Seite 3 von 8

AW: Jetzt darf ich wurschteln

Verfasst: So 12. Apr 2009, 16:56
von rocco-oal
Die hab ich mit ner Flex und nem Drahtbürstenaufsatz blank geschliffen. Die engen Ecken bin ich mit´m Schleifpapier nahe gerückt. Grundiert und dann in diesem Fall mit Einschichtautolack in RAL 9005 tiefschwarz lackiert. Bei nem anderen Rocco hab ich die Teile im Zweischichtverfahren gelackt, spich Metalliclack aufgenebelt und dann noch Klarlack drauf. Hitze ist bei den Teilen absolut kein problem, das hält der Lack locker aus. Wichtig ist halt rostfrei und dass der Altlack wenigstens angeschliffen ist, muss normal nicht zwingend blank sein. Wichtig ist halt, dass der Altlack auch noch hält und nicht beim nächsten Lüftchen davon fliegt.

AW: Jetzt darf ich wurschteln

Verfasst: So 12. Apr 2009, 17:00
von Claas-GT
Jo Super Danke!

Ich hab echt zu viel Zeit

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 17:05
von rocco-oal
Ja, Ergebnis meines Freizeitüberschusses ist, dass ich die letzten 3 Abende ein Amaturenbrett in alpinweiß lackiert hab. Bin dann mal gespannt, wie das dann eingebaut aussieht, aber das weiß ich dann erst nächstes Wochenende, da ich den Lack gescheit durchtrocknen lassen möcht.
So, nun noch ein paar Bilder:
Amaturenbrett in "natur" - grundiert - weißer Basislack - klar lackiert - meine "Lackierkabine" :hihi:

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 18:16
von iroc16v
das könnte ich jetzt gut gebrauchen :geil:

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 18:20
von KRY€
Ob das wohl hält :gruebel:

Glaub ich nicht ganz dran!

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 18:20
von rocco-oal
@iroc16v
Des Brett oda den Lack? :hihi:
Hab´s grad nochmal in die Abendsonne gehalten... schaut echt hamma aus! Wichtigste ist, dass ich keine Läufer reingesaut hab, leider aber ein paar Staubeinschlüsse. Aber das kann ich bei meiner perfekten Lackierkabine net vermeiden. :ironie: Dafür war ich aber für´n Basis und Klarlack ca. 1,5 Stunden mit auftragen beschäftigt, drum isses sooo gut geworden.

@KRY
Mir egal, hab´s halt versucht. Bin grad wegen Wärmespannungen etwas besorgt. Normal sollt´s aber halten, das Amaturenbrett is ja auch nur aus Plaste. Ich hab da ne gute Grundierung, die hält auf Plastik bombig. Ich hab damit scho Spiegel, Stoßleisten, Stoßstangen, etc. grundiert und hält alles.

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 19:08
von cxspark
Hoffentlich zeigt dir der TÜV keinen Vogel. Weisses A-Brett müsste sich wie blöd spielen.

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:13
von rocco-oal
Das sollt die eigentlich nicht interessieren. Hätt ich nen matten Klarlack gehabt, hätt ich´s matt lackiert. Und Lack hält bis jetzt auch gut, hab´s nun schon ein paar Tage in der Sonne liegen gehabt.
Dann muss ich noch mitteilen, dass der reparierte WLR wieder funktioniert. :dance:
Leider muss ich aber sagen, dass der JH seit ein paar Tagen schlecht startet. Momentan vermut ich den Zusatzluftschieber, da ich das Kaltstartventil heut auch schon getauscht hab, schließ ich dieses aus. Ab vielleicht stimmt auch nur CO nicht zum getauschten WLR, das Problem trat aber schon vorher auf.

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 20:40
von KRY€
Ich denk solange man das A-Brett nicht anfasst geht der lack auch net kaput. Da das A-Brett ja flexiebel ist und nicht aus Kunststoff ist es doch druck emfindlich. Könnte mir gut vorstellen das wenn man daruf rumdrückt z.B. mit dem Finger das der Lack wieder Reist. Oder nicht?

AW: Hab mein Wochenende mal wieder genutzt um was zu basteln :o)

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 20:38
von rocco-oal
:noidea: Das Amaturenbrett war alles andere als flexibel, nur hartes Plastik mit etwas "Ledermuster". Fingertapper hält´s auch aus. Aber wenn´s dich tröstet, die Fliegen bei mir daheim finden´s Scheiße! Die haben schon recht fleißig druff geschissen. :hihi:

Naja, zu meinem Problem..... bis her kaum Besserung. Zusatzluftschieber hab ich getauscht. Der alte hat nicht mehr zu gemacht. Motor läuft kalt aber immer noch wie ein Sack Nüsse. Drehzahl liegt auch im Keller. Relais 26 und 62 hab ich schon getauscht. Das alte 26 hat irgedwie kaputt gerochen. :hihi: CO wollt ich einstellen versuchen. Aber als ich in das Loch für die Inbusschraub den Schlüssel gesteck hab, isser fast aus gegangen. :gruebel: Gemessen hab ich CO mit meinem leider Digitalvoltmeter mit ca. 3,9 - 4V. Steckverbindungen hab ich auch schon gekuckt, aber gehen. Das Kaltstartventil hab ich nochmal dirket auf ne Batterie gehalten, das macht auf. Langsam weiß ich nimma, was ich kucken kann. :cry: Einzig auffällige ist aber noch, dass rechts am Zylinderkopf, wenn man reinkuckt, aus dem Fühler mit der Staubschutzkappe Öl raussabbt und dass das ganze erst ist, seit mir´s Wasser übergekocht ist, da der Kühlerlüfter verreckte.