Seite 3 von 3
AW: Typische Roststellen
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 12:51
von COB
Das ist aber nicht die Wagenheberaufnahme, die du da fotografiert hast.

AW: Typische Roststellen
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 15:09
von KS80
Sondern? ;)
AW: Typische Roststellen
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 16:03
von Stephan
Das ist im Grunde einer der Punkte für die Richtbank. Aber es ist auch eine super Wagenheberaufnahme.
AW: Typische Roststellen
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:06
von Tomas Highway
Och Stephan,
lustiger Witz
Aber unter Wagenheberaufnahme verstehe ich die Stellen am Falz, wo man den Bordwerkzeug-Wagenheber ansetzt.
Leider habe ich einen Rocco stehen, bei dem beide Punkte rechts und links so durchgerostet sind, daß mir der Wagenheber in das Bodenblech geschlagen ist.

AW: Typische Roststellen
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:38
von Stephan
Die gehen aber super fürn Werkstattwagenheber mit Teller.
AW: Typische Roststellen
Verfasst: Di 10. Feb 2015, 23:49
von Mento
Hab die bisher auch immer genommen für meinen großen Wagenheber, da ich die Schweller nicht unnötig verkratzen wollte... Aber nu ist es eh wurscht... Die Aufnahme für die Richtbank wurde beiseitig entfernt, da untenrum alles rostig war von A-Säule zu A-Säule! Leider nicht den direkten Weg, sondern den über die beiden B-Säulen und C-Säulen...

Hab bei der Gelegenheit gleich mal die Schweller so verstärkt das ich da jetzt jede Art von Wagenheber ansetzen kann.
MFG Mento
AW: Typische Roststellen
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 05:16
von Roccofreak16V
Wichtig bleibt wohl noch zu erwähnen.
Hinterm Schaumstoffschrott vom Tank Schwerkraftventil sind fast alle immer durch gerostet.
( Zu sehen vom Kofferraum aus, einfach unter dem beifahrerseitigen Hutablagenhalter schauen, etwa unterhalb der Lautsprecheraufnahme, schon sieht mann den Rost)
Ab und an mal am Tankrohrhalter. bzw, gammelt der von der Karosse weg.
Benzinleitungen rosten oft auch wie verrückt