Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Marvin »

Naja, das heisst ja nicht, dass es nicht gemacht wird/werden muss
Theoretisch heißt es das doch, weil ich hier unsere Kraftwerke und deren Produktion ganz gut kenne. Die Rohkohle wird gebrochen, getrocknet und zu Staub zerkleinert und dann mittels Staubbrenner in den Kessel befördert, verbrannt und über den Rauchgasweg entascht / entschwefelt.

Entaschung nach der Verbrennung also zweifelsfrei vorhanden, aber nicht davor. Dabei ist die Rede von einem konventionellen Braunkohlekraftwerk.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von COB »

Marvin hat geschrieben:Theoretisch heißt es das doch, weil ich hier unsere Kraftwerke und deren Produktion ganz gut kenne. Die Rohkohle wird gebrochen, getrocknet und zu Staub zerkleinert und dann mittels Staubbrenner in den Kessel befördert, verbrannt und über den Rauchgasweg ... entascht/entschwefelt

Soweit alles richtig, das, was hinten raus kommt ist Asche. Aber das sind auch die Fremdstoffe in der Frischkohle, zB Stein, Holz, Erde, Sand, Metalle usw, die nicht mit verbrannt werden. Alles das wird Asche genannt. Somit wird die Kohle mW, soweit wie möglich vorgereinigt, bevor sie dann erstmalig im Mahlwerk verschwindet, weil zB Steine dort nicht wirklich gewollt sind und ein zu hoher Ascheanteil auch die Verbrennung negativ beeinflusst. Es wird also versucht vor der Verbrennung schon einen möglichst kleinen Ascheanteil zu erreichen.
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Marvin »

Achsooo meinst du das.

Ok, wir bezeichnen Steine, Holz, Xylite, Metalle - alles Teile, die in der Rohbraunkohle durchaus vorhanden sind - nicht als Asche, sondern als Fremdkörper ( Hab darüber zufällig meine Dipl. Arbeit geschrieben :hihi: ).
Das stimmt, durch die Fremdkörperaussonderung werden diese nicht gewollten Fremdkörper vor der Brecherei ausgesondert, um Folgeschäden so minimal wie möglich zu halten.
Asche wird demnach alles nach der Verbrennung genannt ( unverbrannte Kohle oder Xylite, Asche ), welche mittels der Entaschung ( Leerzug, E-Filter, Nachbrennroste, Nassentschlacker, [Rauchgasentschwefelungsanlage] ), rausgefiltert und entsorgt wird.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Black Thunder »

rocco-olli hat geschrieben: Ich hab mir mal ein paar Youtubevideos angeschaut, das ist echt schrecklich, die Menschen können einem echt leid tun. :-(

Ja, an einigen Stellen scheint wirklich kein Stein auf dem anderen geblieben zu sein. Immer noch 17.000 Vermisste, die Infrastruktur scheint komplett zerstört zu sein, und die Rettungs- und Aufräumteams kommen immer noch nicht in alle betroffene Gebiete. Ich vermute, die Leute auch nur mit dem Nötigsten zu versorgen ist sehr, sehr schwierig. Ich frage mich auch immer wie lange es dauern wird, bis die Überlebenden zur Ruhe kommen. Der Wiederaufbau wird, wo es möglich ist, sicher sehr lange Zeit dauern.

Hatte im Fernsehen mitbekommen, dass wohl auch einige Leute, die die eigentliche Katastrophe überlebt haben, durch den Kälteeinbruch erfroren sind. Und etwa 500.000 Leute sind obdachlos geworden und warten in Notquartieren. Ein halbwegs normales Leben wird für die Betroffenen doch lange Zeit nicht möglich sein.

Was ich immer wieder bewundere ist die Einstellung der Leute. Sie verfallen nicht in offene Panik, obwohl die Welt um sie herum zusammenbrechen zu scheint. Ich möchte nicht wissen, was bei uns in einer vergleichbaren Situation los wäre.

Man kann nur hoffen, dass die ganzen Katastrophenmeldungen endlich besser werden, und auch mal wieder etwas gute Nachrichten kommen. Ich wünsche es der japanischen Bevölkerung wirklich aus ganzem Herzen.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Black Thunder »

Hi Dirk,

das trifft es genau. Heftig, aber guuuut ;-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Thommy »

[video=youtube;I68mLuBXS4Q]http://www.youtube.com/watch?v=I68mLuBXS4Q[/video]

[video=youtube;Ms27dQqEvrY]http://www.youtube.com/watch?v=Ms27dQqEvrY[/video]
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
suran

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von suran »

Ich habe höchsten Respekt vor den Freiwilligen die in Fukushima gegen den GAU kämpfen.

Man muss sich wundern, mit welcher Todesverachtung auch heute noch die Japaner für ihre
Heimat in den Einsatz gehen.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

suran hat geschrieben:Ich habe höchsten Respekt vor den Freiwilligen die in Fukushima gegen den GAU kämpfen.

Man muss sich wundern, mit welcher Todesverachtung auch heute noch die Japaner für ihre
Heimat in den Einsatz gehen.

Na ja, ob das soo freiwillig ist ist laut einigen Meldungen garnicht sicher...die "letzten 50" durften wohl auf Anordnung der Regierung nicht evakuiert werden :feuer:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Sven »

Ich hab' gestern auch gehört, daß einige der 50 den Antrag gestellt hatten, das Gelände verlassen zu dürfen.
Das wurde aber abgelehnt. Ob von der Regierung oder von Tepco ist mir jetzt allerdings entfallen.
Grundsätzlich sind die Japaner ihren Firmen und der Obrigkeit ja sehr ergeben.
Aber bei so einer extremen Gefährdung des eigenen Lebens hört das natürlich auch auf.

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

Jetzt drohen erste Lieferengpässe und Stillstände bei Produktionsbetrieben hier bei uns weil japanische Zulieferer ausfallen.

Opel z.B. könnte jetzt durch den Ausfall von Toyota und Co. mehr Autos verkaufen, kann aber wegen Lieferengpässen aus Japan nicht mehr produzieren.

Das ist der der Nachteil der Globalisierung...und zeigt mal wieder das Geiz nicht immer geil ist. Hätten die auf heimische Zulieferer gesetzt gäbs mehr Arbeitsplätze in Deutschland und die Produktion wäre nicht bedroht...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten