Seite 3 von 4
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 14:18
von Jason1982
Es gibt wohl noch Fächerkrümmer von Powersprint mit ABE für den 8v. Kosten aber so um die 400€. Such einfach nach nem Krümmer für nen Golf1 GTI. Achte darauf, das es ein 4-1 ist, sonst musst du den Kat versetzen. (Alle 4 Rohre gehen direkt auf eins)
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:01
von COB
Jason1982 hat geschrieben:
Achte darauf, das es ein 4-1 ist, ...
Dann kannst du in Bezug auf eine gewünschte Leistungssteigerung auch den Gusskrümmer drin lassen. Zumal die eigentliche Engstelle ja eh der Katalysator ist, bleibt am Ende noch der alte Keramikklotz drin, kannst man das ganze Auspuffgetune gleich ganz sein lassen.

AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 18:52
von Booman
Hallo Rittii,
ich habe mal das hier gefunden----->
http://www.ebay.de/itm/261293007080?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
damit sollte es doch ein wenig mehr Spass machen....bevor es an nen grösseren Motorumbau geht.
Erfahrung hat ja noch nie geschadet,oder Leute?
was hält denn der "Rest" der Gemeinde von der Massnahme?(vll.noch in Verbindung mit grösserem Drosselklappenteil)
...übrigens haben die in ihrem Onlineshop noch ein paar ganz brauchbare Sachen...ich bin da heute mal drüber gestolpert.
Gruss Boo
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 20:20
von COB
Habe ich auch noch eine zu liegen inklu Federn und Stößeln von Schrick. Die Abstimmung war recht simpel und der lief auch recht ordentlich ... bis zur nächsten AU. Dem Techniker gefiel die für einen sauberen Leerlauf mit der NW nötigen 8-10° v OT nicht und er hat mal eben auch noch bissi am CO rumgedreht für die AU, sonst wäre ich durchgefallen. Danach lief er nur noch reudig.

Also, Fazit, alles wieder raus bis auf den Puff und auf OEM zurückgebaut, dann ab zu VW und 1x Werkseinstellungen wieder herstellen. Seit dem rennt er mit der 16V Drossel fast besser, als mit der NW.

Ich bin der Meinung, die 268° sind schon zuviel für den Alltag und dann war die auch noch symmetrisch. Ich würde es bei meinem erstmal nicht wieder machen.
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 21:21
von Booman
tja,wie das immer so ist.....Kompromisse muss man eingehen....sobald man anfängt irgendwas zu verändern.
wäre es da nicht einfacher gewesen nach der AU einfach wieder alles zurückzudrehen???
@Rittii am besten schwatzt du COB die Welle günstig ab (SCHRICK !!!!!!)

AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 22:50
von COB
Booman hat geschrieben:
wäre es da nicht einfacher gewesen nach der AU einfach wieder alles zurückzudrehen???
Wenn man gewusst hätte, wohin der Heini das alles gedreht hat, wäre es das wohl gewesen, wusste aber keiner und war mit meinen damals verfügbaren Hausmittelchen auch nicht möglich gewesen. Beim VW am Tester, war der völlig verdreht, CO, LL, ZZP da passte nichts. Da war ein Zurück auf Anfang schon die beste Lösung.

AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 23:56
von cekey
Hi Marvin
ist das originale Getriebe vom Seati Ibiza Cupra bj 99 (ABF), Kennung hab ich leider grad nicht...
mfg ck
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 00:05
von cekey
@ Tobin
1. Mal ist ein Corrado ein Corrado, der Rocco ist nicht für diese Geschwindigkeit gebaut, das fängt bei´m CW-Wert an und hört bei den Sachen auf die bei 220 zu Zittern und Wackeln anfangen. Schneller im Rocco hat keinen Sinn mehr
2. War das die erreichte Geschwindigkeit nach 2,5km Autobahn, dann musste ich dankenswerterweise auf 80 runter, fuhr dann auch ab. Hab auch den Jh Tacho drin, den 230er Strich muss ich erst noch aufmalen
Was aber zu erwähnen bleibt ist die Beschleunigung, bis über 200 zieht der satt durch, und das wird mal wohl mit dem Jh nicht hinbekommen, auch samt Turbo
Also Fazit, Motortausch statt Tuning
Zum Thema Pl noch, weils angesprochen wurd, billig ist da leider nur das eintragen, Teuer die Roccospezifischen Teile
AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 00:35
von COB
cekey hat geschrieben:
wird mal wohl mit dem Jh nicht hinbekommen, auch samt Turbo
Kommt letztlich auf das Paket an. Am Ende ist egal, wo die Leistung herkommt und wenn ein Lader die gewünschten kW erbringt, dann sind die genau so gut, wie die kW aus viel Hubvolumen verteilt auf viele Zylinder. Wobei ich letzteres schöner finde, aber das ist reine persönliche Laune, mit Rationalität hat das nichts zu tun.

AW: Leistungssteigerung
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 22:34
von etos
Rittii hat geschrieben:Bis jetzt ist noch automatik getriebe drinne aber samstag hol ich mir ein schaltgetriebe
Wenn Du von Automatik auf Schaltgetriebe umbauen willst
wirst Du vermutlich die Lenkung tauschen müssen, da im Regelfall bei den Automatikfahrzeugen eine Halterung für das Schaltgestänge fehlt.