Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Moin Moin,
seit mir nicht böse,aber die VdTÜV 751 ist nur ein Merkblatt bzw ein "Anhaltepunkt" für Sondereintragungen,kein Gesetz.Es gibt wohl Gesetze,in denen man genauere Beschreibungen hat(sie werden meistens jedes Jahr neu aufgelegt und erweitert).
Ich habe in der Schule(mache gerade meinen Kraftverkehrsmeister),die neuste Auflage,aller Gesetze und Verordnungen.Ebenfalls haben wir 1 x Woche Unterricht bei einem Ing. der Dekra unterricht.Diesen Mann habe ich in Pausen und nach dem Unterricht schon sehr oft gelöchert mit Fragen.
Klar gibt es Grenzen des machbaren,aber in Deutschland ist immernoch einiges möglich und auch nen VR6T in einem Scirocco 1 einzubauen und diesen Eintragen zu lassen,wenn die Parameter des Umfeldes stimmen(Bremse,Vertsärkung des Rahmens,Abgasnorm,Lautstärke etc).
Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen,aber teilweise stört die überhebliche Art einiger User. Es nervt einfach nurnoch!!!
Ich spreche jetzt hier keinen persönlich an.
Was mich persönlich stört ist,das hier einige User machen und schreiben können,was sie wollen und das kann es nicht sein.
Jeder kann sich hier im Forum frei äußern zu konkreten Fragen.Wenn man freundlich und sachlich bleibt ist,ist das ja ok.Dieses war ich oben auch und nicht in irgendeinerart "aggresiv".Wer mich persönlich kennt,der weiß das ich ein sehr freundlicher und zuvorkommender Mensch bin und keinenfalls Aggresiv.
Es wurde am Anfang hier ne Frage gestellt und ich habe dadraufhin ne behilfliche Antwort gegeben,da ich mich mittlerweile,ein wenig mit solchen Sachen auskenne.
So und nun zurück zum Thema.
Mfg Alex
seit mir nicht böse,aber die VdTÜV 751 ist nur ein Merkblatt bzw ein "Anhaltepunkt" für Sondereintragungen,kein Gesetz.Es gibt wohl Gesetze,in denen man genauere Beschreibungen hat(sie werden meistens jedes Jahr neu aufgelegt und erweitert).
Ich habe in der Schule(mache gerade meinen Kraftverkehrsmeister),die neuste Auflage,aller Gesetze und Verordnungen.Ebenfalls haben wir 1 x Woche Unterricht bei einem Ing. der Dekra unterricht.Diesen Mann habe ich in Pausen und nach dem Unterricht schon sehr oft gelöchert mit Fragen.
Klar gibt es Grenzen des machbaren,aber in Deutschland ist immernoch einiges möglich und auch nen VR6T in einem Scirocco 1 einzubauen und diesen Eintragen zu lassen,wenn die Parameter des Umfeldes stimmen(Bremse,Vertsärkung des Rahmens,Abgasnorm,Lautstärke etc).
Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen,aber teilweise stört die überhebliche Art einiger User. Es nervt einfach nurnoch!!!
Ich spreche jetzt hier keinen persönlich an.
Was mich persönlich stört ist,das hier einige User machen und schreiben können,was sie wollen und das kann es nicht sein.
Jeder kann sich hier im Forum frei äußern zu konkreten Fragen.Wenn man freundlich und sachlich bleibt ist,ist das ja ok.Dieses war ich oben auch und nicht in irgendeinerart "aggresiv".Wer mich persönlich kennt,der weiß das ich ein sehr freundlicher und zuvorkommender Mensch bin und keinenfalls Aggresiv.
Es wurde am Anfang hier ne Frage gestellt und ich habe dadraufhin ne behilfliche Antwort gegeben,da ich mich mittlerweile,ein wenig mit solchen Sachen auskenne.
So und nun zurück zum Thema.
Mfg Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Ich greife das mal auf, auch wenn nicht an mich gerichtet: Ich habe zu derartigen Umbauten generell erst einmal keine Meinung, solange die Verkehrssicherheit oder Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt ist. Also nichts hinein interpretieren bitte, es ging hier allein um dir Frage, welchen rechtlichen Status hat das Merkblatt eines TÜV. Und das kann mE nur eine Entscheidungshilfe oder Checkliste sein, weil es eben wie von Alex erwähnt, kein GESETZ ist. Anders sieht das bei STVZO, EG-/EU-Richtlinien, DIN, ISO & Co. aus, derartige Normen erlangen auch hierzulande Gesetzeskraft aufgrund internationaler rechtlich bindender Abkommen. PS: Auch ich halte mehr vom einem grossen dv/dt als von einem grossen ds/dt.christian_scirocco2 hat geschrieben: Und mich erstaunt echt das manche der Meinung sind, daß extreme Leistungen im Scirocco problemlos fahrbar sind.


