Seite 3 von 3

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 08:55
von Jürgen 16V
Ist bei längs verbauten Motoren aber nicht anders ;-)

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:14
von COB
Jürgen 16V hat geschrieben:Ist bei längs verbauten Motoren aber nicht anders.
Doch, denn solche "Verrenkungen" ala Flanschverbinder wie beim JH habe ich nicht unter den anderen Autos. Wenn sich dort der fest verschraubte Motor bewegt, hebt sich die ganze Karosse und mit ihr der Puff. ;-)

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:39
von Peet!
das muss aber brummen in deinen Karren, wenn der Motor ohne Gummilager an die Karosse geschraubt ist :rotfl:

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:46
von Jürgen 16V
In keinem Auto ist der Motor fest verschraubt, hängt immer in Gummi- oder Hydrolagern. Bei moderneren Autos haste anstelle der Flanschverbinders ja ein Flexrohr.
Ob längs oder quer verbaut ist dabei völlig irrelevant.

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 15:33
von COB
Peet! hat geschrieben:das muss aber brummen in deinen Karren, wenn der Motor ohne Gummilager an die Karosse geschraubt ist
DIESE Gummilager dienen nur der Geräuschentkopplung, beweglich im Sinne von "wackelt da vorn drin herum, wie in meinem Rocco" ist da nichts, die Dinger sind schön straff. Braucht auch keiner, schon weil die Motoren keine solche Rumpelkisten, wie die VW 4-Zyl sind. ;-)

Glaube es einfach, Flexrohr ist da auch keins drin, beweglicher Flansch ist da auch keiner drin, der Puff ist an den Kopf geschraubt und am ESD an Gummis aufgehängt und das war es dann auch. Bewegt sich der Motor, bewegt sich die Karosse, bewegt sich der Puff. ;-)