So,
Gestern auf dem Amtsgericht angerufen, die sind bei uns im Saarland nicht dafür zuständig, machen die Gemeinden.
Eben im Rathaus gewesen, keine Probleme gehabt.Das einzige was man wissen sollte, wo und wann man getauft ist und wo und wann die Eltern geheiratet haben. Ist aber nicht unbedingt erforderlich, erleichtert nur dem zuständigen Pfarramt die Arbeit.
Bescheid ans Finanzamt ergeht automatisch, dem Arbeitgeber muss man scheinbar auch nichts vorlegen. Mach ich aber trotzdem weil der ja die Steuern abführt und woher soll er wissen dass ich nicht mehr in der Kirche bin!?
Kosten: 30,70€
P.S.: Weiss nicht wer sie kennt und wer nicht, daher:
http://www.mdr.de/kultur/647735-hintergrund-661112.html
Da wir im Talk sind, mein Statement zu:
1.: Ich habe keine Götter, weder einen noch mehrere, ich glaube an das hier und jetzt bzw an das Schicksal eines jeden und einzelnen.
2.: Ich nehme an dass damit gemeint ist ich solle mich nicht auf gleiche Schiene mit dem sogenannten Gott stellen. Mache ich nicht, machen vielleicht irgenwelche Firmenbosse, ich nicht.
3.: Naja, Faulenzen ist doch was feines und gut fürs Gemüt
4.: Sowieso, was besseres konnte mir nicht passieren, danke dafür!
5.: Versteht sich von selbst.
6.: siehe 5
7.: Hab ich nicht notwendig, bzw. Versteht sich von selbst.
8.: Bringt eh nichts, kommt Zeit, kommt Wahrheit.
9.: Noch nie gemacht, wenn ich was haben will kauf ichs mir, spar drauf und wenn es utopisch ist dann träum ich davon, ist auch schön :)
10.: Es gibt für jeden Topf einen Deckel. Ich habe meine Traumfrau gefunden, was soll ich also mit anderen?
An und für sich super Regeln für ein manierliches Miteinander.
Und das geht auch ohne katholische Kirche
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Gruß Christian