Seite 3 von 13
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 11:15
von addl
Ich finde es zwar auch gut, wenn das kommt, verstehe aber Eure Euphorie für die eventuellen Fahrzeugkäufe nciht... viel billiger wird das auch nciht, als wenn Ihr nun Saisonkennzeichen habt.
2 Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen (jeweils 6 Monate) sind sogar günstiger als ein Wechselkennzeichen, wenn ich dann das teurere Fzg. komplett versichern muss.
Wenn das Kennzeichen für 3 Fahrzeuge gelten wird, ist das 3. Fahrzeug immerhin kostenlos versichert.
So richtig auskosten, dass man jeden Tag entscheiden kann, welches Auto man nehmen will ergibt sich meiner Meinung nach nur im Sommer.
Nun nehme ich an, dass ich 2 Fahrzeuge im Sommer und eines im Winter fahren will... somit spare ich mit Wechselkennzeichen 6 Monate Versicherung und Steuer. Bei meinem teureren Auto ca. 500 EUR pro Jahr.
Zusätzlich (mein Sonderfall): Ich wohne in der Stadt und habe die Fahrzeuge an der Strasse stehen (+ einen Stellplatz für das nicht geltende Saisonkennzeichen)...
Damit sich also das Wechselkennzeichen lohnt, brauche ich 3 Fahrzeuge... und somit brauche ich dann zwei Stellplätze anstatt einem für (hier) mindestens 30 EUR pro Parkplatz pro Monat für die nicht-zugelassenen Fahrzeuge. Also für das dritte Fahrzeug nochmal 360 EUR pro Jahr, damit sich das Wechselkennzeichen "lohnt".
Klar wäre man flexibler, aber das Wechselkennzeichen ist meiner Meinung nach kein doller Anlass nun Autos zu kaufen... da verstehe ich das "ich kaufe mir Autos" nicht... die 500 EUR im Jahr sind auch egal, wenn man Autos kaufen will. Da müsste ich 6 Autos fahren, damit ich 1000 EUR im Jahr "spare".
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 11:25
von Sven
Zusätzliche Autos würde ich mir (aus Platzmangel) deswegen auch nicht zulegen.
Für mich wär's aber trotzdem praktisch.
Der Audi ist in der Versicherung sowieso teurer als der Rocco.
Dank D3-Umrüstung kostet der Rocco auch nicht mehr Steuern als der Audi.
Ich könnte also ohne zusätzliche Kosten (bis auf die einmalige Beschaffung der entsprechenden Schilder) jederzeit eine Runde mit dem Rocco drehen, wenn mich der Rappel packt.
MfG, Sven.

AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 11:33
von rocco-oal
Sven hat geschrieben:Zusätzliche Autos würde ich mir (aus Platzmangel) deswegen auch nicht zulegen.
Für mich wär's aber trotzdem praktisch.
Ich würd mir auch nur eines kaufen! Hab nen 1er Golf Pirelli in Aussicht gestellt bekommen, aber der gute Mann muss es sich noch überlegen. Aber so wäre es für mich auch einfacher den auch mal zu fahren, sofern diese Möglichkeit tatsächlich kommen sollte.
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 15:16
von Mr.Burnout
...da warte ich seit Jahren drauf.
Ist einfach nur praktisch für die Hobbyautos. Ich kann dann spontan von Treffen zu Treffen und je nach Wetterlage entscheiden ob ich mit Originali, Cabrio, Einser, Zweier oder mit der Alltagsgurke fahre.Zumal es ja auch ausserhalb der Saison mal schöne Tage gibt.
Selbst im Alltag macht dass Sinn....1 kleiner Cityhopser, 1 Kombi für Einkauf/Transporte und Urlaub und den Geländewagen für den Hängerbetrieb. Auch wenn dann Werkstattbesuche anstehen gibts keinen Fahrzeugengpass mehr.
Meine Frau und ich haben derzeitig 5 angemeldete Fahrzeuge...mehr geht nicht, das würde unser "Spielgeldbudget" überschreiten. Wenn das Wechselkennzeichen kommt würde das eine monatliche Ersparnis von 200€ bringen....das Geld könnte dann in die vorhandenen Autos investiert bzw. darüber evtl. noch ein paar weitere Youngtimer angeschafft werden.
Allerdings einen Neuwagen würde ich trotzdem nicht kaufen und ein Elektroauto als Cityhopser erst dann wenn Preis/Leistung stimmt.
Ich finde nur die Begrenzung auf 3 Fahrzeuge doof, bis 10 Autos sollte schon gehen
Gruß
Stefan
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 15:18
von ronin
0600roccoGT2 hat geschrieben:Solangs nicht in der Bild aufm Titelblatt steht, brauchen wir uns auch noch kein kopf machen!!!!
Wie recht du hast...
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 16:36
von addl
Mr.Burnout hat geschrieben:
Ist einfach nur praktisch für die Hobbyautos. Ich kann dann spontan von Treffen zu Treffen und je nach Wetterlage entscheiden ob ich mit Originali, Cabrio, Einser, Zweier oder mit der Alltagsgurke fahre. Zumal es ja auch ausserhalb der Saison mal schöne Tage gibt.
Selbst im Alltag macht dass Sinn....1 kleiner Cityhopser, 1 Kombi für Einkauf/Transporte und Urlaub und den Geländewagen für den Hängerbetrieb. Auch wenn dann Werkstattbesuche anstehen gibts keinen Fahrzeugengpass mehr.
Meine Frau und ich haben derzeitig 5 angemeldete Fahrzeuge...
Ich finde nur die Begrenzung auf 3 Fahrzeuge doof, bis 10 Autos sollte schon gehen
Ja, Du hast natürlich Recht, dass es praktisch ist und man bei vielen gleichzeitig zugelassenen Fahrzeugen durchaus spart... genau dies schrieb ich ja auch

.
Aufgrund der Flexibilität will ich auch das Kennzeichen, jedoch sind meine Einsatzszenarien andere als bei Dir, sodass ich nicht spare... und ich glaube die meisten hier haben keine 6 Autos, die sie gleichzeitig benutzen wollen/müssen
Diesen Bonus der Flexibilität würde ich auch begrüßen, jedoch gibt es bei mir keinen Unterschied zwischen Hobby und Alltag, da ich meine Young- und Oldtimer täglich fahre... Arbeit, Einkaufen, Cityhopsen

etc.
Somit habe ich zur Zeit nur 4 Fahrzeuge: 2x Sommer und 2x Winter = 2 volle Verträge. Ich würde durch das Wechselkennzeichen nur einen halben Vertrag sparen --> ca. 500 EUR im Jahr.
Ich "fahre" so, immer nur mit 2 Fahrzeugen zugelassen, günstig, zuverlässig, ohne Fahrzeugengpass und vor allem chick

und die paar Mal im Jahr, an denen ich einen Kombi oder Transporter benötige, leihe ich den von Bekannten oder nehme einen Mietwagen. Ich unterhalte für meine wenigen Transporte keine Nutzfahrzeuge.
Ausserdem habe ich leider das Platzproblem und benötige Mietparkplätze für die Autos.
Apropos "Saison": Es gibt bei mir nicht "in" oder "ausserhalb" der Saison, da ich ja immer Saison habe... nur das die Marken wechseln... der Spass bleibt.
Und mal ehrlich... nur wenn man Hunger hat, schmeckt es auch gut... daher freut sich jeder, wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht... wenn die Saison beginnt. Wenn man immer und überall mit jedem Auto hin darf, wo bleibt dann die Vorfreude... Dat wär ja auch auf die Dauer langweilig... und ohne Zwangspause würde sich ja niemand an Umbauprojekte wagen, da er ja das Auto nutzen könnte

