Seite 21 von 51

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 18:42
von Stephan
Nun ist es drin und sitzt ganz gut, wie ich finde. Bisserl verschleifen fehlt noch, dann ist die Ecke auch halbwegs fertig. Als nächstes kommen erstmal die Halter für die Abgasanlage dran, danach gehts vorne weiter.
Heckblech1.jpg
Heckblech2.jpg
IMG_20190920_103337-979x1305.jpg

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 19:25
von Borstel
Gude - sieht doch schon mal symmetrisch aus. :thumb: Hast du das Blech zwischen den Auspuffaustritten zusätzlich mit dem Unterboden verbunden; durch eine Versteifung etc.?

Gruss Torsten

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 21:01
von Stephan
Ich hatte bislang nur darüber nachgedacht mittig einen Steg zum Bodenblech einzuschweissen, vlt aber auch 2 etwas aussermittig. Insgesamt würde es die Sache sicherlich deutlich versteifen.

Bei Golf1 oder Rocco 1 war da ja ein Blech zum Reserveradkasten. Beim 2er nicht. Schaden wirds sicher nicht.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 21:09
von Mento
Mein Einser hatte da ursprünglich kein Blech als Versteifung... Das habe ich beim Ersatzblech auch nicht gemacht.
Stabil wurde das durch die Abkantungen und weil es 1mm Blech ist. Im Vergleich zum original ist das Neuteil wesentlich steifer und robuster...
Ich kann das Auto sogar daran hin und herziehen wenn ich rangiere in der Werkstatt ;-) ...

Sieht gut aus Stephan! Mir gefällts...

Gruß Mento

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 21:16
von Stephan
Danke. Ich hab hier wegen der Formbarkeit, wie in Serie, 0,7er Blech genommen, nicht 1,0 wie sonst. Dieses hier ist sogar von Hause aus verzinkt. Glaub DX51 hiess es.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 21:26
von Mento
Okay dann würd ich mir auch noch ne kleine Versteifung basteln... Mach weiter so!
Sieht gut aus was du machst... gefällt mir. Noch so ein Blechdengler^^

Grüße

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 14:59
von Stephan
Wenn mal ne Zeit lang nix am Rocco entsteht, dann gibt's meist was neues in der Werkstatt... oder am Audi.

In dem Fall aber in der Werkstatt. Letztens war auf einem der Bilder schon ein Lüfter zu sehen. Dieser ist ja Teil eines Zuluftkanals, um bei Arbeiten, bei denen es nötig oder sinnig ist, für freie Sicht zu sorgen, bzw. Lackiernebel runter zu drücken... Damit der dann in die Absaugung geht.

Hier ein paar Bilder vom Bau des Kanals. Filter und Lüfter sind dann später im anderen Raum an der Decke verbaut, die Abluft auch geht durch einen (Aktivkohle-)Filter.
Lüfter1.jpg
Teil1.jpg
Teil2.jpg
Teil4.jpg
Teil3.jpg
Komplett.jpg
An die Auslassfenster(30x9cm) kommen noch kleine Filter dran, damit kein möglicher Dreck rein oder später im Betrieb heraus kommt. Mal schauen, was ich da nehme. Wen es interessiert, der große Teil des Kanals mißt 39,5cmx10cm in der Querschnittsfläche. Der Querkanal 15cmx9cm.

Auf der anderen Seite kommt der Lüfter (Bild 1, Dalap 250mm) zum Einsatz, davor ein Kasten mit Filtermatte. Das muss ich aber alles noch zurecht machen. Mal schauen. Bislang sind 13 Bleche 100x50cm in 0,7mm verzinktem Stahlblech verbaut und ca. 500Nieten (5mm). Wen es interessiert, der Querkanal ist ca 2,50m lang. Klar, das ist bei Weitem nicht das, was vlt eine Lackiererei vom Luftdurchsatz her nutzt, aber es ist (hoffentlich) besser als gar nix. Na ich lass mich mal überraschen. Der Lüfter wird drehzahlgeregelt und macht ganz gut Druck - etwas mehr als die Absaugung, wodurch ich mir erhoffe, dass kein zusätzlicher Dreck in die Bude kommt, wenn später mal beides läuft (Zuluft und Absaugung), sondern ein leichter Überdruck entsteht.

Wer noch Ideen hat, immer her damit. Kennt vlt jemand PKW Papierluftfilter für die 4 Fenster im Zuluftkanal in ca 30x9cm? Notfalls etwas kürzer. Ein Halter muß da dann eh noch drunter.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 20:17
von Borstel
Gude Stephan - ich komm da jetzt nicht ganz mit. Hast du vor den Rocco in der Garage zu lackieren? Warum der Aufwand?

Gruss Torsten

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 20:24
von Stephan
Man lackiert dieses und jenes mal. Obs nun das ganze Auto sein muss... Egal. Auch beim Schweissen hat man viel Qualm.

AW: Stephans kleine Bastelstunde

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 22:42
von COB
Frische Luft bei der Arbeit kann nie schaden... so kann man da auch ne Heizung rein stellen, ohne sich die Luft zu verbrauchen... es gibt Universal Filtermatten, sogar als Aktivkohle, die kann man frei zuschneiden... hat sich der Hallennachbar fürs Lacken seines T2 vor seinen Lüfter geklemmt, damit er nicht den Farbnebel nach draußen bläst und auf der anderen Seite keinen Dreck ansaugt...