Seite 3 von 7

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:08
von Jürgen 16V
Maggus hat geschrieben:Ähm. Der golf hat ca.4cm mehr platz nach oben. was soll da scheuern? Lediglich zur seite und zum kühler wirds etwas eng.
Macho, meine Spender hatten mx. Euro2. Wobei mehr eh nicht in den Rocco eingetragen wird da ab Euro3 auch der CW Wert des Fahrzeugs mit einbezogen wird
Tja, dann frage ich dich, warum das bei 90% aller Golf 1 ABF umbauten so ist, daß die Brücke an der Haube scheuert? Hab dies in den letzten Jahren am Wörthersee genauestens beobachtet, da wir ein ähnliches Umbauprojekt vorhatten.

@ Macho: die Scirocco Brücke ist völlig anders als die vom ABF. Weder an der Schnittstelle Drosselklappe noch am Brückenunterteil passend. Einzige Möglichkeit wäre, zb eine 9A Drosselklappe zu verwenden, sofern das Drosselklappenpoti die gleichen Daten hat. Dann statt dem Brückenunterteil vom ABF das vom PL/KR nehmen, und mit Standart- Einspritzdüsen bestücken, zb grüne vom G60. Dazu ne ne selbstgebaute Einspritzleiste mit 3bar Benzindruckregler. Und dann mußt jemand finden, der das dann korrekt Abstimmt. Alles in allem riesenaufwand.

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:27
von dsghary
So hier habt ihr ein Bild vom Golf
Golf.jpg
( Warscheinlich die 10 % die nicht scheuern )

Und hier im Scirocco
Golf.jpg
Ich würde sagen sieht wohl ganz gut aus.

Gruß Silvio :lupe:

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 09:59
von rocco-oal
Bei mir passt der Motor auch wie angegossen. Einzigstes Probem ist der Keilrippenriemenspanner. Entweder brauchst den vom 8V, wo die Lima gespannt wird, oder ich hab z.B. bei dem ABF-Spanner anstatt der 6-Kantschraube, wo die Rolle hält ne Senkkopfschraube verbaut und in den Halter ne passende Senkung reingebohrt.
Und wie der Maggus gesagt hat: Motorhalter vom JH und Getriebehalter vom Moskito im golf1.info-Forum.

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 11:54
von Macho
Na zum Glück recherchier ich vorher ! :-)


@Marvin
Was ist denn an der ABF-Brücke besser außer der DK ?

Umbauthreads habe ich schon Einige überflogen aber bis jetzt war ich immer auf den 9A fixiert, da ich kein Seilzuggetriebe will/wollte.
Wenn mir der Akt zu groß wird, dann wird's wohl doch der 9A werden...oder ein aufgebohrter PL.

Ich habe gewisse Vorstellungen, wie das in etwa werden soll und da gehört meine große Roccobrücke einfach dazu !

Jop Fächer ist ein Muss, wenn schon kein Rädchen im Abgastrakt im Weg ist ! :-)


@Maggus:
Die Euro-Norm ist mir ned ganz so wichtig...aber wenn man's schon mitnehmen kann, dann mach'mer des !


@cekey: Wenn die Euro3 aufgrund des cw-Wertes hinfällig ist, kann ich mir das ja sparen !


@Folti:
Ich kenne Jemanden, der hat 2 Jahre einen KR auf Euro 2 gefahren ! :-)


@Jürgen:
Brücke hätte ich eine komplette vom Rocco also Unterteil+Oberteil (+Rallyebogen).
Den Unterschied würd ich gern mal live sehen...oder zumindest auf Bildern !


@Christoph:
Da würd ich glaub auf Keilriemen umbauen !


Gruß Macho

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:46
von Jürgen 16V
dsghary hat geschrieben:So hier habt ihr ein Bild vom Golf [ATTACH=CONFIG]74956[/ATTACH] ( Warscheinlich die 10 % die nicht scheuern )

Und hier im Scirocco [ATTACH=CONFIG]74957[/ATTACH] Ich würde sagen sieht wohl ganz gut aus.

