Seite 3 von 3
AW: Hilfe bei Wertermittlung
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 16:07
von LocoRocco
Ich hab ja schon nen Preis... max. 300,- Euro. Die Richbank steht doch eh hier rum, warum sollte das so teuer sein? Mitm Gabelstapler rauf das Ding und grade gemacht.
AW: Hilfe bei Wertermittlung
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 20:14
von rogel
wenn ich das schon lese mit dem gabelstapler.
richtbank schön und gut. und was ist mit dem passenden winkelsatz für nen rocco.
richtkran, presse, spreizer und so weiter
das hört sich ja echt spektakulär an. spar dir lieber die 300€ such dir nen starken baum und nen ordentliches seil und mache es nach art der hinterhofpfuscherei. damit erziehlst du bestimmt bessere ergebnisse
du hast da nen originalen 16v stehen für 900€ also schon fast 2000€ gespart und dann willst du so ne aktionen machen
bla bla bla
ist echt nich böse gemeint aber wenn ich sowas lese da kriege ich das würgen
AW: Hilfe bei Wertermittlung
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 20:40
von LocoRocco
ist bestimmt gut gemeint... aber wir haben schon ganz andere Autos gerichtet. Für den Schaden am Rocco braucht man keinen Richtsatz. Auch wenn ich keine Ahnung von Sciroccos habe, habe ich anscheinend allemal mehr Ahnung vom Karrosserieinstandsetzen als du. und bevor du würgst, solltest du dich lieber kundig machen ;)
Aber danke, für deine Antwort.
AW: Hilfe bei Wertermittlung
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 23:16
von scirocco1979
Hallo LocoRocco,
was willst du denn eigentlich mit dem Scirocco 16V? Selberfahren oder weiterverkaufen! Deine Aktion mit der Richtbank ist ja auch sehr skurill! Ohne ordentliche Dokumentation der Richtarbeiten (wo natürlich auch der entsprechende Richtsatz verwendet werden muß) wird jeder potentielle Käufer von einer "Hinterhopfuscherei" ausgehen!
Eigentlich will keiner so einen "krummen" Wagen fahren oder einen "Gerichteten", selbst wenn dies ordentlich gemacht wurde und auch dahingehend dokumentiert wurde!
Ich persönlich würde solch eine Wagen nicht fahren wollen - selbst wenn er fach-/und sachgercht gerichtet wurde. Fahrzeuge mit solchen Unfallschäden dienen nach meiner Ansicht nur noch als Teilespender.
Oldies oder aber auch Youngtimer leben und sterben mit der Karosserie. Fahrzeuge mit gravierenden Schäden in der Karosserie - selbst wenn sie gut repariert sind - sind fast unverkäuflich oder nur mit großen Preisabschlägen - wenn denn solch ein Schaden überhaupt vom potenliellen Käufer gesehen wird!
Gruss.
AW: Hilfe bei Wertermittlung
Verfasst: So 27. Feb 2011, 10:19
von LocoRocco
Du magst recht haben... Ich will den Rocco selber fahren und aus der Erfahrung raus, kannich sagen, dass es einem potentiellen Käufer völlig wurscht ist, wenn das Auto vor ein paar Jahren mal einen Unfall hatte, wenn bis dahin kein Mangel auf Grund der Instandsetzungsarbeiten aufgetreten ist.
Ich bin häufig in Hannover und wir können uns gern mal treffen, dann kannst du dir das Auto, wenn er repariert wurde, gern mal selber anschauen.
P.S.: Selbst wenn man einen Richtsatz benötigt, bekommt man diesen beim VW-Händler geliehen :)