Seite 3 von 6

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 15:59
von Andy-GTII
da lunzen mich schon mal 80er Blinkerhebel und Golf Lichtschalter und noch bissi was bekanntes ausm Konzern an
Solangs nur um Schalter geht.
Das hat sich erst etwas anders angehört ;-)

Aber die 2er Gölfe in denen ich mitgefahren bin, hatten keinerlei solche Schalter:
Der 928er hat einen Drehschalter. Und den rest habe ich auch noch nie in nem Golf geshen...
http://wiki.pff-online.de/index.php/Bild:DSCN0569.JPG

Evtl finde ich in meinem Ersatzteilhaufen einen solchen Schalter. Oder ich fahr mal runter in die Halle...
Die Bilder würd ich gerne mal sehen. Das intressiert mich jetzt.

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 16:03
von COB
Buggyboy hat geschrieben:Ist heute auc noch So im Cayenne standen mal VW nummern in den Türen Obs heute noch ist ...

Naja, der Cayenne ist ja bekannt das der mit Touareg & Q7 verwandt ist und das es ne Koop war, daher kommen alle ? ausm gleichen Werk in Bratislava.

Schon im 968 findest ein Haufen VW Teile, einer aus nem anderen Forum hat mal ein Steckergehäuse vom Scheinwerferanschluss gebraucht und weils der PORSCHE Dealer (in USA) nicht beschaffen konnte, hab ich's mit der TN im ETKA gesucht und hab's beim Audi 80 gefunden und hat ers dann bei VW geholt... ;-)

Und auch der Lichtschalter im 996 sieht mir schwer nach Golf IV aus... ;-)

Und Stefan, warum alle PORSCHE so toll finden ? Weils einfach geile Autos sind... egal wie alt die sind... das fetzt einfach, wenn der B6 im Arch das Rappeln anfängt... ;-) Aber als Sonst-BMW-Fahrer muss ich die Burkard Bovensiepen GmbH & Co. natürlich auch gut finden. ;-)

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 16:49
von 53b-GT2
Nu ja das es Plattform Poliktik nicht es seit getern gibt iss auch kein Geheimniss,die Porsche geschchichte hat da eineige Beispiele-914-924(und im kleiner umfang auch wohl der 944).Aber mal ehrlich WENN ich den 924 gutfinden würde dann wäre es mir echt egal ob er einen Wischerschalter von VW-Renault oder BMW hätte.Mich Int in dem Moment das Gesamtpaket.Aber nicht nur bei Porsche wurden gleichteile eingebaut das Ding zieht sich durch die ganze Bransche.Der DNC-DL ist ein Mischmasch aus ganz Europa-NA und
trozdem ein GEILES Auto.

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:09
von Sciroccoandy
Fremdgehen? Ja. Wenn Platz undn bisl mehr Kohle da wäre... Großer Traum: 1er Rocco...

Was demnächst kommt, Wartburg 353 Chrommodell =)

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:11
von Moppel
N' Opel GT,Bj 69 oder ein Kharman Ghia Cabrio die Träume meiner schlaflosen Nächte

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:22
von COB
53b-GT2 hat geschrieben: ...
Der DMC-12 ist ein Mischmasch aus ganz Europa-NA und trozdem ein GEILES Auto.
Das hat aber geringfügig andere Gründe als bei PORSCHE oder anderen Herstelelrn. Der 12 war zu der Zt DMCs einziges Modell und sollte auch im Kostenrahmen gebaut werden können, weil das ganze Auto ist ein einziger fahrender Behelf. ;-) Das ist ein britisches Auto mit Teilen aus F/S usw, zB dem Motor...

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:37
von 53b-GT2
Hi sollte einfach nur na und heissen(nicht Nord Amerika).Nuja der Grund von Gleichteilen ist eigendlich meist der Gleiche -vorhandene Teile müssen nicht entwickelt und erpobt werden ergo GÜNSTIGER aber im ungünstigen Fall halt BILLIG.Aber es sollte nu ja auch nicht Ausufern in Gleichteile oder nich-iss Porsche das Ding oder wenniger.Einfach nur
welche Autos noch gefallen.Also weiter was wird noch gemocht.Egal ob Gross oder Klein.

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:54
von COB
Das wäre doch was: Bild

Hat sogar Scirocco-Rülis ;-)

Oder die von mir bevorzugte ältere Version: Bild

Das wäre noch was für meines Vadders Sohn ;-)

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:40
von Tempest
Klär mich mal auf. Der Hr. Wiedeking war das Beste was PORSCHE je passieren konnte, zumal man sonst vlt. schon seit Jahren pleite wäre und unter ihm der letzte ECHTE PORSCHE, der 993, entstand. Und der 928 ist nur wenig PORSCHE, zuviel VW Teile und weil:

1. Falscher Motortyp
2. Falsche Zylinderzahl
3. Falscher Einbauort
4. Falsches Kühlmedium
Gerne:

Es stimmt, dass Porsche Ende der 70 bereits fast die Grätsche gemacht hätte, wenn da nicht der tollkühne Schritt in Richtung wassergekühlter, vorne eingebauter Motor genommen wurde (klingt irgendwie sehr ähnlich dem Werdegang eines anderen Konzerns, der es Ende der 60er fast nicht geschafft hätte und heute meint, groß herumtönen zu müssen :grins: ), und da kam der 928 als enorm avanciertes Fahrzeug gerade zum richtigen Zeitpunkt:

1. genialer Motor
2. geniales Design
3. Jugendtraum
4. Schub
5. wahrer GT
6. 100% Wiedeking-frei

Zum letzten Punkt: Ja, es mag stimmen, das vorgenannter Herr den Porschekonzern Anfang der 90er wieder mal vom Abgrund gerettet hat, aber wie er das gemacht hat, ist äußerst verwerflich, als da als Erstes wäre: Ideenklau bei meinem ¨Lieblingshersteller¨, Karmann (Karmann Idea -> Boxter )! Weil Karmann daraufhin Porsche vor dem Richter gezogen hat, und den Prozess sogar gewonnen hatte, bekam Karmann als Dank, dass es nur Gerechtigkeit haben wollte, keinen einzigen Auftrag mehr vom verwandten VW-Konzern (ja, oben bereits genannter Betrieb, der Ende der 60er fast die Grätsche gemacht hätte), mit einer der Gründe, warum es Karmann heute nicht mehr gibt. Karmann ist für mich als Roccofan immer noch der heilige Gral, nicht VW, Renault oder wie sie sonst alle noch heißen.

Die Qualität der Porsches nach Wiedeking ist auch fraglich verglichen zu den Vorgängermodellen, weil Wiedeking mit seinem Börsenspekulateur als Finanzchef bei Porsche sehr oft den Rotstift bei der Qualität angesetzt hatte (um somit zum Großteil den Laden zu sanieren), die Kundschaft (überwiegend Spekulateure aus der Finanzwelt in London, vom Schrauben an Autos dabei natürlich keine Ahnung, aber Hauptsache dicken Porsche vom beim Kunden geklauten Geld fahren) war das eh egal, was auch zeigt, dass Porsche sich seit Wiedeking in die falsche Richtung entwickelt hat. Gut, ein Konzern kann vielleicht nicht viel für seine Kundschaft, ... halt, kann es doch, dadurch dass es andere Autos anbietet :grins:
Das ist ein britisches Auto mit Teilen aus F/S usw, zB dem Motor...
Vorsicht mit Pauschalaussagen :zwinker: . Der Herr DeLorean wurde erst in den USA erfolgreich, zunächst bei Pontiac, wo er schon schnell verschwand, dann bei GM, wo er sich ebenfalls mit dem Management zerstritten hatte. Daraufhin hat er mit britischen Steuerzahlergelder den berümhtberüchtigten DMC 12 zusammen geschustert - ein sehr schön aussehendes Auto, stammt ja auch von Giugiaro :grins: - allerdings für den Ami-Markt entwickelt, daher so groß/breit, dann aber mit dem miserablen Renault V6 :erschrecken: , und ach ja, dann die Skandale mit Verschwendung besgater Steuergelder, Drogen, ... neenee, das ist kein vertrauenswürdiger Mensch in meiner Weltanschauung.

