Seite 3 von 9

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 08:56
von Folterknecht
E10 würde ich rein aus ökonomischen gründen nicht tanken und erst recht nicht wenn ich an den motor denke.

in armen ländern müssen deswegen nachweislich mehr leute hungern ! auch wieder ein teil der großen Ökolüge !

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 09:01
von Peet!
OSLer hat geschrieben:Hm, wie hat denn der Prüfer die FIN des Fahrzeugs überprüft, ohne die Haube zu öffnen? Der Abgleich gehört doch ebenfalls zum Prüfumfang.
Ändert die FIN sich alle 2 Jahre?

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 09:07
von OSLer
Völlig unsinnige Frage.
Der Prüfer muß sicherstellen, daß es sich um das in den Papieren angegebene Fahrzeug handelt. Wenn deine FIN am Fahrzeug erkennbar ist, ohne die Motorhaube zu öffnen, will ich nix gesagt haben. Glaube ich aber nicht.
Wenn er das anders sicherstellen kann, auch gut, er weicht damit dann halt von den Prüfvorgaben ab. Liegt ja in seiner Verantwortung und er wird schon wissen, was er macht.

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:27
von Peet!
Was er bei der AU anschliesst ist, der Tester im Endrohr und ein Fühler in der 12V Steckdose für die Drehzahl.

Die Motorhaube blieb ZU !

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:39
von OSLer
Das find ich so toll wie du, wenn es so unkompliziert läuft, es entspricht aber nunmal nicht zwingend den Vorgaben. :hihi:
Und du hast doch oben um Aufklärung gebeten, willst diese aber scheinbar gar nicht, sondern beharrst einfach auf dem Ablauf deiner AU. Was soll das Ganze denn dann? Kommt so rüber als würdest du trotzig mit dem Fuss auf dem Boden aufstampfen. :zwinker:

Und nur um das klarzustellen, das soll kein Angriff sein, der Sinn erschliesst sich mir nur einfach nicht.


Edit: Ist es über den Fühler in der 12V-Steckdose denn möglich den ZZP zu bestimmen? Kann mir das technisch nicht zusammenreimen, kann mir da jemand eventuell bei helfen?

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:44
von Peet!
immer ruhig

Hier ging es um die AU, nicht um die FIN, oder?

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:49
von OSLer
Eigentlich geht es hier um Super 95 und SuperPlus. :hihi:

Soweit ich das verstehe, geht es um eine "korrekte" AU. Und bei dieser gibt es auf dem AU-Zettel eine FIN und auch einen ZZP-Soll/Ist-Wert. Daher ergeben sich für mich mindestens folgende 2 Fragen:
Woher kommt dieser ZZP-Ist-Wert, wenn die Haube zu bleibt?
Wie hat der Prüfer sichergestellt, daß er das Fahrzeug prüft, welches in den Papieren steht?

Für Frage 2 gibt es eine Antwort, die Prüfvorgabe sieht vor, die FIN des Fahrzeuges mit den Papieren abzugleichen und diese danach in den Kopfdaten des Protokolls anzugeben.

Bleibt Frage 1.

Edit: Ich hab noch eine Frage zum Ablauf bei G-Kat-Fahrzeugen. Wie bringt dein Prüfer bei geschlossener Haube die Störgröße im Laufe der Prüfung ein, welche innerhalb einer besimmten Zeit vom System korrigiert werden muß (sind 30 Sekunden, wenn ich mich recht erinnere)?
Du hast einen Scirocco mit G-Kat, oder? Bei einem katlosen Fahrzeug ist der Ablauf natürlich ein anderer.

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:01
von Peet!
wie bringt er die Störgröße bei geöffneter Haube normalerweise ein? :hihi:

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:02
von OSLer
Wie bringt dein Prüfer bei geschlossener Haube die Störgröße im Laufe der Prüfung ein? :hihi:

Und woher kommt dieser ZZP-Ist-Wert, wenn die Haube zu bleibt? :hihi:

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:03
von Peet!
er gibt Gas