Seite 3 von 3

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 08:12
von Marvin
Der Spritzkrempel ist auch gleich rausgeflogen und kommt noch nicht mal zum TÜVen rein :aetsch:

Euer Motorraum sieht eindeutig nach zu wenig Hubraum aus :aetsch: :stinkefinger: :hihi:

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 09:53
von COB
Marvin hat geschrieben: ...
Euer Motorraum sieht eindeutig nach zu wenig Hubraum aus :aetsch: :stinkefinger: :hihi:
Würde ich auch so sehen, so muss das *Spass* B-) :

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:40
von Chris80
RCV hat geschrieben:Wenn wir schon am prollen sind...zeig ich auch gleich noch den Motorraum meines KR´s :hihi: :ficken:


Ebenfalls ohne Servobehälter! Was auch bei mir zum Teil daran liegt, dass ich im Rocco keine Servo hab :hihi:



aber das dir noch nie der entüftungsnippel abgerissen ist?! Bei der Ver Rohrung

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 19:31
von COB
Dirk hat geschrieben: ...
wir sind hier NICHT in der BMW-Ecke,
Dort gab aber keiner so ne schöne Vorlage zum Besten ;-)
Dirk hat geschrieben: ... hier gehts um spaßige Coupés
von Karmann, die SCIROCCO heißen. ;-)
War ja auch nur nen Spässle... bzgl der Spassigen Coupes... ;-)
Dirk hat geschrieben: Es wird schwer werden, das Maschinchen von Dir innen Rocco zu verplanzen :gruebel:
Könnte vorn schon bissi eng werden... aber Versuch macht bekanntlich kluch... Kann man die VA nicht zur reinen Lenkachse ummodeln ? Oder wie wäre es mal mit nem Mittelmotor-53B ? Soll ja schon Leute gegeben haben, die nen Antriebsstrang nach hinten gezogen haben... :prost:

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 20:48
von RCV
Chris80 hat geschrieben:aber das dir noch nie der entüftungsnippel abgerissen ist?! Bei der Ver Rohrung

Den am Ausgleichsbehälter meinst du? Oder welchen?

Das is kein Thema, an den beiden Enden des Chromrohrs is jeweils erstma noch ein paar cm Gummi, bevor der Kühler bzw. Ausgleichsbehälter kommt :super:

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 19:43
von 84peter
Hallo zusammen,

sorry das ich den Beitrag nochmal hoch hole. Wollt wissen ob man da was beachten muss, wo man den Schlauch der nach hinten zum Tank führt abschneidet.

Gruß
Peter

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 20:00
von cxspark
84peter hat geschrieben:Hallo zusammen,
sorry das ich den Beitrag nochmal hoch hole. Wollt wissen ob man da was beachten muss, wo man den Schlauch der nach hinten zum Tank führt abschneidet.
Gruß
Peter
Ganz einfach. man muss darauf achten dass man den Schlauch GAR NICHT abschneidet. Über diesen Schlauch findet die Überdruckentlüftung und der Überlauf bei Ausdehnung statt. Deswegen ist im rechten koti ein Auffangbehälter für den Sprit und danach geht es in den linken Koti zum Kohlefilter und dann erst nach draussen.
Wenn du den Schlauch abschneidest, kann im Sommer Sprit aus dem Wagen austreten. Stinken wird er auf jeden Fall anfangen. Ich versteh euch echt nicht.....

Wen der Druck stört, der überbrückt das Schwerkraftventil und gut ist.

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 18:28
von Rocco-86
Hallo,

hab mich grade durch die Suche gekämpft und entschlossen diesen Thread nochmal hochzuholen. Ursprünglich ging es zwar anscheinend darum, besagten Behälter zu entfernen; bei mir hingegen soll er eingebaut werden.

Und warum das ganze? Sollte ich den Tüv'ler richtig verstanden haben, könnte ich bei der Abnahme meines 2H/PF/was-auch-immer auch Euro 2 eingetragen bekommen; insofern KAT und der Aktivkohlefilter vorhanden sind.

Habe vorher mit dem 1,6er und Euro 1 um die 240€ Steuern pro Jahr gezahlt, mit dem 1,8er dürften das dann etwa 270€ sein. Mit Euro 2 hingegen nur ~130€! Finde alleine deswegen würde sich die nachträgliche Installation lohnen.

Nun meine Frage: Lässt sich dieses Tankentlüftungssystem überhaupt ohne weiteres nachrüsten?

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 01:18
von Roccofreak16V
Vom Hören sagen kenn ich auch nur die Aussage.

Aktivkohlefilter erst Pflicht ab Euro 2.

Habs bei meinem G60 auch wegelassen den Scheiss. sieht am G60 von den Schläuchen her besonders Kacke aus. Von der ASBrücke nach links gehen nur die AKF schläuche.

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 10:54
von Schnitzel
rmal kann man es nachrüsten...
wenn ...
...der eine anschluss am Tank vorhanden ist
...du anschlüsse an der ansaugbrücke hast
...du platz für die behälter und dem krempel hast

pläne wie und wo was hin muss, gibts ja zu hauf