Seite 3 von 3

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 11:29
von Didirocco
Glückwunsch !
Dr.Scirado for Bundeskanzler ! :thumb:

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 13:00
von HellBilly
Also den Arbeitgebern in der Industrie, die ich persönlich kenne, ist es bezogen auf Maschinenbau relativ egal, ob der Master am Ende von einer FH oder Uni ausgestellt wurde. Eher werden Absolventen von der FH bevorzugt, weil sie nicht nur rechnen und virtualisieren, sondern tatsächlich arbeiten können. Ich hatte in der Uni schon Leute neben mir sitzen, die nicht verstehen konnten/wollten wie ein Sicherungsring und die dazugehörige Zange funktioniert :hihi:

Daher haben mir diese Personen auch den Wechsel von der TU Dortmund auf die FH Südwestfalen nahegelegt, da sie bei Arbeitgebern und Studenten einen deutlich besseren Ruf besitzt und der Studiengang eher an der echten Arbeitswelt orientiert ist als an der Forschung.

Moral von der Geschicht: Je nach Studiengang würde ich die FH nicht als Hochschule zweiter Klasse sehen, sondern sogar bevorzugen. Sie leistet keine schlechtere Arbeit, sie arbeitet einfach anders und mit einem anderen Ziel. Und das Ziel kongruiert eher in meinen Augen eher mit den Lebenzielen des normalen Arbeitnehmers ;-)

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch, ich komme in 5 Jahren nach xD

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 14:07
von GTII Marcus
Hallo,

Herzlichen Glückwunsch Harry!!!

Mir steht noch ein Jahr bevor, dann hab ich meinen zweijährigen Master auch rum!

Wünschen Dir alles Gute für den Start in den Job :-) !

Grüße

Marcus

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 14:54
von COB
Friesenpöler hat geschrieben: die Freude will Dir hier hoffentlich Niemand nehmen, aber die Frage der Abschlüsse und der sich immer wieder ändernden Anforderungen wird ja erlaubt sein...
Das Ganze ist nicht so komplex, wie es aussieht. Die FHs heißen heute auch HS = Hochschulen und wenn der Bachelor oder Master dort akkreditiert ist, sprich die Module die erforderliche Ausbildung sicher stellen, kann jede HS bachelorn und mastern. Am Ende müssen jeweils X Punkte erreicht werden und dann passt das auch. Dabei überschneiden sich zT Fächer/Module der alten Dipl-Ing. mit dem B./M. System und zT kann man das anerkennen lassen und zT laufen beide Schienen sogar parallel. Der Sinn ist es ja, die Abschlüsse zu vereinheitlichen und vergleichbar zu machen, um das DI (Uni), DI (TU) und DI (FH) usw auszuhebeln. Unberührt davon bleiben die DI (BA), B. (BA), da diese keine internationalen akademischen Abschlüsse, sondern nur staatlich anerkannte Abschlüsse darstellen.

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 15:36
von baghira77
Glückwunsch Harry !! :-) Und jetzt lass jucken ! ;-)

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 22:00
von alibaba
Glückwunsch Harry ! :respekt:

:prost:

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 21:37
von scirocco_dave
Jo Glückwunsch Harald! :super:

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 18:00
von jenssbk
Hallo Harry,

Glückwunsch zum Master! :massa:

Ich halte allerdings auch nichts von den "neuen" Studienabschlüssen, besonders vom Bachelor! Habe selbst noch Staatsexamen! :zunge:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: Ab sofort: Doppelakademiker :)

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 00:59
von Macho
Tempest hat geschrieben:Glückwunsch. Dann kannste jetzt endlich mal Kohle scheffeln gehen :hihi:
Blos nicht !!

Harry, hör blos nicht das studieren auf, Du bist der typische Student ! :hihi:

...reiz es aus, solange es geht ! ;-)


...und Glückwunsch nachträglich !


Gruß Macho