Ob Wertpapierdepot, Röstkaffee, ein guter Eintopf oder ein Sciroccotreffen, sie alle vereint die Erkenntnis: Die Mischung macht´s! Sie hat es auch am vergangenen Wochenende beim Sciroccotreffen aus Anlass der 29jährigen Bestehens des Scirocco-Clubs Dissen gemacht. Und die Mischung - sie hat dem Gastgeber gefallen.
Eine kleine Nachlese sei gestattet: So ein Treffen ist nicht mal eben zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen in wenigen Stunden und im Alleingang vorzubereiten. Auch hier darf die Mischung passen, braucht es unterschiedliche Begabungen und Kenntnisse. Zu überlegen war im Vorfeld, ob die Teilnehmer sich mit den etwas knapp bemessenen sanitären Einrichtungen arrangieren würden - so ein zusätzlicher Dusch-Toilettenwagen kostet richtig viel Geld für Anliefern lassen, 4 Tage nutzen, Abholen und Reinigung, wofür es keinen Sponsor gab. Rückblickend können wir sagen: Es hat zeitweise gut, zeitweise noch gerade so funktioniert.
Am Donnerstag hatten einige Teilnehmer den Gastgeber mit ihrer Ankunft bereits überholt. Um sie herum kämpfte sich der eilig herbei geholte Aufsitzmäher unüberhörbar durch langes Gras. Bis zum Ende des Treffen am Sonntagmittag haben wir gut 90 Sciroccos und Corrados gezählt. Unsere Gäste kamen auch aus England und Polen, den USA, Belgien und den Niederlanden. Dabei waren wir zum ersten Mal auf diesem uns bislang noch nicht vertrauten Platz. Gefreut hat uns, dass eine nicht unerhebliche Zahl von 53B-Fahrern zu uns fand, Fans, die erst in den letzten Monaten ihre Freude am Scirocco entdeckt oder wiederentdeckt hatten.
Die Konvoifahrt und der Besuch der Fahrzeugsammlung bei Volkswagen in Osnabrück in nicht eben kleiner Gruppe hat - auch an allen Kreiseln - super geklappt. Dank geht auch an Klaus-Dieter Ulrich von Volkswagen Classic, der uns unterwegs zur Fahrzeugsammlung abgeholt und uns den Weg in und durch die Sammlung gebahnt und den Besuch ermöglicht hat. Herzlicher Dank geht an den VW Classic-Mitarbeiter, der parallel dazu einen englischen 1er wieder fahrtüchtig gemacht hat, dessen altersschwaches Kupplungsseil bei Ankunft an der Sammlung seine Verschleißgrenze erreicht hatte. Die Porsche-Karosserieteile werden anders als beim Golf Cabrio, was freitags nicht produziert wird, in der Slowakei gepresst und lackiert. Der Blick in die Porsche-Endmontage fiel daher knapp aus.
Die Feten-Scheune konnten wir besonders gut gebrauchen, wenn Petrus uns hin und wieder einen kurzen Regenguss schickte oder es abends kühl wurde: Dank geht an Krzysztof, der unsere DJs mit ausdauernder polnischer Energie willkommen unterstützt hat und wie kein anderer die Tanzfläche zum Magneten machte.
Nach einer kleinen Ausfahrt am Samstag mit gut 20 Fahrzeugen durch das nördliche Osnabrücker Land wurde Karmann-Konstruktionschef i. R. Willi Schwebe (87) mit englischsprechendem Corrado abgeholt, um interessierten Gästen Fragen zu beantworten, ungefragt gefragte Anekdoten aus 50 Jahren aktiver Karmann-Zeit zu erzählen und Autogramme zu geben. Als die Zahl der zu quittierenden Tankdeckel, Sonnenblenden und Handschuhfachdeckel kaum enden wollte, fragte Willi "Wer bringt mich denn nachher nach Hause? Ist denn noch ein Scirocco auf dem Platz, der noch nicht zerlegt ist?"
Dass unser 87jähriger Zeitzeuge 2 Stunden durchgehalten hat, verdanken wir auch einer unübertroffenen Mischung von "Baghira", hatte Nina doch zwei Riesenschalen Ihres allseits geschätzten hoch entzündlichen Tiramisu mitgebracht, von dem auch Willi sich überzeugen durfte: Nach der 3. Portion fragte er mich leise "Man, das schmeckt ja! - Ist die schon verheiratet!?".
Manch einer, der nach dem Ende so eines Treffens abbauen darf, verspürt ein wenig Wehmut - alles schon zu Ende? Bei der Platzreinigung am Sonntagnachmittag durften wir einsammeln, was des Rücktransports durch unsere Gäste nicht mehr würdig war. Jene, die den von uns zu verladenden und abzutransportierenden Abfall in Müllsäcken oder Kartons verstaut haben, sagen wir danke.
Die Tagespresse, die das Treffen am Freitag angekündigt hatte, war mit einem freien Mitarbeiter am Samstag vor Ort. Gegen einen 2er als Taxi aus Ulm hatte der perlmuttfarbene Scirocco der einstigen First Lady des Hauses Karmann bei der Bildauswahl keine Chance. Schaut einfach selber:
http://www.noz.de/lokales/bramsche/arti ... 0&2&613552
Ihr ward uns als Gäste alle willkommen. Wenn Euch etwas besonders gut gefallen hat, dürft Ihr es auch anderen verraten. Was wir mit vertretbarem Aufwand besser machen können, verratet bitte uns. Unseren 30. Geburtstag wollen wir mit Euch am 1. Septemberwochenende 2016 am selben Ort feiern. Zu gegebener Zeit findet Ihr dazu Infos hier im Sciroccoforum wie unter sciroccoclubdissen.de
Stets gute Fahrt!
Martin für Scirocco-Club Dissen e. V.