tiefer?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: tiefer?
Und was macht ihr,wenn eurer Komplettfahrwerk (kein gewinde) noch mal nen guten centi sackt und ihr dnan unter die 50er marke kommt?Nen größeren Querschnitt fahren oder wie?
Ich glaub eure Prüfer sind da alle so penibel.Ich würde da im Nahhinen fragen,wenn der Prüfer das nicht messen würde.Aber so würde ich da kein Wort drüber verlieren.Zeig mir mal den Text im Gutachten von Fahrwerken.
Ich mess aus Spaß mal bei meinem 3B nach.Weil im Grunde müssen die Hersteller dann schon nachdenken und eventuell die höhen ändern etc.
Kollege hat an seinem Golf 2 nen Geiwnde verbaut und auf Maxtiefe gedreht und dazu Steffan BCW in 14 Zoll mit 195/45.Der hatte nichtmal ne Zigarettenschachtel Quer unterm Auto platz.
Ich glaub eure Prüfer sind da alle so penibel.Ich würde da im Nahhinen fragen,wenn der Prüfer das nicht messen würde.Aber so würde ich da kein Wort drüber verlieren.Zeig mir mal den Text im Gutachten von Fahrwerken.
Ich mess aus Spaß mal bei meinem 3B nach.Weil im Grunde müssen die Hersteller dann schon nachdenken und eventuell die höhen ändern etc.
Kollege hat an seinem Golf 2 nen Geiwnde verbaut und auf Maxtiefe gedreht und dazu Steffan BCW in 14 Zoll mit 195/45.Der hatte nichtmal ne Zigarettenschachtel Quer unterm Auto platz.
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: tiefer?
Mit meinem 45er Weitecfestfahrwerk war ich tiefer als mir das Gewinde eingetragen wurde.
Aber bei nem Festfahrwerk misst keiner die SW Höhe, weil das Fahrwerk ja so für das Auto freigegeben wurde. Aber beim Gewinde wird da häufiger nach gemessen. Und es besteht ja die Möglichkeit es anzupassen.
Das hat mich damals auch angekotzt.
Aber bei nem Festfahrwerk misst keiner die SW Höhe, weil das Fahrwerk ja so für das Auto freigegeben wurde. Aber beim Gewinde wird da häufiger nach gemessen. Und es besteht ja die Möglichkeit es anzupassen.
Das hat mich damals auch angekotzt.

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: tiefer?
AUszug aus meinen Gutachten (DTS Gewinde):
Abschnitt IV Auflagen Hinweise
...Blablabla...
8)Die Anbauhöhen der Kennzeichen und der lichttechnischen Einrichtungen entsprachen am Prüffahrzeug mir der serienmässigen Bereifung den geforderten Mindestanbaumaßen.Bei zusätzlichen tieferlegenden Maßnahmen,wie z.B. Sonderräder oder geänderte Federaufnahmen,muss auf die Einhaltung der Mindestanbauhöhen geachtet werden.
....blablabla...
Abschnitt V Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse
....blablabla....
Nach der Tieferlegung entsprachen die Mindestanbauhöhen der Kennzeichen und der lichttechnischen Einrichtungen wie z.B. Scheinwerfer,Schlussleuchten und Fahrtrichtungsanzeiger weiterhin den Vorschriften.
....blablabla....
Wer also nich Serie fährt( Rad oder Reifen) muss gemessen werden....ich diesen Fall sind die Felgen klar nicht Serie,also nachmessen!
Abschnitt IV Auflagen Hinweise
...Blablabla...
8)Die Anbauhöhen der Kennzeichen und der lichttechnischen Einrichtungen entsprachen am Prüffahrzeug mir der serienmässigen Bereifung den geforderten Mindestanbaumaßen.Bei zusätzlichen tieferlegenden Maßnahmen,wie z.B. Sonderräder oder geänderte Federaufnahmen,muss auf die Einhaltung der Mindestanbauhöhen geachtet werden.
....blablabla...
Abschnitt V Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse
....blablabla....
Nach der Tieferlegung entsprachen die Mindestanbauhöhen der Kennzeichen und der lichttechnischen Einrichtungen wie z.B. Scheinwerfer,Schlussleuchten und Fahrtrichtungsanzeiger weiterhin den Vorschriften.
....blablabla....
Wer also nich Serie fährt( Rad oder Reifen) muss gemessen werden....ich diesen Fall sind die Felgen klar nicht Serie,also nachmessen!
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: tiefer?
Und wer das DTS SX so fahren will dass die SW Höhe passt, muss auf ca. 8-9cm Restgewinde drehen, die Vorspannfeder ist dann vollkommen zusammen gedrückt. 

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: tiefer?
Na ich glaub 6cm Restgewinde ist ja schon das mindeste,müsste ich nachsehen im Gutachten.
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: tiefer?
Evtl. sollte man sich auch nicht nur Gedanken machen welche Höhe legal, sondern v.A. welche SINNVOLL ist ?!?
Ich dachte immer das „sport-“ in „Sportfahrwerk“ ist so gemeint, dass das Auto mit diesem Fahrwerk sportlicher (was in dem Fall wohl schneller bedeutet) ist als ohne das Fahrwerk.