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- 53FR1
- Beiträge: 721
- Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
- Wohnort: Hipstedt
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Moinsen Leute,
ma ganz ehrlich, ich hab meinem 1er VR6, mit Serienmotor auch mal Vollgas gegeben.
Geradeaus ists schon grenzwertig, finde ich.
)
Bei ner leichten Kurve habe ich mir meine Pämpers vollgeschixxen! ( ich bin kein Angsthase )
Muss man so ein altes Auto als PS Monster aufpimpen, 500-700 PS, bei so einer weichen Karosserie, selbst wenn angeblich Rostfrei?
Für mich ist das nur die Lizenz zum Selbstmord, weil irgendwo lässt man sich immer mal hinreissen, im Öffentlichem Strassenverkehr und schon ists passiert und irgendwo hörts dann mal auf
Nagut, auf der Gegenseite ist natürlich die technische Herausforderung, Umbau+ Eintragung, verbunden mit horrendem Geldeinsatz.
Ist es das Wert?
Die Tuner, die diese Abnahmen, die Eintragungen machen, können in meinen Augen auch nicht ganz dicht sein.
)
Letztendlich muss es jeder selber wissen, was er macht, sind ja alles mündige Bürger.
ma ganz ehrlich, ich hab meinem 1er VR6, mit Serienmotor auch mal Vollgas gegeben.
Geradeaus ists schon grenzwertig, finde ich.

Bei ner leichten Kurve habe ich mir meine Pämpers vollgeschixxen! ( ich bin kein Angsthase )
Muss man so ein altes Auto als PS Monster aufpimpen, 500-700 PS, bei so einer weichen Karosserie, selbst wenn angeblich Rostfrei?
Für mich ist das nur die Lizenz zum Selbstmord, weil irgendwo lässt man sich immer mal hinreissen, im Öffentlichem Strassenverkehr und schon ists passiert und irgendwo hörts dann mal auf

Nagut, auf der Gegenseite ist natürlich die technische Herausforderung, Umbau+ Eintragung, verbunden mit horrendem Geldeinsatz.
Ist es das Wert?
Die Tuner, die diese Abnahmen, die Eintragungen machen, können in meinen Augen auch nicht ganz dicht sein.

Letztendlich muss es jeder selber wissen, was er macht, sind ja alles mündige Bürger.

