Seite 3 von 3

AW: Corrado -Black Pearl-

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 01:29
von COB
sciroccofreak willi hat geschrieben: Das einzige was ich hasse sind Leute... immer Recht haben...
Das ist also dein Problem, was dich stört, DU willst immer Recht haben... von mir aus. ;-)

Es ist kein Problem, heute beim Autobauen fast alles besser als VW in den 80ern zu machen. Insofern solltest du das nicht immer alles so ernst nehmen, ehrlich, das ist es wirklich nicht.

Denn gerade diese Unperfektheit und Schrulligkeit ist es, weswegen ICH meinen alten Volkswagen so mag und mir extra wieder einen besorgt habe. Ich mache zB die Haube auf und da ist kein perfekt aufgeräumter Motorraum mit allerlei Abdeckungen, nein ein wilder Draht- und Schlauchhaufen schaut mich an... so richtig 80er, ohne Schnickschnack eben, Auto pur. ;-)

Aber du hast Recht, ich werde mich befleißigen, in Zukunft weniger Vergleiche zu ziehen, OK ? ;-)

AW: Corrado -Black Pearl-

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 07:06
von BremerRocco
sciroccofreak willi hat geschrieben:Wenn Du die Strecken zusammenzählt die du jetzt schon wegen den Teilen abgeradelt bist werden 700km wohl nicht reichen.
Aber nicht an einem Stück ;)
sciroccofreak willi hat geschrieben:wie in Südschweden...
XD... geil das hab ich auch noch nicht gehört ^^
sciroccofreak willi hat geschrieben:Letztens ist mir ein Corrado VR6 Schnäppchen durch die Lappen gegangen (der hatte das VW Schaltsaugrohr verbaut, Wert über 1000€!).
Das dass Schaltsaugrohr mal Teil der VR6 Entwicklung war ist mir bekannt, aber höre gerade zum ersten mal das dieses auch je verbaut wurde cO ... ist das elek. oder über Unterdruck gesteuert? Ich vermute zweites oder?
Bei welchen Fahrzeigen war das verbaut? Oder gab es das in geringer Stückzahl über VW Motorsport im Zubehör? Dachte aber das Projekt wäre gescheitert aufgrund PLatzmangel was ich mal gelesen hab.
sciroccofreak willi hat geschrieben:Der Passat Motorträger vorne kann eventuell passen, der passenden Kühlerträger fehlt dann aber immer noch...
+ Schloßträger
Wir werden sehen ;) Denke aber das ich den Passatkühler (mit Klima) auch in den normalen rein bekomme, hab ja keine 2 linken Hände ;) Zudem hab ich mir die komplette Climatronic noch weg gepackt weil wir die im Corri später wohl nochmal nachrüsten wollen ;) Ausserdem vom Geld her gesehen ist der Passat ne Nullrechnung, haben derweil das Geld aus den anderen Teilen für den wieder raus. Also war der Motor etc. umsonst :)

AW: Corrado -Black Pearl-

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 12:45
von COB
Die Schaltsaugrohre gibt/gab es auch von Schrick, vlt. meint er das damit...

AW: Corrado -Black Pearl-

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 20:25
von sciroccofreak willi
Das Schaltsaugrohr wurde wohl von VW entwickelt und sollte wohl mit jedem VR6 verbaut werden.
Wegen Kosten wurde dies scheinbar verworfen, man konnte es dann von VW Motorsport beziehen.
Offenbar konnte man sogar Autos mit dem Schaltsaugrohr bestellen (im Corradoforum gibt es einen der dies wohl gemacht hat) wobei ich nicht weiß ob die Montage im Werk bei Karmann erfolgte oder beim VW-Händler vor der Auslieferung.
Später wurde die Technik wohl an Schrick verkauft der dieses auch an andere Tuner (ABT, Nothelle) lieferte mit deren Label.
Die direkte Ansteuerung erfolgt pneumatisch, jedoch aktiviert über das Drehzahlsignal. In dem Steuergerät, daß die Umsetzung Drehzahlsignal-Ansteuerung Ventil für Unterdruck erledigt, konnte man scheinbar die Drehzahl einstellen, bei der umgeschaltet wird.

Netter Gimmick, der untenrum wohl einiges bringt. Das Zeug wird leider sehr teuer gehandelt, das zuletzt im ebay aufgetauchte (aus dem Corrado in meiner Nähe) hat über 1000€ gebracht.
Der Corrado VR6 aus dem es stammte hat 1200€ gekostet, mit dem durchgerosteten Boden eigentlich zuviel, mit dem Schaltsaugrohr jedoch ein Schnäppchen.