Seite 3 von 4

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 23:16
von Andrew
Meiner Meinung nach muss da schon was anständiges her ... :hihi:

Bild

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 00:10
von Andy-GTII
Da kannste höchstens Bier reinfüllen und Druckbetankung machen :hihi:

( :lol: )

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 00:13
von All Eyez on me
Jo zum ordentlich arbeiten ist das definitiv zu klein. Selbst meiner mit 300l Luftleistung und 50l Kessel ist eigentlich viel zu klein für meine Zwecke.....die Zeiten des 2500l Kessels sind aber leider seit meiner ersten 30qm Halle schon lange vorbei....

So muß der Kleine halt tun was er kann... :grins:

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 00:53
von christian_scirocco2
@smove

der ist mir doch zu klein. Habe in dem Lackierforum etwas gelesen.

50Liter/8Bar und 200Liter Abgabe müssen das schon sein.

Preislich habe ich (neues) nicht unter 160Euro gefunden(Praktiker 200Euro -20%)

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 19:36
von christian_scirocco2
Hallo,

die Lackierpistole ist gestern angekommen. Soweit sehr gut verarbeitet und liegt satt aber gut in der Hand.
Schade war nur das kein Reinignungset dabei ist und kein Schlüssel zum wechseln der Düsen. Dazu
braucht man einen recht schmalen Schlüssel (noch nicht nachgemesen, denke ein 21iger). Den werd ich
noch selberbauen müssen (aus 2mm VA Blech).

Was ich auch nicht gerade gut fand, war das der Karton ohne Umverpackung verschickt wurde. Adressaufkleber drauf und ab damit.

Nu denn, habe sie bisher nur mal kurz mit Wasser getestet. Läßt sich ganz gut einstellen(Druck, Farbmenge und Strahlbreite). Der richtige Test kommt dann sobald das Wetter besser wird und ich einen Kompressor habe.
Bilder stell ich morgen noch ein.

Gruß Christian

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:35
von christian_scirocco2
So und hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Edit: Sorry für alle Modembesitzer. Hatte die Bilder so rüberkopiert von der Cam. Dachte die würde noch auf dem 0,7MPixel Format stehen.

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 10:20
von dfe2602
wo wir grade mal bei kompressoren und lackiepistolen sind...
mein kompressor macht 13 bar und hat auch genug luft um mit dem schlagschrauber die antriebswellen zu lösen...(ist ein profigerät, das nach einer Firmenerweiterung zu klein war...)
wenn ich damit jetzt lackieren will.. brauche ich da net einen druckmiderer für die pistole????
ich bin da jetzt nicht so der lackprofi... aber irgendwo habe ich gelesen das man nur mit 2 bar lackiert....

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 10:30
von Meiki
dfe2602 hat geschrieben: wenn ich damit jetzt lackieren will.. brauche ich da net einen druckmiderer für die pistole????
ich bin da jetzt nicht so der lackprofi... aber irgendwo habe ich gelesen das man nur mit 2 bar lackiert....

Am besten eine Wartungseinheit bestehend aus Druckminderer und Wasserabscheider.

Einen Öler brauchst du für deine anderen Druckluftgeräte, je nach dem?

Aber ein Wasserabscheider kann nie schaden.

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 20:52
von Superhobel
Hallo,

meiner Erfahrung nach sind alle Versuche flächige Teile ab Türgrösse mit Baumarktkompressor, Baumarktabscheidern etc zum scheitern verurteilt. Bei Unilacken mag es noch gehen, bei Metallic ist es vorbei. Warum? Weil das Öl und das Wasser damit nicht genügend gefiltert werden. Ebenso ist die normale Umgebungsluft so voller Staub, dass dieser als Pickel auf den Lack geblasen wird oder sich nachher drauf legt. Das Wasser bildet ebenfalls kleine hässliche Pickel. Es geht einfach nicht "zu Hause" zu lackieren, das Ergebnis ist immer nur Mittelmaß.

Ich habe da wirklich alles durch, incl extra Filtern in den Filtern usw......

Bild

Bild

Ich würds lassen, vielleicht zum füllern aber mehr auch nicht. Ich mache nach viel Lehrgeld ALLES ab DIN A3 Grösse in einer Lackierkabine unter idealen Bedingungen.

AW: Frage zu Druckluftkompressor

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 11:40
von Rocco´82
Stephan L. hat geschrieben: Worauf man achten sollte, ist dass man die Pistolen bekommt, wo vorne an der Zerstäubung an den seitlichen Vorsprüngen(Wie auch immer man die nennt) 2 Luftlöcher dran sind. Es gibt auch welche mit nur einem. Die habe ich auch mal von denen bekommen. Die taugen nix.


Nennt man Hornbohrung ;-)
Die mit einem loch sind eher für Füller oder Spritzspachtel gedacht, allerdings muss hier auch die Düse größer sein.

2 Löcher sind bei normalen Lacken ein muss, ganz klar. Düsengröße bei normalen Lacken ist 1,4.
Wenn ihr die Düsen wechselt, achtet darauf, das ihr da nichts vergnaddelt. Denn jede beschädigung verändert die Luftführung und die Pistole spritzt schlecht.

Mit Pickel im Lack ist ganz normal, haste im normalen Lackierbetrieb ja auch. Selbst bei Autofirmen, die mit Robotern Lackieren.
Dazu ist ja dann der Finish bereich gedacht. hier werden dann staubeinschlüsse ausgeschliffen und aufpoliert.

Es sei denn, du meinst das da richtig große klümpchen drinne sind, so Fruchtfliegen-groß. Das ist dann nciht normal.