Seite 3 von 4

HILFE: Kontrolllampe Fernlicht defekt! (Birne und Kabel in Ordnung)

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 14:48
von GTS83
Hallo zusammen
ich mach einfach mal an diesem Thread weiter, weil es irgendwie dazu gehört.
Mein Problem ist aber leider noch etwas komplexer.

habe ebenfalls die Glühbirne mit blauer Kappe als fernlichtkontroll-Leuchte in der MFA.
Der TÜV hat mir nun mein H-Kennzeichen verweigert, weil die Leuchte nicht tut (Danke TÜV).

Habe nun die MFA ausgebaut und gesehen dass die Birne in Ordnung ist.
habe die Kabel vom Lenkradschalter bis zum MFA-Anschluss laut Stromlaufplan verfolgt und durchgemessen -> alles OK.

D.h. am weißen Steckverbinder der MFA kommt das Signal an, nur die Birne leuchtet nicht.


AAAAAAARRRRRGGGHSSS.

Hat jemand ne Idee ?

AW: HILFE: Kontrolllampe Fernlicht defekt! (Birne und Kabel in Ordnung)

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 15:20
von Peet!
Hallo,
hast du die Birne ausprobiert? oder eine andere mal da drin probiert?

kann auch sein das du in der Leiterfolie einen Fehler/Bruch hast.

Gruß Peet

AW: HILFE: Kontrolllampe Fernlicht defekt! (Birne und Kabel in Ordnung)

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 15:31
von etos
Peet! hat geschrieben: kann auch sein das du in der Leiterfolie einen Fehler/Bruch hast.
ja, das ist mittlerweile keine Seltenheit mehr.

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 15:50
von COB
Vor allem steckt die Birne im KI, der MFA ist das mE völlig hupe, was dein Fernlicht macht. ;-)

Haben die beiden Kontakte hinten direkt an der Funsel denn 12 V, wenn du den Schalter ziehst ? Wenn nicht, dann dürfte Peet hier richtig liegen.

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 19:43
von GTS83
aaalso... bin ein schritt näher.
vor der MFA liegen 10,2V an, wenn ich den Fernlichtschalter zieh.
Die leiterfolie habe ich auch durchgemessen, passt.
Habe auf der Leiterfolie die Bahn der Kontrollleuchte verfolgt und den passenden Vorwiderstand entdeckt.
Wenn ich den Widerstand überbrücke, leuchtet das Birnchen!
Der Widerstand hat laut Billig-Multimeter ca 150 Ohm und funktioniert grundsätzlich.

Ich weiß gar nicht, welche Kenndaten das Birnchen haben soll. Steht nichts drauf.
Werd mir morgen nochmal den Widerstand ansehen (Farbringe) und den ggfls. tauschen...

-> jetzt gibts zwei Möglichkeiten:
der Widerstand is im Eimer, oder die 10,2 V sind (plötzlich??) zu niedrig.
Müssten da nicht 12V anliegen ?

Lasse den Widerstand jetzt mal überbrückt und lass mich morgen nochmal vom TÜV quälen.
Vielleicht habe ich Glück...

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 19:46
von GTS83
Ach ja,
wo kriegt man denn eigentlich die Birnchen noch her ?
Oder MUSS ich ne LED einsetzen, wenn das Ding durchbrennt ?

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 08:52
von Jürgen 16V
Birnchen gibts bei Conrad, Reichelt, Ebay is gar kein Problem. Wenn du ne LED einsetzt, ist der 150 Ohm Vorwiderstand zu gering, müsstest anpassen.

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 18:31
von 53b_89
Hallo zusammen,
habe letztes Jahr meinen Tacho umgebaut und unter anderem die Glühbirne mit blauer Kappe und 100 Ohm Vorwiderstand (so war es original) durch eine blaue LED ersetzt. Man muß nur darauf achten, eine LED mit mattem Gehäuse zu verwenden, die blenden nicht so sehr und strahlen nicht nur in eine Richtung. Und der Vorwiderstand muß teilweise stark vergrößert werden, bei mir bis auf 22kOhm!
Ich habe eine einfache blaue LED von Reichelt verwendet.

Gruß Falk

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 18:44
von GTS83
ZUERST MAL:

JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU !!!!

hab jetzt endlich ein H-Kennzeichen
:applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause:
:applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause: :applause:


ok,.. der TÜV war zufrieden.
Ich werd die Überbrückung wider wegnehmen und das Gescheit angehen (LED mt passendem Vorwiderstand)
Danke für die Tipps !!!
Dennoch frage ich mich, warum die Birne mit dem Original-Vorwiderstand nimmer tut. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es an der geringen Spannung von 10,2 V liegt (Motor aus).
Ich meine hier im Forum mal was darüber gelesen zu haben... Muss noch mal schauen.

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 22:34
von COB
Je nachdem was der Widerstand schluckt, müsste sie wenigstens noch glimmen, auch bei 10 V.