Seite 3 von 7
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:12
von Knut
KRY€ hat geschrieben:@ Kunt
Das hab ich auch gedacht !
was mit dem rostloch ??
MfG

AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:12
von KRY€
Die habens im Kotflügel nicht konserviert! Hab drauf geachtet als se die Scheiben drauf gemacht haben da wars Silber innen drínnen!
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:12
von KRY€
Ja mit dem Loch genau!
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:16
von sciroccogls
Ich hätte noch einen 90'er Scala ohne Rostloch und hässlichen Kamei-Grill zu verkaufen, was hat der denn Wert? 3500?
So viel würde ich für einen guten 16V zahlen...
Der Preis ist zu hoch, der Rost wird wieder kommen, wie es der Knut schon gesagt hat.
Um den Windlauf zu lackieren hätte man auch die Frontscheibe ausbauen können, oder zumindest das Scheibenwischergestänge...
Ausserdem ist die Ersatzteilversorgung nicht sooo toll beim Scirocco, zumindest wenn man etwas anderes als ein Verschleissteil benötigt.

AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:23
von smove
KRY€ hat geschrieben:Die habens im Kotflügel nicht konserviert! Hab drauf geachtet als se die Scheiben drauf gemacht haben da wars Silber innen drínnen!
Naja, die haben im Innenraum aber auch silbernen Rostschutzlack verwendet, von daher heißt das nix.
sciroccogls hat geschrieben:Ich hätte noch einen 90'er Scala ohne Rostloch und hässlichen Kamei-Grill zu verkaufen, was hat der denn Wert? 3500?
So viel würde ich für einen guten 16V zahlen...
Der Preis ist zu hoch, der Rost wird wieder kommen, wie es der Knut schon gesagt hat.
Um den Windlauf zu lackieren hätte man auch die Frontscheibe ausbauen können, oder zumindest das Scheibenwischergestänge...
Ausserdem ist die Ersatzteilversorgung nicht sooo toll beim Scirocco, zumindest wenn man etwas anderes als ein Verschleissteil benötigt.
Preis find ich auch sehr überzogen, das war nur gut für die Alte...
Aber Scheibe ausbauen nur um was beizulacken is n bischen übertrieben wenns günstig gemacht werden soll... die ham ja auch nur mal eben mitter Dose beigelackt, hatte ne schöne Orangenhaut der Lack...
Wenns halt nich perfekt werden muss reicht das anheben des Scheibengummis und gut abkleben auch...
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:29
von peppi_kart
Hab es auch gesehen.
Ich glaube, da sind wir uns alle einig, das der Checker in dem Fall preislich versagt hat

Während der Sendung hab ich mir nur gedacht: Der wird doch nicht zu dem Preis....
.... und er hats getan
Glückwunsch an den Fahranfänger zum völlig überteuerten Rocco

Armer Kerl...
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:32
von Knut
KRY€ hat geschrieben:Ja mit dem Loch genau!
der gas rocco günni hier im forum hatte bei seinen 16V auch
ein rostloch. er hat die bleche stoß auf stoß reingeschweit, verschliffen und
fertig war das ! keine sau sieht das,das dort mal geschweißt wurde !
natürlich wird das dort auch nie wieder rosten !
so hab ich bei meinen sogar die löcher in der heckklappe für die
schriftzüge verschlossen. haben aber mit wig wag oder sowas
geschweißt. alos ein kumpel von mir !
MfG
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:37
von smove
Nur weil man auf stoß schweißt, heißt das nich, dass es nich mehr rostet... genauswenig muss es rosten wenn man das überlappend schweißt
Kommt alles darauf an, wie gut es versiegelt wird.
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:41
von Knut
ich wiss aber das es rostet, wenn man überlappend schweißt !
da kann man versiegeln wie man will, wenn da noch rost drunter
ist rostet das eben weiter !
MfG
AW: Scirocco auf DMAX
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 20:42
von KRY€
Aber versiegelt is es trotz dem net gut, ich mach mir schon sorgen wegen meiner Bördelkanten. Hab die zwei mal mit rostschutz und dann noch mit Karosseriedichtmase eingeschmiert. Aber wenn ich so was sehe, das ist ja nicht mal flächendeckend lackiert worden. Aber mir auch egal is ja zum Glück nicht meiner.