Seite 3 von 3
AW: schraube dampfer hinten.
Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 13:36
von Stephan
Ich schmiere da unten immer etwas Kupferpaste in die Buchse hinein. Bislang hat das immer gereicht, damit die Schraube lösbar bleibt.
AW: schraube dampfer hinten.
Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 16:54
von Meiki
Vielleicht war es gerade die Kupferpaste die dort die Korrosion beschleunigt hat.
Innerhalb eines Jahres ging das, es ist schon ewig her, die Hülse mit der darinsteckenden Schraube liegt immer noch auf meinem Schreibtisch, unzertrennlich und die Kupferpaste kann man auch noch erkennen
AW: schraube dampfer hinten.
Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 21:43
von Roccofreak16V
Habe die Dinger nach wie vor auch immer mit Ceramik Paste beschmiert.
Gingen immer wunderbar aus, jedoch haben die Rocco´s auch keinen Winterbetrieb.
Beim Winterrocco wurde die Schraube seit 4 Jahren nicht mehr bewegt, gute Frage ob die aufgeht.
Bei meinen Neuaufbauten habe ich die Schrauben immer gestrahlt und neu Verzinken lassen.
Anbei zum Thema bleibt noch ein wichtiges zu sagen. ( was mann wohl auch mal den ATU Arbeitern sagen sollte)
Die untere Schraube am hinteren Dämpfer ist immer im belastetesn Zutsand anzuziehen, Niemals aufgebockt oder auf der Bühne. ( Verdehen des Gummilagers )
Habe leider nunschon viel zu oft gesehen, das alle möglich achsaufhänungen selbst in Werkstätten einfach auf der Bühne abgeknackt werden.