Seite 21 von 39

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:10
von scirocco_dave
@Angel: Ja mein ich ja...

@Bernd: Ja und ich hatte auch nochmal gefragt, so ne Art KJ-Stop scheint da mit drin zu sein, im Steuergerät, dass der Start mit Benzin ohne orgeln funktionieren sollte?
Wo hast du deinen Umrüster genau?

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 18:16
von Bernd
Ich hatte in Paderborn umgerüstet, nehme an ist wohl zuweit für dich.

Gruß
Bernd

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 19:08
von scirocco_dave
Ja wegen 200 Euro, wenn da mal was ist... Und den Sprit hinwärts sowie zurück mit Gas und nochmal hin und zurück mit Gas, isses dann fast der gleiche Preis.

Wie sieht es bei dir mit dem Start auf Benzin nach Gasbetrieb aus? Klappt das ohne Orgeln?

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 19:25
von Bernd
scirocco_dave hat geschrieben: Wie sieht es bei dir mit dem Start auf Benzin nach Gasbetrieb aus? Klappt das ohne Orgeln?
Öhm, ab und zu brauchte der Audi schon immer mal ne sec. länger zum Anspringen, aber das war vordem Umbau auch schon so.
Muss mal nachgucken obs nur Kerzen sind oder was anderes.....

Also so speziell habe ich ehrlich gesagt nix festgestellt bisher, :gruebel: aber ich achte mal drauf.


Gruß
Bernd

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 19:28
von Rocco-GT2
So, war gerade beim Umrüster. Er würde mir ne ICOM JTG Anlage mit Flüssiggaseinspritzung einbauen. Komplett würde mich der Spaß 2850€ kosten.

Er macht nen guten, erfahrenen Eindruck und hat eigentlich auf sämmtliche Fragen von mir (es waren einige, hab schon vieles über die Anlage gelesen) ne Antwort gehabt. Er hat schon einige (ca. 80) dieser Anlagen verbaut und sagte, dass er mittlerweile gar keine Verdampfer mehr einbaut.

Die Vorteile der Anlage sind, dass durch das flüssige Einspritzen das Gas ca. -60 oder so kalt ist und damt die Ladeluft abkühlt. Dadurch hab ich dann sogar ne Leistungs- und Drehmomentsteigerung anstatt nen Verlust. Schade, das sich bisher hier noch keiner mit dem Prinzip befasst hat...

Der Preis ist mir noch etwas zu hoch. Im internet bieten andere so ne Anlage für 2400€ an. Allerdings weis ich nicht, ob sie dann komplett mit Tank, Erstbefüllung, Versicherung usw. ist...

Jetzt muss ich mal alles ausrechnen, wie es mit der Armortisation usw ist...

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 20:21
von Angel
ich werd ihnen nahalegen, bei mir auch kj stop oder ähnliches einzubauen. das is ja kein zustand so.

gruß angel

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: So 17. Feb 2008, 21:23
von scirocco_dave
@Bernd nochmal: Wo hast du den Tankstutzen hinverfrachtet? Hast vielleicht n Bild?

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: So 17. Feb 2008, 22:14
von Bernd
scirocco_dave hat geschrieben:@Bernd nochmal: Wo hast du den Tankstutzen hinverfrachtet? Hast vielleicht n Bild?
Schau mal ein paar Seiten zurück in diesem Thread. Dort findest zwei Bilder davon und vom Dirk ein paar Argumente dazu, wieso die Lösung bei mir nicht so optimal ist. :-)

Gruß
Bernd

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 09:52
von Folterknecht
wie istn das jetz mit den gaslanlagen ... laufen die permanent auf gas oder braucht man parallel noch sprit zum starten usw ?!

AW: Frage zu Autogas-Umbau!

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 09:58
von SCOstfriesland
Wir fahren mit unseren beiden Gas-Roccos fast nur noch auf Gas- ist ja auch günstiger.
Umschalten auf Benzin machen wir nur wenn der Tank gerade leer ist, oder auf der Autobahn bei höheren Dauer Geschwindigkeiten.
Starten auf Gas ist ohne orgeln auch im tiefsten Winter, kein Problem gewesen.
Orgeln müssen wir nur wenn zuletzt etwas anderes gefahren wurde als denn beim Starten.
Die Funktion automatisch einige Minuten nach Start umschalten auf Gas nutzen wir gar nicht mehr, da hat man ständig die orgellei.