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Ich könnte als TÜV Prüfer gar nicht ruhig schlafen,wenn ich weiß,dass das leistungsgewicht fast !:! beträgt und die Karosse iegntlich so weich ist,wie ien Klotz Butter in der Sonne und jeder Prüfer,der seinen umbau einträgt,der spielt mit sienem job.
Meine Meinung!
Ich selbst bin nen 300PS starken Mazda 3MPS gefahren und das fnad ich schon grenzwertig.Das ASR ist mit dem Regeln gar nicht nachgekommen.
Meine Meinung!
Ich selbst bin nen 300PS starken Mazda 3MPS gefahren und das fnad ich schon grenzwertig.Das ASR ist mit dem Regeln gar nicht nachgekommen.
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
...aber auch mit nem 160 ps g60 im rocco is man schon gut schnell unterwegs,mit etwas tuning werden es leicht 220. karosse geleert hat man 900 kg oder weniger . damit kann man auch 230 fahren , und sich innerhalb 6 sek totfahren. isn leistungsgewicht von 4,09 kg/ps. n rs 6 hat 3,49 kg/ps und ne 1000 bmw sogar 0,95 kg/ps. was n supra oder skyline hat mit über 1000 ps brauch ich nicht vorrechnen !! aber da heult auch keiner rum das es zuviel leistung is usw. ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das einer freiwillig 300 mit nem rocco fahren will, sondern das die angestrebten leistungen meistens oder immer für geile beschleunigung dienen sollen. und einfach zu schauen ob man sonen umbauten realisieren kann!!! weils spaß macht oder weil man langeweile hat , die frau nervt oder sonstewas!!! hier wird immer viel zu viel der zeigefinger gehoben und irgendwelche oberschlauen werfen mit wissen oder gefährlichen halbwissen rum , ohne das danach gefragt wurde.
sorry fürs ot, aber das mußte mal raus,
ich ürd einfach mal mit diversen tunern ( z.b. ame , mtm oder hgp) sprechen,was die für erfahrungen haben ect.
hoffe der umbau gelingt dir und du hast viel spaß dran !
sorry fürs ot, aber das mußte mal raus,
ich ürd einfach mal mit diversen tunern ( z.b. ame , mtm oder hgp) sprechen,was die für erfahrungen haben ect.
hoffe der umbau gelingt dir und du hast viel spaß dran !
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Keine Einwände sonst, aber eine kleine Ergänzung: Das Gewicht hat kaum Einfluss auf die Vmax, hier zählt zu 99,99 % nur der Luftwiderstand.el loco rocco2124 hat geschrieben: ... karosse geleert hat man 900 kg oder weniger . damit kann man auch 230 fahren...


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
da haste natürlich recht,das war ja auch mehr wegen dem leistungsgewicht mit reingeschriebenCOB hat geschrieben:Keine Einwände sonst, aber eine kleine Ergänzung: Das Gewicht hat kaum Einfluss auf die Vmax, hier zählt zu 99,99 % nur der Luftwiderstand.Und der ist ja beim 53B so schlecht nicht, dass könnte also was werden.
![]()


