Ungeschweißter 1er GL

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von jenssbk »

Scirotim hat geschrieben:Kleines Update
40mm Federn,Gillet anlage drunter,BBS Rm drauf

[ATTACH=CONFIG]63823[/ATTACH]
Sieht gut aus, bis auf die Nebelscheinwerfer! :erschrecken:

Was sind denn das für Reifen? Das Profil sieht ja gewöhnungsbedürftig aus! :gruebel:

Grüße aus Berlin
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von streets »

Schöner Wagen und schöne Farbe. Hoffe das meiner auch mal so aussieht. Aber von 40mm Federn hätte ich mir mehr versprochen, der ist ja immernoch recht hochbeinig
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Scirotim
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 19:19
Wohnort: Norderstedt

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von Scirotim »

So er hat sein H Kennzeichen
Erstmal ne Runde drehen
Der Dateianhang Rocci 008.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Rocci 008.jpg
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von saxcab »

Gratuliere zum H-Kz.
Da kann ich mithalten:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... us-Sachsen
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Jens53
Benutzer
Beiträge: 202
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von Jens53 »

Oh, schick! Aber ein bissl tiefer würd ihm optisch gut tun;)
Benutzeravatar
Scirotim
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 19:19
Wohnort: Norderstedt

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von Scirotim »

Danke schön

Das sieht irgendwie immer nur auf den Fotos so schlimm aus
Benutzeravatar
Phil89
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 17:35
Wohnort: 46325 Borken

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von Phil89 »

Nichts tiefer! Genau so lassen! Sahnig schickes Teilchen, sowas hätte ich auch gerne. Glückwunsch!
rg250t
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Do 12. Okt 2006, 06:16

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von rg250t »

Hallo,

ich habe an meinem Rocci auch 40 mm Eibach-Federn verbaut. Ich habe allerdings den Eindruck, dass mein Wagen optisch vorne höher aussieht als hinten. Auch dieser Silberne hier sieht so aus, vorne hoch, hinten tief.
Oder ist es jeweils nur eine optische Täuschung?
Gruß
JB
danielsei
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 20:20

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von danielsei »

es kann durchaus sein daß der vorderwagen bei 40mm tieferlegungen immer etwas hoch steht. warum weiß ich nicht genau aber das problem gab es auch schon in den 80ern ,am besten man verwendet ein keilformfahrwerk (z. bsp. 60/40). fällt gar nicht groß ins gewicht optisch gemeint .diese kombination sorgt für eine harmonische gleiche tieferlegung .
grüße daniel

ich habe an meinem Rocci auch 40 mm Eibach-Federn verbaut. Ich habe allerdings den Eindruck, dass mein Wagen optisch vorne höher aussieht als hinten. Auch dieser Silberne hier sieht so aus, vorne hoch, hinten tief.
Oder ist es jeweils nur eine optische Täuschung?
Gruß
JB[/QUOTE]
Benutzeravatar
alroccex
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: So 22. Jan 2012, 21:10
Wohnort: Hamburg

AW: Ungeschweißter 1er GL

Beitrag von alroccex »

Das liegt auch am Schnitt der Radhäuser. Auch auf Neuwagenfotos von damals wirken Sciroccos hinten tiefer. Wirkt heute sehr undynamisch, war damals gang und gäbe, auch bei anderen Herrstellern.
Hinzu kommt dann im Laufe der Jahre, dass die hinteren Federn eher zum sacken neigen als die vorderen und schon gibt´s den Entenarsch. :grins:
Gruß Alex
Antworten