Seite 3 von 4
AW: Leistung
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:55
von 53B
Der 16VG60 braucht zur Spritzwand auch nicht mehr Platz als ein 8V (Gleichstromkopf) mit Webern, eher deutlich weniger. Mal davon abgesehen das was die Lima beim G60 an Platz wegnimmt macht bei anderen Konzepten der Turbo. Was deine Bedenken mit der Eintragung betrifft, ab 1200 Euro ist schon sehr viel möglich ist. Bei mir ist ein 16VG60 mit 185kw (Begrenzung ist einfach die Karosse und Nachweise über deren Festigkeit) und D3 Abgasnorm legal vom TÜV Süd abgenommen wurden. Glaub die Abnahme lag damals bei 1500 Euro, könnte heute aber wohl auch günstiger zu machen sein.
Warum es ein 1.8T werden soll ist bei deiner Basis total unklar, das Geld was die Beschaffung des 1.8T kostet würde ich lieber für den Umbau des ABF benutzen. Ob Turbo oder G60 ist eine Glaubensfrage, späteres Ansprechverhalten mit ruckartiger Leistungsentfaltung und dafür ein eventuell weniger anfälliger Lader gegen einen Lader der mit vernünftigen Fahrer durchaus haltbar ist sich aber wesentlich schöner fahren lässt. Was manche hier als Nachteil sehen ist aus meiner sicht ein Vorteil, den G60 musst du überholen, bei sinniger Fahrweise vielleicht nach 20-30tkm mit sehr kleinen Laderrad, wenns nur die Dichtleisten sind kostet das ganze einen halben Tag und 50 euro. Sehr schlimm. Wenn ein Turbo was ab hat glaub ich kaum das jemand den selbst überholt und ein Turbo hält auch keine 100tkm wenn er ständig geqäult wird. Was bei dir noch für einen 16VG60 sprechen würde ist das du deine Abgasanlage eventuell behalten kannst und das Ladeluftsystem ist beim 16VG60 auch wesentlich kürzer gehalten, einfacher zu verbauen, mehr Platz im Motorraum und wieder ein Grund für direkteres Ansprechen.
AW: Leistung
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 23:20
von christian_scirocco2
Hallo,
behalt doch den ABF. Mach klassisches Motortuning und laß dir den Chip von Garlock aus dem
http://www.volkstreff.de bearbeiten. Der hat sehr viel Ahnung von dem Motor. Einfacher und kostengünstiger als einen komplett neuen Motor einzubauen.
AW: Leistung
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 23:34
von COB
Und nicht vergessen, auch mit x100 PeeÄss wird aus dem 53B kein aktueller und vor allem sicherer Sportwagen (kein ABS, keine Airbags, kein ESP, nix) und das liegt auch am suboptimalen Antriebskonzept. Fahren und erfreuen kann man sich trotzdem an ihm, selbst mit 70 kW.

AW: Leistung
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 19:31
von MX44
Ja, natürlich hab ich auch darüber nachgedacht irgendwas aus dem ABF zu machen weil das ja (theoretisch) das einfachste wäre. Aber sobald man hier Kolben, Pleul etc. machen müsste gehts halt richtig ins Geld.
Ich bin auch der Meinung dass die eleganteste Art einen 16V zu fahren ein 16VG60 wäre. Untenrum schon Power durch den G-Lader und obenraus mehr Dunst durch 16V. Dachte eben nur nicht dass 16VG60 in den Scirocco passt ohne Bleche raus zu schnitzen.
Und dann wäre doch wieder so ein Abgasgutachten für Unsummen nötig oder??
@COB: Ich weiß, wenn man danach gehen würde, sollte man sich eher einen älteren Audi S3 oder S4 kaufen oder sonst was.
Der Scirocco sieht aber so schweinegeil aus und hat halt irgendwann mal einen Schalter in meinem Kopf umgelegt.

Und es macht sicherlich immer Spaß einen Rocco zu fahren, aber ich will halt dass er nicht nur schnell aussieht sondern auch schnell ist.
Man merkt ja immer wieder (ich zumindest) dass die anderen Autofahrer extra Gas geben wenn ich anwesend bin weil sie sich irgendwie automatisch provoziert fühlen durch den Wagen...
Jetzt bin ich wieder verunsichert wegen der Entscheidung. Fakt ist, er muss schneller werden!!
AW: Leistung
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 00:19
von COB
MX44 hat geschrieben:
wenn man danach gehen würde, sollte man sich eher einen älteren Audi S3 oder S4 kaufen oder sonst was.
Die sind noch weniger Sportwagen, als ein Scirocco.