[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Naja.Aber ich kenne keine Supra oder Skyline,der in Deutschland mit 1000PS unterwegs it.Nur dort ist die Karosse auch steifer,wie nen Sicorcco
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco 1 - VR6 Turbo "Eintragung möglich?"
Man kann natürlich auch argumentieren, dass amerikanische Muscle Cars der 60er und 70er Jahre mit Motoren von bis zu 7,3L unterwegs waren. Wir schrauben gerade an einem 67er Mustang mit 5,0 V8 und knapp 350PS. Die Karosse ist ehrlich gesagt noch weicher als die vom Rocco und das bei knapp 1100kg Lebendgewicht, wenn der Wagen fertig ist. Dort geht es auch. Allerdings 350PS, nicht 700. Sicherlich kann man dies technisch im 1er Rocco realisieren. Das ist keine Frage. Interessant ist aber dann, wie die Fahrbarkeit ist.
Ich erinnere an die Versuchssciroccos von VW mit 2x Öttinger 16V vorne und hinten (bis zu 2x 180PS). Die Wagen fuhren sich nach Aussagen der damaligen Zeit "wie auf Eis". Dazu gab es Beiträge hier im Forum. Wer will, kann gerne nachsuchen. Jedenfalls scheint auch das Allradprinzip mit entsprechender Lastverteilung im Versuchslabor damals keine wirklich fahrbaren Ergebnisse im 2er gebracht zu haben. Man bedenke, dass die Motoren damals sogar extra so gelagert waren, dass man deren Einbauposition auf einfach Art und Weise verändern konnte, nur um eine ideale Positionierung zu finden. Trotzdem gab es keine befriedigenden Ergebnisse. Im 1er wird dies sicherlich noch mal eine Nummer schärfer sein.
Ich persönlich denke, dass man eine Motorsisierung im 300Ps Bereich im 2er noch fahren kann (mit entsprechender Verteifung der Karosse, passender Bremse, vernünftigem Fahrwerk und sanfter Auslegung der Ladedruckkurve). Allerdings nur mit viel Gefühl im Gasfuß. Die Karosse des 2ers ist aufgrund der verschweißten Front etwas stabiler als beim 1er Golf. Mit entsprechenden Verstrebungen und einem Nachschweißen der Falze der Karosse kann man dort sicherlich noch einiges heraus holen. Allerdings gibt es irgendwo einfach eine Grenze in Bezug auf Fahrwerk, Gewichte, Luftwiderstand usw. Ich denke auch, dass man mit einer Geschwindigkeitsabregelung bei vlt. 230km/h auch höhere Leistungen als 200 PS umsetzen kann. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass alles ab 230km/h im Rocco wirklich keinen Spaß mehr macht. Man hat einfach mehr mit dem Wagen und der Straße zu kämpfen, als dass man diese Tempi längere Zeit fahren möchte und der Scheibenwischer ist auch kein Freund dieser Geschwindigkeiten, da er voll im Luftstrom steht.
Vielleicht sagt der Threadersteller ja doch nochmal etwas dazu. Seine IP passt zu keinem der bekannten Aspiranten. Daher denke ich nicht, das es sich um einen Forentroll handelt.
PS: Es gibt Videos von "Turbogockel" in denen im 2er oder 3er Golf VR6 Umbauten mit 600 oder 700 PS gefahren werden. Dort drehen die Räder selbst noch im 6.Gang frei durch. Es muß jeder selbst entscheiden, ob man das als "fahrbar" bezeichnen kann.
Ich erinnere an die Versuchssciroccos von VW mit 2x Öttinger 16V vorne und hinten (bis zu 2x 180PS). Die Wagen fuhren sich nach Aussagen der damaligen Zeit "wie auf Eis". Dazu gab es Beiträge hier im Forum. Wer will, kann gerne nachsuchen. Jedenfalls scheint auch das Allradprinzip mit entsprechender Lastverteilung im Versuchslabor damals keine wirklich fahrbaren Ergebnisse im 2er gebracht zu haben. Man bedenke, dass die Motoren damals sogar extra so gelagert waren, dass man deren Einbauposition auf einfach Art und Weise verändern konnte, nur um eine ideale Positionierung zu finden. Trotzdem gab es keine befriedigenden Ergebnisse. Im 1er wird dies sicherlich noch mal eine Nummer schärfer sein.
Ich persönlich denke, dass man eine Motorsisierung im 300Ps Bereich im 2er noch fahren kann (mit entsprechender Verteifung der Karosse, passender Bremse, vernünftigem Fahrwerk und sanfter Auslegung der Ladedruckkurve). Allerdings nur mit viel Gefühl im Gasfuß. Die Karosse des 2ers ist aufgrund der verschweißten Front etwas stabiler als beim 1er Golf. Mit entsprechenden Verstrebungen und einem Nachschweißen der Falze der Karosse kann man dort sicherlich noch einiges heraus holen. Allerdings gibt es irgendwo einfach eine Grenze in Bezug auf Fahrwerk, Gewichte, Luftwiderstand usw. Ich denke auch, dass man mit einer Geschwindigkeitsabregelung bei vlt. 230km/h auch höhere Leistungen als 200 PS umsetzen kann. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass alles ab 230km/h im Rocco wirklich keinen Spaß mehr macht. Man hat einfach mehr mit dem Wagen und der Straße zu kämpfen, als dass man diese Tempi längere Zeit fahren möchte und der Scheibenwischer ist auch kein Freund dieser Geschwindigkeiten, da er voll im Luftstrom steht.
Vielleicht sagt der Threadersteller ja doch nochmal etwas dazu. Seine IP passt zu keinem der bekannten Aspiranten. Daher denke ich nicht, das es sich um einen Forentroll handelt.
PS: Es gibt Videos von "Turbogockel" in denen im 2er oder 3er Golf VR6 Umbauten mit 600 oder 700 PS gefahren werden. Dort drehen die Räder selbst noch im 6.Gang frei durch. Es muß jeder selbst entscheiden, ob man das als "fahrbar" bezeichnen kann.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)