</ironie>
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:42
von Mr.Burnout
jedoch gibt es bei mir keinen Unterschied zwischen Hobby und Alltag, da ich meine Young- und Oldtimer täglich fahre... Arbeit, Einkaufen, Cityhopsen

etc.
wenn ich sehe welche Schäden mein Ex-Alltagsrocco in nur 7 Jahren dadurch erlitten hat...da ist bereits wieder ein kompletter Neuaufbau fällig
Alltags- und Hobbyauto geht halt nicht zusammen...
und die paar Mal im Jahr, an denen ich einen Kombi oder Transporter benötige, leihe ich den von Bekannten oder nehme einen Mietwagen
..wäre bei uns nicht machbar, im Sommer ist meine Frau viel mit Pferdetransporter unterwegs und ich muss fast jeden Monat Baumaterialien für Umbauten oder Erweiterungen unserer Immobilie transportieren oder irgendwelche Schlachtroccos abholen/wegbringen.
Und mit dem Geländemonster täglich zur Arbeit in die Kölner Innenstadt....nein danke
und ohne Zwangspause würde sich ja niemand an Umbauprojekte wagen, da er ja das Auto nutzen könnte
...nicht weiter schlimm...dann kommt eben der nächste Rocco
Da sieht man mal wie unterschiedlich doch die Bedürfnisse sind....in diesem Sinne
Gruß
Stefan
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 19:00
von addl
Mr.Burnout hat geschrieben:wenn ich sehe welche Schäden mein Ex-Alltagsrocco in nur 7 Jahren dadurch erlitten hat...da ist bereits wieder ein kompletter Neuaufbau fällig
Stefan
Wie Du weiter unten geschrieben hast: einfach nächsten Rocco kaufen
Mr.Burnout hat geschrieben:
Da sieht man mal wie unterschiedlich doch die Bedürfnisse sind....in diesem Sinne
Gruß
Stefan
Jau, schön das wir alles Klassiker Liebhaber sind, egal wie unterschiedlich die Bedürfnisse
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 20:40
von Tobin
Das W-Kennzeichen ist von meiner seite her auch sehr praktisch, da ich ja über das jahr 3 Autos bewege (winter, sommer und cabrio) momentan ist es so das Winter und Sommer über Saison laufen und das Cabrio angemeldet wird wenn es gebraucht wird und dann wieder abgemeldet. Das W-Kennzeichen könnte bei mir für alle 3 Autos in frage kommen, so habe ich nicht das Problem vom letztem Winter, da es bei uns schon im Oktober Schnee hatte und ich keine Winterreifen für das Sommerauto hab.
Das an- und abmelden geht mir beim Cabrio eh schon auf den Geist, kostet Geld un Zeit, spart aber im endeffect doch Geld ein.
Mein Vater würde sich sogar ein Bulli-Camper zulegen wenn das W-Kennzeichen kommt und das mit auf sein Alltagsauto nehmen, dann könnte er auch mal am Wochenende kurzfristig zum Campen fahren, aber ohne würde das Ding nur rumstehen und eh nie angemeldet werden da es zu teuer ist.
AW: Das Wechselkennzeichen kommt
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 20:45
von RCV
Seh ich auch so,
mit sonem W-Kennzeichen is man einfach total flexibel! Ich fahr abwechselnd einen Sommer den 1er, den nächsten Sommer den 16 V. Für beide zu fahren reicht die Kohle einfach nich, da ich ja auch noch das ganze Jahr den Golf und meine 2 Moppeds angemeldet hab.
Ich könnte mir schon vorstellen, dann auch noch irgendne Kiste zu kaufen (seis nun Sonntags-Drittauto oder 500 € Alltagshure), die dann mit aufs W-Kennzeichen läuft. Aber dann müsste ich ja schon 2 W-Kennzeichen beantragen
Nun gut, warten wirs ab
