Anyway...jedenfalls sehr interessante Denkansätze und ich bin gespannt, was hier noch so "an's Tageslicht" kommt...

Naja, was immer hier unter Datenschutz verstanden wird und warum nur auf dieses Thema fokussiert wird...brainstormer hat geschrieben:
Da sich das Thema Datenschutz in den Köpfen der Bevölkerung vermutlich noch nicht ausreichend festgesetzt hat (leider!),
...
Also heisst es taktisch wählen und dann bleiben m.E. nur FDP und Grüne übrig, da sich beide gegen die starken Einschränkungen im Bereich Informationsfreiheit gestellt haben.
...
Sollte ein FDP-Mann für den Innenministerposten im Falle einer CDU/FDP-Koalition zur Debatte stehen, kann man aus Sicht des Datenschutzes das Risiko eingehen, FDP zu wählen.
...
äääh, lass doch am besten die leute erstma frei rauspostulierencatstom hat geschrieben:Und um auf Harrys Thema zurück zu kommen auch an Dich die Frage: Wo hast Du in Deinen Gedankengängen ein Problem mit der 5%-Hürde...?...und/oder die Piraten zu wählen?
natürlich nicht...für mich sind ALLE Politiker = Lügner...zudem habe ich noch keine Partei gefunden die meine Ansichten und Wünsche zu mehr als 50% im Programm hatBist Du denn zufrieden, mit dem, was politisch alles so abläuft?
meine Strategie ist einfach...soviel wie nur möglich am Staat vorbei, Konsumverzicht, da wo es sich machen lässt börsennotierte Firmen meiden... und zusehen daß ich auch nach dem endgültigen Zusammenbruch klarkomme.was sind denn dann Deine Strategien, Deinen Anteil an Veränderungen beizutragen?