Seite 3 von 3

AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto

Verfasst: So 10. Aug 2008, 20:20
von Thommy
Angel hat geschrieben:bist du lackierer?

gruß angel
nein, natürlich nicht :hihi: es soll nicht superschön werden, eher selten. So eine Sprühdose hab ich nicht das erste mal in der Hand und die richtigen Caps hab ich auch.


das Schiebedach hab ich raus bekommen, die Spiegel hab ich auch lösen können - völlig abmontieren ist aber nicht notwendig.

Zufällig habe ich mitbekommen, dass ein gepflegtes Coupé ein paar Garagen weiter abgestellt wurde. Hab mit dem Besitzer ein paar Minuten quatschen können, er fährt einen G40 als Schönwetterauto :-) ein paar Fahrwerksteile hat er evtl. auch noch für mich. Und er meinte, dass mein Polo normal federt - wahrscheinlich kann ich das durch den Rocco nicht mehr wirklich einschätzen und alles kommt mir zu weich vor. Zum Powertech meinte er, dass das sehr hart sei. An sich hätt ich damit kein Problem.
Ein "JHIMS"-Buch durfte ich mir auch von ihm ausleihen :super:

MfG Thommy

AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto

Verfasst: So 10. Aug 2008, 22:41
von Buggyboy
zu weich? ausgelutschte leere Dämpfer? Powertech lass ma wech...

AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 14:17
von Thommy
Ahoi,

es wird Zeit für Neuigkeiten.

nun ist fast wieder ein Monat rum und der Polo ist so gut wie fertig :-) alles was zu lackieren war ist nun lackiert, alles wieder ran gebaut - selbst die Radkappen haben schon die passende Farbe.

Seit dem Wochenende arbeite ich am Fahrwerk und habe mich prompt am Sonntag dazu entschlossen eine Schraube (an der HA, untere Dämpferaufnahme) abzureißen - zum Glück war mein Dad dabei und konnte sich dazu überreden lassen mir ein Pflaster zu geben. Nach jeder Menge Schmerz, Blut und Kreislaufproblemen ging es nach einer halben Stunde wieder :hihi:
Heute sollten schließlich die Schrauben und Muttern für den Einbau der neuen Fahrwerksteile kommen und die HA fertig werden.

Wie ich das mit der VA anstelle, weiß ich auch noch nicht so genau. Mir wurde geraten alles samt Stabi auf einmal zu demontieren?! Hat da vielleicht noch jemand ein Tipp?


Desweiteren brauche ich noch einen Seitenblinker (Koti), der alte war lediglich mit Silikon festgeklebt, und Winterreifen.

so, ich hoffe die paar Bilder gefallen euch :-) die Radlaufverbreiterungen sind auch wieder dran gekommen, leider habe ich noch keine Bilder davon.


MfG Thommy

AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 23:38
von Thommy
Ahoi Gemeinde,

ich Update hier mal eine kleine Runde :-)

der Einbau des Fahrwerks an der VA gestaltete sich sehr schwierig. Zum einen waren die Inbus-Schrauben der Bremssättel fest zum anderen musste ich einen Spurstangenkopf abflexen. Dieser lies sich dann auch nicht mehr von der Spurstange drehen (Beifahrerseite), sodass ich eine komplette Stange brauchte, die zum ersten mal auch noch falsch geliefert wurde.
Schließlich war das eine sehr gute Entscheidung das Fahrwerk zu wechseln, die Dämpfer an der VA waren so hinüber, dass beim Ausbau bereits unten das Öl im Federbein stand. :erschrecken:


Dennoch wurde der Polo rechtzeitig fertig und ich habe mitlerweile bestimmt schon knapp 3000km damit hinter mir.
Bisher läuft er äußerst zuverlässig. Mein Verbrauch liegt zwischen 5,3 und 6,2L auf 100km. Der Motor springt zuverlässig an und auch ansonsten funktioniert alles was zwingend funktionieren muss. :super: auf der Autobahn lässt sich damit einsA fahren, solang es nicht schnell gehen muss.
Durch die Tieferlegung schleift ab und an der Auspuff und momentan schieb ich einigen Schnee vor mir her :hihi: optisch gefällt er mir so schon sehr gut...
Was leider nicht funktioniert ist der Scheibenwischer an der Heckscheibe, außerdem hab ich ein recht großes Rostproblem am Beifahrerschweller :cry:

Vor einiger Zeit habe ich in Halle an der Saale einen Scirocco-Motor geholt und mit dem Polo transportiert. Nach rund 250km kam ich daheim an und auf den letzten Metern viel der Motor nach hinten um und zerschoss mir die Heckscheibe :heuldoch: ... naja, für 60€ hab ich eine gefunden in einem hässlichen uni-grün. Leider lies es das Wetter noch nicht zu, dass ich die Heckklappe lackieren kann :-( seit dem Wechsel hab ich aber auch wieder eine funktionierende Heckscheibenheizung :hihi: :super:

Und mit dem Polo hatte ich meinen ersten Verkehrsunfall.
Ein 18-jähriger ist mit seinem Deawoo hinten drauf gerutscht. Mir ist überhaupt nix passiert, lediglich an der selbstlackierten Heckschürze fehlt nun Lack. Dadurch hab ich aber wieder das Geld rein, welches ich für die Heckklappe zahlen musste :-) ... angenehmer hätte das nicht laufen können. Ich denke er war froh, dass das ohne Versicherung und Polizei abgelaufen ist.

Zwischenzeitlich wurde mir der Tankverschluss sowie das GT-Schild aus dem Kühlergrill geklaut. :crazy:

Aktuelle Bilder hab ich keine.


MfG Thommy