Seite 3 von 4

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 10:50
von Chrischie
Danke COB!

Und die Lampen in meinem Link funktionieren?

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 14:58
von COB
B8.5 müsste der richtige Sockel sein, habe die lange nicht mehr live gesehen. ;-) Also mech. sollten die passen, nur wie das Licht wirkt, bei LEDs ist das ja immer sehr abhängig vom Abstrahlwinkel. Bei mir arbeiten noch die originalen Lämpchen. ;-)

PS: Das Gebastel geht um den Licht-An Warner, nicht die Lampen, nur zur Sicherheit. ;-)

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 18:04
von schaltgetriebe
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir B8.3D und NICHT B8.5D drin sind (GT2, JH, 1990). Am besten vor dem Neukauf nochmal genau prüfen ;-) . Und beim Einbau aufpassen, die Kontakte sind ziemlich scharfkantig und man läuft schnell Gefahr, sich die Leiterfolie zu zerschneiden.

COB, hast Du dir ein UND-Gatter aus Türschalter (bzw. Innenraumbeleuchtung) und Abblendlicht gebaut oder wie hast Du es realisiert?

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 19:03
von RoccoOcco
schaltgetriebe hat geschrieben:Also ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir B8.3D und NICHT B8.5D drin sind (GT2, JH, 1990). Am besten vor dem Neukauf nochmal genau prüfen ;-) .
Da hast Du recht, ich durfte dann die Birne in die alte Fassung umbauen, weils nicht passte!

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 21:45
von Chrischie
Also B8.3D gibts bei ebay natürlich auch...
Bestelle ich die halt :-)

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 21:52
von Chrischie

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 22:05
von COB
schaltgetriebe hat geschrieben: COB, hast Du dir ein UND-Gatter aus Türschalter (bzw. Innenraumbeleuchtung) und Abblendlicht gebaut oder wie hast Du es realisiert?
So etwas ähnliches, das Ganze wird jetzt erst mal einem Praxistest unterzogen, dann sehen wir weiter. Eine Elektronik/Logik oder so, habe ich dafür nicht gebaut, braucht man idR auch nicht.

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: Sa 16. Jul 2016, 22:16
von schaltgetriebe
@ chrischie, die leds ziehen wesentlich weniger strom als herkömmliche glühlampen. 12v*0.01a = 0.12w. kommt also bei 10ma hin und klingt für mich recht plausibel. allerdings wird die dimmfunktion übers poti wahrscheinlich nicht mehr ganz so gut wie mit den glühlampen funktionieren. ich hab meine alten lampen noch im auto, mache morgen mal ein foto. dann kannst sicher gehen dass du die richtigen bestellst.

@cob, ok. ich hätte mir jetzt ne reihenschaltung aus nem summer und zwei transistoren gebastelt und die basis jeweils ueber nen widerstand mit innenraumbeleuchtung bzw aussenlicht verbunden. das sollte klappen. wuerde mich dann auch interessieren, wie du es gemacht hast :-)

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:33
von wazzup
Wenn ich meinen Rocco wieder zusammenbaue werde ich auch direkt alle Lämpchen ersetzen, bin schon auf das Ergebnis gespannt. Von den 3 im Kabelbaum leuchtete jedenfalls keine einzige mehr :D
Der Dateianhang IMG_7234.jpg existiert nicht mehr.
Muss nur mal gucken wie das mit den Schaltern ist, das werden ja andere Leuchtmittel sein.
COB hat geschrieben:So etwas ähnliches, das Ganze wird jetzt erst mal einem Praxistest unterzogen, dann sehen wir weiter. Eine Elektronik/Logik oder so, habe ich dafür nicht gebaut, braucht man idR auch nicht.
Wenn ich mich recht an das nachgerüstete Teil im Golf II damals erinnere war das doch einfach nur Türkontakt auf - und die Lichtleitung Standlicht abgehend auf + vom Summer. Funktionierte einwandfrei.

AW: Tachobeleuchtung Ersatzleuchtmittel

Verfasst: So 17. Jul 2016, 22:32
von COB
wazzup hat geschrieben: ... war das doch einfach nur Türkontakt auf - und die Lichtleitung Standlicht abgehend auf + vom Summer. Funktionierte einwandfrei.
Das ist die Quick&Dirty Methode, so habe ich das ja auch gemacht, es ist aber eigentlich "Pfusch" und funktioniert beim Kleinen auch nicht ganz einwandfrei.