Das war auch nicht so bitterernst gemeint, aber mal ehrlich, ein 80er Fronttriebs-Coupe ohne alle Sicherheitsausstattung derbe aufzupumpen, um dann mit heutigen Sportwagen trotzdem nicht mithalten zu können, ich weiß es nicht...
MX44 hat geschrieben:
ich will halt dass er nicht nur schnell aussieht sondern auch schnell ist.
Das tut er mit dem ABF aber auch schon, um einiges mehr als er es ab Werk jemals tat.
MX44 hat geschrieben:
Man merkt ja immer wieder (ich zumindest) dass die anderen Autofahrer extra Gas geben wenn ich anwesend bin weil sie sich irgendwie automatisch provoziert fühlen durch den Wagen...
Dann triffst du aber komische Leute beim Fahren, zumindest mir ist das bisher immer entgangen.

AW: Leistung
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 10:31
von MX44
53B hat geschrieben:Der 16VG60 braucht zur Spritzwand auch nicht mehr Platz als ein 8V (Gleichstromkopf) mit Webern, eher deutlich weniger. Mal davon abgesehen das was die Lima beim G60 an Platz wegnimmt macht bei anderen Konzepten der Turbo. Was deine Bedenken mit der Eintragung betrifft, ab 1200 Euro ist schon sehr viel möglich ist. Bei mir ist ein 16VG60 mit 185kw (Begrenzung ist einfach die Karosse und Nachweise über deren Festigkeit) und D3 Abgasnorm legal vom TÜV Süd abgenommen wurden. Glaub die Abnahme lag damals bei 1500 Euro, könnte heute aber wohl auch günstiger zu machen sein.
Warum es ein 1.8T werden soll ist bei deiner Basis total unklar, das Geld was die Beschaffung des 1.8T kostet würde ich lieber für den Umbau des ABF benutzen. Ob Turbo oder G60 ist eine Glaubensfrage, späteres Ansprechverhalten mit ruckartiger Leistungsentfaltung und dafür ein eventuell weniger anfälliger Lader gegen einen Lader der mit vernünftigen Fahrer durchaus haltbar ist sich aber wesentlich schöner fahren lässt. Was manche hier als Nachteil sehen ist aus meiner sicht ein Vorteil, den G60 musst du überholen, bei sinniger Fahrweise vielleicht nach 20-30tkm mit sehr kleinen Laderrad, wenns nur die Dichtleisten sind kostet das ganze einen halben Tag und 50 euro. Sehr schlimm. Wenn ein Turbo was ab hat glaub ich kaum das jemand den selbst überholt und ein Turbo hält auch keine 100tkm wenn er ständig geqäult wird. Was bei dir noch für einen 16VG60 sprechen würde ist das du deine Abgasanlage eventuell behalten kannst und das Ladeluftsystem ist beim 16VG60 auch wesentlich kürzer gehalten, einfacher zu verbauen, mehr Platz im Motorraum und wieder ein Grund für direkteres Ansprechen.
OK, Eintragung 1200, Umbau mit Lader etc. geschätzte 3000 und dann noch ne individuelle Abstimmung die auch teuer wäre. Da bin ich ja auch mit locker 5T dabei.
Da wäre doch der 1,8T eine günstigere Alternative oder?
AW: Leistung
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 11:24
von dsghary
Um´s kurtz zu sagen JA
Gruß Silvio
AW: Leistung
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 09:15
von MX44
Also ich habe mich nochmal intensiv informiert. Mein Entschluss steht fest, ich werde auf 1,8T umbauen!! Ich hoffe ich bekomme dann von den entsprechenden Personen Hilfe bezüglich Tachosignal, Drehzahlsignal, Antriebswellen, Getriebe, WFS ausprogrammieren, Eintragung etc.

Bitte denkt auch daran dass ich ab November einen ABF mit ca. 145.000 km mit original 16V-Getriebe und allem drum und dran zu verkaufen habe!
Lief die letzten 4 Jahre wie ein Uhrwerk...
AW: Leistung
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 11:58
von dsghary
Gute Entscheidung ich würde sagen Stephan ist der richtige man zum Thema 1.8T im Rocco .
Halt dich an ihn der hat Ahnung. (Und eine super Bremse)
Und ganz wichtig unbedingt Umbaubericht schreiben mit viel Bildern.
Gruß Silvio
AW: Leistung
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 12:29
von Stephan
@dgshary: Danke. Allerdings bin ich net der einzige hier mit so einem Umbau und ganz sicher nciht der erste. Daher würde ich Deine lobenden Worte keinesfalls für mich allein in Anspruch nehmen wollen. Hier gibt es ganz viele Leute, die Dir MX weiterhelfen können und werden.
Die Bremse ist derzeit ausgebaut und im Schlafzimmer in einer Kiste. Kommt erst im nächsten Jahr wieder ins Autochen und wird dann eingetragen. Will die nicht im Winter draußen stehen haben - gammelt nur. Im Moment ist die 16V Serienbremse drinnen.
Wenn die tatsächliche Umbauplanung losgeht, einfach mal bescheid geben, dann kommen die Infos.