Bei jedem zweiten Schlagloch abzubremsen oder auszuweichen ist hier wohl nicht besonders zielführend…
Ebenso macht eine zerbeulte Ölwanne oder eine aufgerippste Reifenflanke das Auto nicht unbedingt schneller..
Also lass das Fahrwerk so weit oben wie du es mit deinem optischen Gewissen gerade noch vereinbaren kannst!
Meine Meinung…
Ich dachte immer das „sport-“ in „Sportfahrwerk“ ist so gemeint, dass das Auto mit diesem Fahrwerk sportlicher (was in dem Fall wohl schneller bedeutet) ist als ohne das Fahrwerk.
Bei jedem zweiten Schlagloch abzubremsen oder auszuweichen ist hier wohl nicht besonders zielführend…
Ebenso macht eine zerbeulte Ölwanne oder eine aufgerippste Reifenflanke das Auto nicht unbedingt schneller..
Also lass das Fahrwerk so weit oben wie du es mit deinem optischen Gewissen gerade noch vereinbaren kannst!
Meine Meinung…
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: tiefer?
Also ich hab noch keinen Prüfer bei mir gesehen,der sich das Gutachten komplett durchgelesen hat bei meinem DTS
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: tiefer?
Meiner hat 3 Eintragungen gemacht....Felgen,Fahrwerk,Lenkrad....Dauer gesamt 90 Minuten,aufgeteilt in 60 Minuten sichten der Papierlage,20 Minuten Verwindungstest und Nummern abgleich,3 Minuten Fahrprobe,15 Minuten Eintragung schreiben,2 Minuten abkassieren....
Ich war schon der Meinung der lernt es auswendig...
Ich war schon der Meinung der lernt es auswendig...
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: tiefer?
Wow, da hat sich aber jemand viel Zeit genommen.
Hat der das zum ersten Mal gemacht??
In der Zeit hatte ich letztes mal meinen Komplettumbau eingetragen: Motor, Getriebe, Achsen, Fahrwerk, Felgen, Käfig sämtl Streben, Frontspoiler und und und...
Wundert mich auch schon aus finanzieller Sicht, dass der sich da so lang Zeit nimmt. Die sollen ja schließlich auch möglichst viel Umsatz in möglichst kurzer Zeit machen...
Hat der das zum ersten Mal gemacht??
In der Zeit hatte ich letztes mal meinen Komplettumbau eingetragen: Motor, Getriebe, Achsen, Fahrwerk, Felgen, Käfig sämtl Streben, Frontspoiler und und und...
Wundert mich auch schon aus finanzieller Sicht, dass der sich da so lang Zeit nimmt. Die sollen ja schließlich auch möglichst viel Umsatz in möglichst kurzer Zeit machen...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: tiefer?
So, ich habe dann mal an meinem Wagen nachgemessen.
Daten:
VA: Restgewinde 6cm, Radmitte bis Bördelkante knapp 31cm
HA: Restgewinde 7cm, Radmitte bis Bördelkante exakt 31cm
Scheinwerferunterkante bis Boden gute 47cm.
Ich fahre 7 x 15 Felgen mit 195-45-15 Bereifung. Vorn ET25, hinten ET5
Die Dämpfer sind komplett "AUF" gedreht und arbeiten perfekt, sehr gutes Fahrverhalten. Hinten könnte der Wagen noch gut 1cm tiefer. Es schleift nichts, Radläufe wurden leicht gebördelt, Radhausschalen sind natürlich drin geblieben.
Die "Härteverstellung" der Konidämpfer dient dazu um Verschleiß schrittweise auszugleichen und somit eine lange Einsatzdauer der Dämpfer zu garantieren. Werden die Dämpfer ab dem ersten Tag komplett zugedreht ergibt sich nicht direkt ein Defekt, nur kann man dann, wenn der Verschleiß eintritt nicht mehr nachstellen. Somit ist die Standzeit der Dämpfer niedriger als bei korrekter Anwendung.
Daten:
VA: Restgewinde 6cm, Radmitte bis Bördelkante knapp 31cm
HA: Restgewinde 7cm, Radmitte bis Bördelkante exakt 31cm
Scheinwerferunterkante bis Boden gute 47cm.
Ich fahre 7 x 15 Felgen mit 195-45-15 Bereifung. Vorn ET25, hinten ET5
Die Dämpfer sind komplett "AUF" gedreht und arbeiten perfekt, sehr gutes Fahrverhalten. Hinten könnte der Wagen noch gut 1cm tiefer. Es schleift nichts, Radläufe wurden leicht gebördelt, Radhausschalen sind natürlich drin geblieben.
Die "Härteverstellung" der Konidämpfer dient dazu um Verschleiß schrittweise auszugleichen und somit eine lange Einsatzdauer der Dämpfer zu garantieren. Werden die Dämpfer ab dem ersten Tag komplett zugedreht ergibt sich nicht direkt ein Defekt, nur kann man dann, wenn der Verschleiß eintritt nicht mehr nachstellen. Somit ist die Standzeit der Dämpfer niedriger als bei korrekter Anwendung.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013