Seite 3 von 6

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 23:17
von Knut
Dirk Schneider hat geschrieben:
Geklappert hat der höchstens, wenn mal wieder ein Lader hochgegangen ist :hihi:

Dirk
ist derzeit zum glück nicht mehr allzu schlimm, gibts für 1200 euro
neu beim herrn theibach ! :geil:

da kann man ruhig einen neuen mitführen im kofferraum :thumb:

wobei ich sagen muss, ich habe noch keinen zerstört und die lader
die ich für andere leute (die ich auch persönlich kenne) überholt und
bearbeitet habe halten auch alle problemlos. und ich betone in den
seltensten fällen sind da 80 laderräder drauf !

kommt natürlich auch drauf an was man für bauteile in den
ladern verbaut ! so billig kits bei ebay ? naja da wird wohl einer
nach dem anderen kommen ist klaar ! ;-)

grüße

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 23:21
von COB
Schmolly hat geschrieben:Du hast eine Mission oder? Du fühlst Dich zu irgendetwas berufen? Ich glaube jeder hier im Forum hat inzwischen gemerkt, dass Du die Marke mit den 4 Ringen nicht magst

und jeder hier weiß auch, dass Du zu allem eine abschließende und allumfassende Antwort geben kannst, aber warum übst Du Dich nicht ab und zu mal in der Kunst der Zurückhaltung?
...
Wer redet von nicht mögen ? Ich finde den Typ 43 oder 44 ganz schick... selbst mit dem Hinke-R5... auch die 81/85 waren schöne Autos... generell die alten Modelle sind sehr schick...

Trotzdem kann ich diese Marke HEUTE nicht mehr sehen und das hat nicht nur subjektive Gründe... Daher will ich deren hippen tollen trendy Murks, der da z Zt so unters Käufer Volk gebracht wird, nicht hochjubeln wie alle anderen es tun... denn dieses Gelobhudel nervt mich... und nu ?

Und ja, ich kann meist eine Antwort geben... entweder aus Kenntnis oder weil ich in der Lage bin mir passende Infos schnell und umfassend aufzutreiben... Ich kann nichts dafür, dass andere da nicht gleichziehen oder mithalten können...

Und wo ich mich zurückhalte, das entscheide ich... Sei versichert, bei dir werde ichs in Zukunft wohl mit 100%er Sicherheit tun...

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 00:28
von Knut
hi..

ich kenn dich ja nicht ganz genau ;-)


wer ist den der doc und wer ist jung und weber :noidea:

mit der ölleitung: du bist selber schuld, die kauft man ja auch immer neu
und auch bei VW das ist nämlich eine drosselleitung !

aber das nagelneue lader kaputt gehen, hab ich auch schonmal gehört.

der 2te lader ölpumpe ? da hat der doc scheiße zamgebaut, aber die efekte beim
beschleunigen und die ölwolke aus dem auspuff sind ein schöner nebenefekt :-) )

MfG

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 00:50
von Andy-GTII
Oh mannomann...
Also eine sehr guter bekannter von mir hat diverse solcher Motoren.
Wenn man schon mal die Zylinderköpfe vergleicht, stellt man schnell fest, dass bei VW mal wieder alles billig und murksig sein musste. Die von Opel sind nämlich von Cosworth, wenn das einem was sagt. Fächerkrümmern und so Spielerreine SERIENMÄßiG.
Leistungstreung nach oben wie die sau. Da sind dabei die haben geschmeidige 170PS... einfach so auf dem Prüfstand...

Und wenn man ennen 16V mit nem JH vergleich gehört man geschlagen. :-)

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 01:39
von Knut
Dirk Schneider hat geschrieben:1.)
Fa. Jung / Weber ist die Firma gewesen, die die G60 für VW fertigte, und die EINZIGE Firma,
die wirklich original G60 Ersatzteile und Dichtleisten verkaufte.

2.) der "Doc" alias Wolfgang Zwießler war vor einigen Jahren DER Tip für G-Lader Überholungen.
Aber irgendwannn wurde er wohl unzu....lässig und ist seitdem verschollen.

zu 1 die haben die G60 lader gebaut ?
bzw. die gehäuse und den verdränger ?

zu 2 kam der aus berlin ?? da gab es doch auch einen der
ziegelsteine verschickt hatte ?
anstatt frische lader !

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 10:51
von sci.1
Dirk Schneider hat geschrieben:1) ja

2) nein, nicht aus Berlin sondern aus Süddeutschland. Das Problem waren auch nicht Backsteine, sondern daß einige Leute ewig warten mußten, bis sie ihre eingesandten Lader wieder bekamen...Wobei "ewig" im wahrsten Sinn des Wortes zu sehen ist...

Grüße
Dirk
Die Warten heute noch,wobei der ein oder andere denn Doc glaub ich noch (getroffen)hat

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 12:27
von HellBilly
Auch wenn ich damit in diesem Forum vermutlich auf nicht viel Gegenliebe stoße, aber ich finde es gibt durchaus leckere Opel-Modelle.
Mein Vater sagte zwar immer er hätte an seinem Kadett B mehr geschweißt als er ihn gefahren ist, aber technisch gibt es nicht viel auszusetzen an den Geräten.

Dieses Schwarz-Weiß-Sehen was Marken betrifft ist doch wirklich ein bisschen kindisch, findet ihr nicht?

Grüße
Steven(der über einen Calibra als rostende Unterstützung für die Roccos nachdenkt...)

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 13:47
von HellBilly
Dirk Schneider hat geschrieben:@Steven:

die meisten User hier können durchaus über den VW/Karmann-Tellerrand hinausschauen.
Es gibt auch viele Fans von Opel-Modellen hier insbesondere C-Kadetts, Mantas etc...

Ein paar wenige verbohrte Marken-Fetischisten wird man wohl in allen Auto-Foren finden, egal welcher Hersteller...


markenoffene Grüße
dirk
Das ist allerdings richtig, in anderen Foren sollte man den Namen Opel besser gar nicht in den Mund nehmen.

Daher zuerst mal :geil: die Stimmung hier!

Ich freu mich schon richtig darauf die Akteure hier persönlich kennenzulernen, ich lass mich bestimmt mal bei nem Treffen blicken.

Weiterhin schönen Sonntag

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 14:25
von COB
Andy-GTII hat geschrieben: ...
Wenn man schon mal die Zylinderköpfe vergleicht, stellt man schnell fest, dass bei VW mal wieder alles billig und murksig sein musste...
Bloss gut, dass das nicht von mir kam... :verlegen:

Selbstredend ist COSWORTH ein Begriff... haben mal mit die besten F1 V8 aus alten FORD Motoren gezaubert... :super:

AW: Hoffentlich hat das noch kein Sciroccofahrer gemacht!

Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:20
von Angel
soweit ich weiß sind aber nicht alle köpfe von den 16vs von cosworth. wurde wohl irgendwann umgestellt und dann kamen auch die probleme mit den rissen. soweit das was ich gelesen habe

gruß angel