Seite 3 von 4
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:45
von Friesenpöler
Hi,
normalerweise sollte Quer- oder Längsmotor egal sein. Passt meistens oder Du musst die Anbauteile halt umbauen.
Wo es in der Tat Unterschiede gibt, ist bei den 1,9TDI-Motoren (Verteilerpumpe). Da fehlt ne Gussnase am Motor beim Längseinbau und der Motor passt Quer schlecht rein, da ne Befestigung fehlt (oder wars genau umgekehrt?). Das war z.B bei den AFN (110PS TDI der Fall). Gleicher Kennbuchstabe im Golf 3 und Audi A4 aber Unterschiede beim Block.
Aber gabs sowas bei den alten Benzinern auch schon?
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:49
von COB
Carlos S. hat geschrieben:
Suchst du Streit oder was soll diese Beitragseröffnung ? Hast du einen driftigen Grund hier so auf zu treten ?
Carlos S. hat geschrieben:
Denn man sollte auch bedenken, das der EA827-Motor von Audi stammt! Dem Motor ist es ziemlich Wurscht, ob er längs oder quer drinne is.
Von mir aus kann der auch vom lieben Gott stammen, dem Motor ist es halt nicht egal, ob er längs oder quer drin hängt, aber du biegst bestimmt auch eine Längsmotor-Sauge und alle andren Anbauteile der Spritversorgung so zurecht, dass der Motor quer da rein passt.
Carlos S. hat geschrieben:
Was ist´n daran Pfusch, wenn man ne Sciroccowanne an nen Audimotor schraubt? Und den Audipeilstab rauszeihen und nen Sciroccopeilstab reinstecken ist für mich kein Gefriemel.
Zum Glück warst du ja dabei.

Und ich sprach vom Typ17, nicht vom Scirocco und ein alter DX-Block mit dem alten Peilstab funzt nicht mit dem neuen Gelumbe ohne tauchen des Peilstabrohres. Aber schön das wir darüber gesprochen haben.
Carlos S. hat geschrieben:
... auf der Ansaugseite ein "2L" eingegossen. Rausschleifen und Du mußt nicht mal zum TÜV damit.
Sehr gute Tipps.

Zum Rest sag ich mal lieber nichts, soll sich der TE selbst ein Bild machen.
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 07:08
von Staatsfeind Nr.1
Friesenpöler hat geschrieben:Hi,
normalerweise sollte Quer- oder Längsmotor egal sein. Passt meistens oder Du musst die Anbauteile halt umbauen.
Wo es in der Tat Unterschiede gibt, ist bei den 1,9TDI-Motoren (Verteilerpumpe). Da fehlt ne Gussnase am Motor beim Längseinbau und der Motor passt Quer schlecht rein, da ne Befestigung fehlt (oder wars genau umgekehrt?). Das war z.B bei den AFN (110PS TDI der Fall). Gleicher Kennbuchstabe im Golf 3 und Audi A4 aber Unterschiede beim Block.
Aber gabs sowas bei den alten Benzinern auch schon?
genau das wollte ich meinen,ob es damals schon so war weiß ich nicht.Ich habe daraus einfach den entschluss gezogen
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 08:15
von cxspark
@Carlos: Ganz so einfach ist das noch lange nicht! Die Ölpumpe des Audi ist anders vom Schnorchel her, auch tauschen.
Und wenn ein 2L rein soll, die haben eine andere Zwischenwelle, anderen Verteilerdurchmesser, andere Zündanlange => Adapterhülsen, Abdrehen der Zwischenwelle etc erforderlich.
Einen 2L Block anstelle eines 1.8 reinbauen lohnt nicht, wenn der Rest der gleiche bleibt. Dann lieber 2L komplett mit Steuergerät etc. Da spart man nämlich schonmal die ZKD und Schrauben etc.
Und was das Abschleifen angeht, sag ich mal nichts weiter.
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 18:16
von cekey
hi, noch was zum Jh Tuning wo grad alle über längs und Quer streiten, Jh Turbo:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/SchmidtiSScirocco
weis aber nicht wie das ausgegangen ist
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 22:59
von el loco rocco2124
der checker00 ausm forum hier hatte doch n jh tubo wenn ich nicht irre. gib mal in die suche blow oder blow2 oderso. ar ohl auch recht haltbar was er da hatte.
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 21:49
von HAPPYHIPHOPPA
Hallo ´´midden´´.
Warum willst du eigendlich einen 2Liter?
Für mehr leistung findest du auch andere möglichkeiten in der suche.
Z.B. GTi-Motor (MKB: DX) mit 112 PS und ein wenig mehr Drehzahl.
Der lässt sich doch einfacher einbauen.
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 08:12
von cxspark
Naja, Vorteile eines 2E Umbaus:
Plug'n Play, nahezu 16V Leistung und vor allem viel mehr Drehmoment unten herum.
Moderne, Zickenfreie Einspritzanlage
Leicht einzutragen mit 8V-Bremsanlage
Günstig zu bekommen.
Den 1.8 auf GTI zu bekommen erfordert den Blocktausch gegen einen 10:1 VW-Block
in gutem Zustand, neue Kopfdichtung & Schrauben und fertig. Der läuft auch nett,
aber jedesmal wenn ich den 2E-Rocco aus dem Sommerschlaf geholt habe, kann ich nur
noch lachen wie der läuft. Dagegen kommt mir der 1.8 im direkten Vergleich wie kaputt vor.
Der 1.8 muss um die 4000 gehalten werden wo sein max. Drehmoment liegt, der 2.0
ist bei 2000 schon mit viel mehr dabei. Beides ist nett zu fahren, aber meine Präferenz ist klar.
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 08:40
von philipple
hach - immer wieder schön den Christian von seinem 2E schwärmen zu hören
Aber es ist doch genau so wie er sagt:
entscheidend ist das Drehmoment, dass uns im mittleren Drehzahlbereich zur Verfügung steht, weil hier 99% von uns ihren Motor bewegen (abgesehen von Rennveranstaltungen oder weiß ich was...).
Für 20 - 30NM untenrum bin ich gerne bereit auf 10 -15PS bei Nenndrehzahl zu verzichten.
Und genau für diesen Effekt ist mehr Hubraum, also 1,8 auf 2,0 Liter die sinnvollste und billigste Lösung.
Und wie bereits mehrfach erläutert: um auf die 2,0l zu kommen ist wiederrum der 2E Umbau dem Aufbohren eines 1,8ers aus einigen Gründen vorzuziehen.
Grüße Phil
AW: 1,8 JH Aufbohen auf 2L?
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 18:23
von midden
ja wie schon gesagt aufbohren ist für mich mittlerweile ebenso sinnlos :P
da klatsch ich gleich nen 16v rein oder wenns mir gannz blöd läuft nen 2,0T =)
wie gesagt ich überleg mir da noch was feines =)