So, den ersten Arbeitstag habe ich hinter mir, und nun mal fix was geschrieben!
Ich fand das Treffen wieder richtig Klasse! Allerdings muß ich auch sagen das es für ein Jubileumstreffen nicht wirklich außergewöhnlich war.
Ich werde mir persöhnlich eine Boekel Pause erlauben und mindestens das nächste Jahr nicht mit dabei sein.
Dafür habe ich mehrere Gründe, die aber nichts mit dem Treffen als sollches zu tun haben.
Den Platz den finde ich nähmlich richtig gut. Bei einem Wiesentreffen würde ich wohl gar nicht mehr kommen.
Dafür habe ich von zwei neuen und interessanten Treffen in Deutschland gehört.

Finanziell habe ich da nichts zu beanstanden, das geht voll in Ordnung. Die Rocco Wahl ist dagegen schon recht mager! Die zur Wahl stehenden Autos sind viel zu verschieden um sie in einer Klasse zu bewerten. Nun ja, es war immer so, also wird auch nichts geändert. Ich denke das nächstes Jahr weniger Roccos kommen werden, und das ist eine Folge der Einfallslosigkeit der Organisatoren.

Auf Spinner die Motoren brüllen lassen, können dagegen alle verzichten! Alkohol ist da keine Ausrede, den hatte die Mehrzahl der Teilnehmer auch kräftig intus und konnten sich trozdem benehmen. Musik kann man tagsüber auch genügend machen und im Saal ist auch nach 22.H immer noch Musik zu haben. Es sind mittlerweile viele Kinder mit auf Treffen und ab einer gewissen Zeit ist etwas Ruhe auch ganz angenehm. Wenn sich die Beschwerden häufen wird das Roadstar Team auch Probleme bekommen das Treffen weiter dort zu machen. Wenn dann kein Ersatz zu bekommen ist bedeutet das auch das Ende des Roadstar Treffens!
Zum Positiven: Das besondere an diesem Treffen sind die Teilnehmer- die machen das interessantere Programm.

Die Stimmung im Saal war doch wieder genial!

Auch ist kein anderes Treffen so International- Kontakte knüpfen in ganz Europa
Das Beste: Es war wieder das schönste für mich so viele Freunde zu treffen. Vor allem die Abteilung England. Besonders das Glan trotz gesundheitlicher Probleme mitgekommen ist- ich hatte den Eindruck mit jedem Scirocco mehr auf dem Platz ging es ihm besser!

Und auch das Bob gegen seine Ankündigung doch mit dem 1er Storm gekommen ist!

Auch der zweite 1er Storm hat mich richtig glücklich gemacht, leider stand Sean nicht mit uns in der gleichen Ecke. Der Scirocco Club Ostfriesland war mit 14. Leuten vertreten, so viele hatten es nicht einmal nach Hohenroda geschafft. Unsere "Ecken" Nachbarn vom Scirocco Club Köln waren auch wieder zahlreich vertreten und haben prima Stimmung gemacht- vielen Dank an Boris und Jessie für die manchmal nicht einfache Koordination!

Und auch die Kaiserberger haben letztlich noch ihr Plätzchen in der "Ecke" bekommen die dieses Jahr durch eine Absperrung wegen neu angesähten Rasen eindeutig zu klein war.
Vielen Dank sage ich an Stean und Sascha für tatkräftige Unterstützung beim Abbauen und Aufräumen und aufmunternde Worte zur richtigen Zeit!

Auch

an Markus der auch mit abgebaut hat und uns selbst mit Tempo 80 zurück nach Soest begleitet hat!
Gruß Ritchie