Daher ist das für mich ein Ami-Auto, von welchen es recht wenige gibt, die mir gefallen :grins: Vette? Ach ja, warum nicht, jetzt wo die Amis endlich mal den Balken mit Blattfedern als Hinterachse aufgegeben haben :hihi:

Tempest

AW: Fremdgehen???

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 19:10
von COB
Tempest hat geschrieben: ...
das vorgenannter Herr den Porschekonzern Anfang der 90er wieder mal vom Abgrund gerettet hat, aber wie er das gemacht hat, ist äußerst verwerflich,... Weil Karmann daraufhin Porsche vor dem Richter gezogen hat, und den Prozess sogar gewonnen hatte... keinen einzigen Auftrag mehr vom verwandten VW-Konzern ... Karmann ist für mich als Roccofan immer noch der heilige Gral...
Na gut, das ist selbstredend Sauerei, aber das kann auch genausogut, was ich eher glauben mag, aus der Piech-Ecke gekommen sein... diesem A***loch trua ich das ohne Zweifel zu... deinen letzten Satz nehm ich mal mit, das seh ich ähnlich, weil warum klebt wohl bei mir ein KARMANN Schild auf der Mittelkonsole ?
Tempest hat geschrieben: Die Qualität der Porsches nach Wiedeking ist auch fraglich verglichen zu den Vorgängermodellen,...
Das kann ich leider nicht beurteilen, aber "simpler" & "billiger" kommen mir neuere Autos irgendwie alle vor... naja, is vlt auch Einbildung...
Tempest hat geschrieben: Vorsicht mit Pauschalaussagen :zwinker: . Der Herr DeLorean wurde erst in den USA erfolgreich, zunächst bei Pontiac, ... GM, wo er sich ebenfalls mit dem Management zerstritten hatte.
Nix pauschal, der Hr. Delorean hatte Zoff bei Pontiac (= GM schon damals), weil sie seine Idee dort net hören wollten und er ist zwar der Initiator der Kiste, aber gebaut wurde der DMC 12 zu 100% in (Nord)Irland und die DMC war eine brit. Company.
Tempest hat geschrieben: ... mit britischen Steuerzahlergelder den ... DMC 12 zusammen geschustert - ... allerdings für den Ami-Markt entwickelt, daher so groß/breit, dann aber mit dem miserablen Renault V6...
Mit Subventionen stimmt, dass war die Bedingung für den Bau der Fabrik in Nordirland. Was aber daneben liegst: Der DMC wurde nicht allein für den US Markt entwickelt, er wurde dort zwar zuerst vermarktet, aber ein EU Modell war geplant, auch ein Rechtslenker. Und gross ist der DMC nicht, das kann ich dir aus Erfahrung versicher, weder isser sonderlich lang, noch hoch, nur sehr breit... und Platz haste da drin einfach keinen, egal wie du das anstellst. Frage: Warum haben DMC fahrer fast alle eien Kette im Auto ? Antwort: Damit sie beim Platten eines Hinterrads, dieses iwo anschliessen können, denn es passt nicht in den Kofferraum. ;-) Also Platz = Mangelware.

Der PRV6 war eine Notlösung, weil die geplante V8 Version nicht rechtzeitig und im Kostenrahmen fertig wurde. Nebenbei hat Guigaro mit dem Ergebnis nicht viel zu tun, dessen Entwurf sah ein ganz anders Auto vor, denn das was wir heute als DMC 12 kennen, ist fast ein Nachbau des Lotus Elan ?, weil LOTUS auch die Entwicklung nahezu komplett so zu Ende führen musste, damits net die Kosten sprengt. Und auch deswegen wirds kein US Auto. ;-)
Tempest hat geschrieben: das ist kein vertrauenswürdiger Mensch in meiner Weltanschauung.
Das ist mir ziemlich egal, was der in seiner Freizeit trieb. ;-)
Tempest hat geschrieben: ... Vette? Ach ja, warum nicht, jetzt wo die Amis endlich mal den Balken mit Blattfedern als Hinterachse aufgegeben haben
Ein Corvette hat schon seit der C2 keine Starrachse und Blattfedern mehr. Die hat nur EINE Blattfeder und die quer. ;-)

Aber erstmal alle in ein Topp, wah ? ;-)