Seite 3 von 13

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 07:06
von christianrolfes
Miha hat geschrieben:Einpritzung , Ansaugbrücke , Kabelbaum und Steuergerät ist vom G60.
Eingetragen ist das ganze noch nicht da ich noch auf ein paar kleinteile warte und nur am Wochenende zeit zum Schrauben habe.
Auto soll aber im April noch Tüv bekommen und angemeldet werden.
Du mußt auf jeden fall ne größere Bremse einbauen sonst gibts auch kein Tüv , am besten auch vom G60 .
Angepeilt habe ich ne Leistung von ca. 140 -150 PS , wenn der wagen dann ahgemeldet ist gehts auch mal auf nen prüfstand und ich werde dann mal berichten wie sich der 8 ventiler bei steigenden druck so verhält.

Hallo, wenn du beim TüV bist gewesen, höre ich gerne von dir ob es geklappt hat.

Und is freue mich auf deine Fotos.

Andere frage, wenn ich nur digifant darauf mache, erstmals noch keine turbo, muß das dann auch eingetragen werden? Ist doch keine leistungssteigerung??

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 08:44
von philipple
Die Motordrehzahl ist bei Verwendung vom TDI Lader nicht das große Problem. Der max. Luftdurchsatz durch den Turbo hängt nahezu linear von der angestrebten Höchstleistung ab. Wenn 150PS angestrebt sind ist das noch im Bereich vom TDI (140PS).
Das größere Problem werden die deutlich höheren Abgastemperaturen beim Benziner sein...
Aber was solls, einfach ausprobieren - mehr als schief gehn kanns net ;-)

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 10:52
von christianrolfes
und wie seht es aus wenn das fahrzeug zum beispiel von 1988 ist? also ohne kat

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:24
von TattooedRebel
wirst kein jh ohne kat finden

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:52
von Checker00
so also jetzt ist mal gut mit dem gefährlichen Halbwissen.
Man bekommt sowas schon ohne Gutachten eingetragen ohne Abgasgutachten.
Das Auto sollte halt EZ ´88 (EZ!!!gilt, nicht unbedingt Bj.)und älter sein.
Ein Schriftliches Leistungsgutachten braucht man allerdings schon.
Der Prüfstand der Leistungsmessund muss TÜV konform sein.
Also z.B. Dynojet, Ammerschläger, Bosch... gibt noch mehrere.
Das Abgasgutachten vom Abgaslabor benötigt man bei den nach ´89er EZ Fahrzeugen.
Das Abgasgutachten kostet ca. 900 - 1000 Euro.
Also einen GT2 für so ein Projekt zu nehmen ist untunlich.
Der Rocco (mit JH Motor) hat eine Leistungsfreigabe mit Serienbremse von 150PS (lt. meines TÜVs Freigabenkatalog).
Bei mehr Leistung muss eine Scheibenbremse hinten her, und bei nch mehr Leistung , die Grössere vorne z.B. Girling 54.
Ich habe bei meinem Blow einen Eaton Kompressor mit mehr als 150PS eingetragen.
Wer also eine Briefkopie braucht, kann eine von mir bekommen.
Diese kann als sog. Referenzgutachten dienen.
Der TÜV muss sowas nicht eintragen, er kann.
Wenns beim ersten TÜV Mensch nicht klappt, dann eben beim nächsten oder übernächsten...

Auf die Erstzulassung wurde ja noch gar nicht eingegangen (wichtiger Faktor).

Für nach´89 gibts bei HGP ein Gutachten.
Aber nicht umsonst...

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 17:44
von Maik
Mal im ernst 150 PS mit JH Serienbremse?Nicht mit mir als Fahrer.

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 18:12
von christianrolfes
@Checker00: Kann ich ein Briefkopie von dir bekommen? Soll schon sein. Habe ich etwas in Hände! So ich muß ein Älteres Wagen suchen? Und was meinßt du genau mit HGP?

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 18:26
von Checker00
Naja die Jungs von HGP-Turbonachrüstung haben ein Gutachten für sowas.
Die gebens aber nicht umsonst her.
Wenn dein Auto älter ist als EZ88 brauchst du das Abgasgutachten nicht.
Leistungsgutachten reicht.
Geräuschmessung kann ein guter TÜV machen (Turbo ist eh nicht so laut).

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 18:59
von christianrolfes
Ok dan erstmals die jungs von HGP mal fragen, vielleicht das Sie mir weiter Hilfen können. Sonst auf die suche nach ein Älteres Rocco.

AW: jh turbo umbau

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 10:32
von christianrolfes
Das ist schade, Jungs von HGP sagen Nein, leider nicht.