Scirocco KR im 68er Käfer

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

und wie machen die das ? ^^ schließen die den prüfstand an der kurbelwelle an ? nurmal so interessehalber .... ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von HellBilly »

So wie ich das verstehe wird die Radleistung gemessen und die Verlustleistung im Antrieb. Daraus lässt sich dann die Motorleistung berechnen.

deine fehlenden PS würde ich erstmal grundsätzlich auf Einstellungs-Probleme oder ähnliches an der K-Jet schieben. Das kriegst du sicher noch in den Griff.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

mmhh aber was rechnen die denn da pauschal für den antriebsstrang drauf ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

" Erste Messteil dient der Ermittlung der sogenannten Radleistung. Es wird also jene Kraft protokolliert, die an den Antriebsrädern (Front-, Heck- oder Allrad) anliegt. Der Wert fällt für einen Laien immer relativ ernüchternd aus, denn in der Messung ist natürlich noch nicht die Kraft enthalten, die der Motor aufbringen muss, um die rotierenden Massen anzutreiben. Diese Schlepp- oder Verlustleistung wird beim Ausrollen vor dem Messung ermittelt: Wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist, nimmt der Prüfpilot den Fuß vom Gas und kuppelt aus. Die Schleppleistung wird über eine beaufschlagte Zugkraft der Wirbelstrombremse errechnet und ausgewiesen."
http://www.chiptuning.tv/leistungspruefstand.html
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Na also es geht vorran :grins: :super:

Mühsam ernährt sich das Käferchen :hihi:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Folterknecht »

ah ^^ na dann ist alles klar .... mhh 114 PS am KR ist dann schon bissele dürftig wa ;)
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von Marvin »

Ist ja fast schon ein gepimpter JH :aetsch:
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
drspeed16v
Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 07:52
Wohnort: daheim bei SCHNECKE :-)
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von drspeed16v »

Moin,.....es geht vorrannnnnn :-) ,zu deinem Oeldruckproblem ,Oelpumpe Neu machen kein ding ( Krankheit Oeldruckventil im Saugrüssel ) ...die VW Krankheit sind die Nebenwellenlager ,bevor der Oeldruck in die Kurbelwellenlager schieeesssst bekommt die Nebenwelle über zwei Gleitlager ihre schmierung .
wenn du beim Oelwechsel Lager staub findest ist es Zeit zum wechseln , geht ganz einfach ,die Lager bekommst du für 20€ im bekannten A-haus :-) ,...................gruß Andreas
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

Wollte mal wieder nen Lebenszeichen geben.
Käfer rennt wie Sau :zunge: und ist bislang thermisch stabil. Auch bei flotter Autobahnfahrt mit 160 komme ich nicht über 90 °C.
Die Leute gucken ziemlich verwirrt
Aber ganz schön laut....
:hihi:
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Benutzeravatar
mattbug64
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco KR im 68er Käfer

Beitrag von mattbug64 »

drspeed16v hat geschrieben:Moin,.....es geht vorrannnnnn :-) ,zu deinem Oeldruckproblem ,Oelpumpe Neu machen kein ding ( Krankheit Oeldruckventil im Saugrüssel ) ...die VW Krankheit sind die Nebenwellenlager ,bevor der Oeldruck in die Kurbelwellenlager schieeesssst bekommt die Nebenwelle über zwei Gleitlager ihre schmierung .
wenn du beim Oelwechsel Lager staub findest ist es Zeit zum wechseln , geht ganz einfach ,die Lager bekommst du für 20€ im bekannten A-haus :-) ,...................gruß Andreas
Ich hab vor dem Prüfstand nen Ölwechsel gemacht (10W40) und hab mir das Öl angeschaut. Da war keine Späne drin.
Aber Ölpumpe und Lager machen ist gut was für den Winter. Lange geht die Saison ja nicht mehr.

PS
Was macht ne Doka (wenn ich es richtig erkenne) im Roco Forum?
68er Käfer mit KR Motor

http://mbudde.de/bug/blaue/derblaue
Antworten