Gruß Silvio :lupe:
Das Bild ist doch nichtssagend, da nichtmal die Haube drauf ist. Noch dazu waren die meisten Golf ABF Fahrer davon überzeugt, daß es passt. Erst dem öffnen der Haube hab ich dann selber gesehen, daß es eben, zumindest für mein Verständnis, nicht passte. Immer ne hässliche Scheuerstelle zwischen Brücke und Haube, aber gut, will auf die Diskussion nicht weiter eingehen, passen definiert bekanntlich sowieso jeder anders. Oder ich hab zufällig fast ausschlieslich die Negativbeispiele besichtigt, kann ja auch sein ;-) Bezüglich Brücke, willst du definitiv die Scirocco Brücke fahren, kommst um den Einbau eines PL oder 9A kaum herum.

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:47
von Marvin
@Marvin
Was ist denn an der ABF-Brücke besser außer der DK ?

Umbauthreads habe ich schon Einige überflogen aber bis jetzt war ich immer auf den 9A fixiert, da ich kein Seilzuggetriebe will/wollte.
Wenn mir der Akt zu groß wird, dann wird's wohl doch der 9A werden...oder ein aufgebohrter PL.

Ich habe gewisse Vorstellungen, wie das in etwa werden soll und da gehört meine große Roccobrücke einfach dazu !

Jop Fächer ist ein Muss, wenn schon kein Rädchen im Abgastrakt im Weg ist !
Der Kopf ist der mit den größten und strömungsgünstigsten Kanälen und darauf wurde auch die Ansaugbrücke angepasst. Klär würde der Motor auch mit der PL/KR Brücke ( sofern diese optimal angepasst ist ) fahren, aber dann kannste auch n 16V mit JH Krümmer fahren ( ich weiß, passt nicht, aber es geht sich ja um den Vergleich :zahnlos: ). Sag mal, warum du die Rocco Brücke benutzen willst ? :gruebel:

Du weißt aber schon, dass du das 2Y Getriebe vom PL an den ABF bauen kannst ? :grins: Dann brauchste auch kein Seilzug :)

Allein die Digifant ist es wert nicht mehr über einen PL oder 9A nachzudenken :hihi:

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 21:27
von dsghary
Warum soll es den nicht der ABF sein so wie er ist mit all den Anbauteilen die dazugehören ( El.Einspritzventiele, Drosselklappe mit Podi. , Ansaugbrücke , Elektronik...... usw.)

Das ist doch alles aufeinander abgestimmt. Der Motor hat ja nur so 150 Ps. :bang: Und das der Motor in einen Scirocco reinpasst kann Marvin sicherlich auch bestätigen (ohne das da was scheuert)

Oder Soll der Motor nur gut aussehen ???
Der Dateianhang Lustig.jpg existiert nicht mehr.
( die roten Kreise sind Wichtige Sachen die ein Motor brauch das er läuft )

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 07:46
von Folterknecht
was zum geier ist denn das für eine unmögliche krümmer turbo konstruktion zur seite nach oben ???

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 07:56
von Marvin
Bin gespannt, wie der die Haube zubekommt :aetsch:

AW: 16V ABF vs Motorhaube

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 08:39
von rocco-oal
dsghary hat geschrieben:Das ist doch alles aufeinander abgestimmt. Der Motor hat ja nur so 150 Ps. :bang:
Über die Legalität brauch ma net diskutieren, aber es gibt für´n ABF den sogenannten "Garlock-Chip". Da der Motor zwecks Marketing gedrosselt ist, ist mit dem Chip ne Entdrosselung auf 170PS möglich. Und wenn man noch Nocke und Fächer verbaut, dann kann der nochmal was am Kennfeld ändern. Wobei er aber sagt, dass aus der Digifant 3.2 ( mit WFS ) mehr rauszuholen ist. Die Feedbacks aus den Foren dazu von denen, die den verbaut haben, sind alle eindeutig für den Chip. ( soweit meine Recherchen )
Und selbst ohne Chip streuen die meisten ABFs nach oben hin Richtung 155PS. War für mich mit ein Entscheidungsgrund.