben hat. Dieses Areal zu stellen versäumen sie bereits seit 40 Jahren. Das kann aber kein Grund sein, der Energiewirtschaft vorzuschreiben, wie sie zu arbeiten hat.

4. Deutsche Brennlelemente werden in D hergestellt. Nämlich in Lingen, Karlstein und Duisburg bei der ANF GmbH. Das Rohmaterial dafür wird aus F und RU bezogen. Also nix oder nur zT Import.

5. Rückbau zur grünen Wiese und Endlagerung sind von vornherein eingepreist in die laufenden Kosten, da für ALLE kommerziellen Anlagen der Rückbau als auch die sichere Endlagerung eine Auflage für die Betriebsgenehmigung ist. Somit ist das im Preis bereits drin.

Und ich habe dir nie unterstellt ein Grüner zu sein, es werden nur deren Thesen hier alleweil wiedergekäut. ;-)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

Na toll...jetzt isses dann soweit, der Super-GAU ist da!!!

http://www.gfstrahlenschutz.de/pm110323.htm

Tschüß Japan....

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten