Seite 3 von 4
AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: So 19. Sep 2010, 18:38
von brainstormer
Was ein Mordsteil
Der 1020KPU würde es meist aber vermutlich auch tun, oder?
http://www.toolorado.de/shop1/KFZ-Spezi ... ml?refID=1
AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 17:27
von Sven
brainstormer hat geschrieben:Was ein Mordsteil
Der 1020KPU würde es meist aber vermutlich auch tun, oder?...
Vermutlich, ja...
Ich neige zum Überdimensionieren.

AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 19:18
von rocco-oal
brainstormer hat geschrieben:Der 1020KPU würde es meist aber vermutlich auch tun, oder?]
Den hab ich mir grad gekauft, bin mal gespannt, wie der sich macht.

Schon mal super, dass der so flach ist, komm unter meinen tiefen Scirocco sonst nicht drunter.

AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 20:03
von Sven
Mit dem 1020 F kann man den Rocco übrigens schön mittig an der Hinterachse aufheben, dank 700mm Einfahrtiefe.
MfG, Sven.

AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 19:12
von Ralle
Sven hat geschrieben:Mit dem 1020 F kann man den Rocco übrigens schön mittig an der Hinterachse aufheben, dank 700mm Einfahrtiefe.
MfG, Sven.
Wobei das einer der Punkte ist, an dem man das Auto NICHT anheben sollte.

)
AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 19:29
von Sven
Das mach' ich schon seit 11 Jahren bei meinen Roccos.
Da hat noch nie einer Schaden genommen.
So stabil wie die Achse ist, habe ich da keine Bedenken.
MfG, Sven.

AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 19:37
von rocco-oal
Sven hat geschrieben:Mit dem 1020 F kann man den Rocco übrigens schön mittig an der Hinterachse aufheben, dank 700mm Einfahrtiefe.
Was hast denn du für nen Gelände-Rocco? 700mm ist ziemlich hoch!
Mit der Hinterachse hab ich auch keine Bedenken. Mach ich auch und passiert nix.
AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 20:01
von Sven
rocco-oal hat geschrieben:Was hast denn du für nen Gelände-Rocco? 700mm ist ziemlich hoch!
Mit der Hinterachse hab ich auch keine Bedenken. Mach ich auch und passiert nix.
Darum nennt man es auch EinfahrTIEFE und nicht Einfahrhöhe!
MfG, Sven.

AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 22:05
von Stephan
Hallöchen,
habe mir von dem "RWH 3000 PRO" Rangierwagenheber gleich 2 Stück für den letzten Motorumbau zugelegt. Der Heber passt locker unter einen tiefergelegten Rocco, hat einen 13cm Teller mit Gummiauflage und hebt 3Tonnen bis auf 53cm. Dabei ist der so massiv, das das Auto nicht wackeln kann oder dergleichen. Bin sehr zufrieden

und, wie es in der Werbung für OB so schön heißt: "Er gibt mir die Sicherheit, die ich so sehr brauche."

...
Allerdings wiegt das Schätzchen auch ein paar Kilogrämmchen. Man kann ihn aber auch gut über den Hof ziehen.
Die Stange ist zweiteilig und kann zerlegt, sowie mittels Lösens einer Schraube aus der Aufnahme gezogen werden. Dabei ist die Stange zusammengesteckt ca. 1,20m lang. An der Seitedes RWH 3000 ist eine Schnellhubvorrichtung, um den Teller fix unter das zu hebende Objekt zu bringen. Von der Qualitätsanmutung und Verarbeitung her glaube ich, dass ich mir in den nächsten 10-15 Jahren keine Gedanken machen muß.
Der Dateianhang d18034_detail5.jpg existiert nicht mehr.
Vielleicht für den Einen oder Anderen auch ein guter Kauftip beim Preis von ca 130 Euro bei Ebay oder Amazon

.
PS: Der vorgenannte von Sascha sieht im Netz auch gut aus. Hebt zwar nicht ganz so hoch, passt aber augenscheinlich unter noch viel flachere Autos

. Leider ist der auch etwas teurer...
AW: Die-Wagenheber-Frage
Verfasst: So 24. Okt 2010, 21:16
von Andy-GTII
[extraprollmoduas an]
also wir haben es endlich geschafft diesen tollen Wagenheber aufzustellen:
Der Dateianhang DSC_1043.JPG existiert nicht mehr.
Optimalster Wagenheber würd ich sagen.
[ultraprollmudus aus]