Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1067
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe

Beitrag von Roccily »

addl hat geschrieben: Ich werde wohl nie verstehen, warum manche viel Geld für Schuhe oder Telefon ausgeben, dafür aber sich mit fastfood oder Lidl fertigfrass vollstopfen. Zumindest für mich verkehrte weltansicht.
Hallo,
Gerade eben, weil es ein "must have" ist und sich die Leute damit ein Stück Wohlstand bzw. Selbstdarstellung erkaufen wollen.
Den Schein wahren, es gehe einem besser als den anderen. Man ist wichtig!!!. Geh mal, wenn Du frei hast ins Cafe´ und beobachte die Gäste. Die Leute kommen rein, gehen sich was holen (Selbstbedienung) und setzen sich an den Tisch. Gaaaanz wichtig: schnellstens das Smartphone raus und mal die Mails o. Ä. checken, bevor man den ersten Schluck oder Bissen zu sich genommen hat. Zeigen, was man hat. Man könnte ja was verpassen. Mann, die Mails stehen auch noch in ner Stunde da. Anstatt direkt miteinander zu kommunizieren, ne Zeitung zu lesen, oder einfach nur den Kaffee zu genießen, wird gleich bei Facebook geschaut, was der Kumpel gestern abend zu essen hatte. Und ich meine nicht die Geschäftsleute, Reisenden, oder Handwerksleute, bei denen man die Kontolle der Smartphones noch verstehen könnte. Nee, Muttis mit Kindern u. Ä.; eben ganz normale Gäste. Da wundert man sich schon, ob die alle nicht verstehen, warum sie sich so an "Moden" binden.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Wie geisteskrank ist unsere Gesellschaft - Turnschuhe

Beitrag von dr.scirado »

addl hat geschrieben:In vielem in Ordnung, aber mir nicht gut genug, da vernünftige Ware von Menschen , die vernünftig davon leben wollen nun einmal auch vernünftig Geld kosten muss.

Ich finde "Nächstenliebe" sehr sinnvoll, weil ich es so formuliere: wenn es mir gutgehen soll dann muss es als nächstes meinem Umfeld gut gehen und dann deren Umfeld etc.
Es nutzt mir weniger, wenn mein direktes Umfeld vor die hunde geht, weil ich dem übernächsten mehr gebe. Dies natürlich alles als grundsätzliche Regel auffassen, nicht im Einzelfall.

Daher kaufe ich lieber regionale Produkte als vergleichbare importierte, besonders bei Lebensmitteln.
Aber auch Dienstleistungen.
das ist eine gute einstellung, die ich so auch total unterstütze. ich ernähre mich auch lieber von bio und co und vermeide massen-fett-salz-zucker-ware aus dem discounter. zudem achte ich auch darauf regionale produkte zu kaufen. übrigens: ich trinke bewusst deutsches bier, weil ich aus einer studienarbeit weiß, dass der deutsche biermarkt ziemlich hart gegen marken aus dem ausland zu kämpfen hat. so kann lokalpatriotismus auch direkt noch spaß machen :bier:

was deine meinung zu überteuerten turnschuhen angeht, ich kauf auch immer nur im SSV.

und die nächstenliebe, das is ne feine sache. vor allem wenn sich alle dran halten. wenn ein turnschuhfabrikant in vietnam die fabrik zumacht, weil aufgrund von nächstenliebe eine lohnerhöhung oder bessere arbeitsbedingungen gefordert werden, dann geht er halt nach kambodscha. wenn du weißt was ich damit sagen möchte.

mir ging es bei meiner meinung einfach nur darum, das ganze mit der "professionellen" brille zu sehen. da alle (für den normalo erreichbaren) märkte gesättigt sind, müssen sich die hersteller eben was einfallen lassen um bedürfnisse und bedarf zu wecken, den die meisten noch gar nicht kannten.

in dem sinne! :prost:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten