Seite 3 von 4

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 20:17
von DrScouts
So, heute hab ich den Bose Lautsprecher bekommen. Hab ihn probeweise zu Haus an meine Anlage angeschlossen. Mein erster Eindruck war ganz positiv. Jetzt frag ich mich natürlich ob ich vor den Lautsprecher nen Verstärker anschließen soll oder nicht. Wäre nämlich schon cool, wenn die Verstärkung des Radios schon reichen würde.

Achja, dass Ding passt super an die rechte Seite im Kofferraum. Werd auch mal Bilder vom Einbau machen. Damit ihr seht, was geht :-)

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: So 24. Feb 2008, 13:54
von DrZoidberg89
Hey, sowas is genau das was ich suche halt uns bitte auf dem Laufenden! Du bist der Vorreiter einer neuen Ära :super: :sauf:

Gruß

Simon

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 08:41
von DrScouts
So...
Viel ist noch nicht gegangen. Eigentlich noch garnichts :-) )

Ich bin noch auf der Suche nach ner guten Endstufe...
Dann brauch ich noch die Kabel und schon kann man zum Einbau kommen

Ich hab die Interessenten nicht vergessen :hihi:

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 12:38
von Hifonics
Was brauchen die eigentlich an Leistung, die Bose?

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 13:29
von DrScouts
Gut Frage...
Müsste ich glatt mal die Endstufe im A8 anschaun.

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 14:59
von DrScouts
Lang ist es her und ich hab einfach nicht weiter gemacht. Bis vor ein paar Stunden :-)

Verstärker hab ich immer noch keinen, aber ich hab welche gefunden, die von der Größe her ganz gut sind. Nächsten Monat hol ich mir einen.


Geplant hab ich jetzt, den Verstärker an die Lehne der Rücksitze zu schrauben, den Subwoofer an ein Brett zu befestigen und dieses dann auf die rechte Seite im Kofferraum zu machen. Lieder muss ich da noch Löcher in die seitlichen Ablagen bohren, damit das hält. Es sei denn jemand bring eine gute Alternative. Das gute daran ist, dass ich dann noch überall hinkomme ohne irgendwas abbauen zu müssen.

Hier sieht man die neue hintere Abdeckung der Rücksitzlehne. Wird natürlich noch schwarz angemalt. Entschuligt bitte die schlechte Qualität, aber meine Digicam hat meine Freundin :-)
[ATTACH]28473[/ATTACH]

[ATTACH]28474[/ATTACH]


Hier mal zwei Bildchen vom Subwoofer. Er hat nen ungefähren Außendurchmesser von 32cm.
[ATTACH]28475[/ATTACH]

[ATTACH]28476[/ATTACH]

Für Vorschläge und Anregungen, wie ich den Subwoofer alternativ festmachen kann, wäre ich sehr dankbar. Das Löcherbohren gefällt mir eigentlich gar nicht, aber ist wahrscheinlich nötig...

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 16:48
von MBO
Was hälst Du denn davon, eine passgenaue Seitenverkleidung anzufertigen und dort den Sub einzubauen, ähnlich:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... p?t=313738

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 17:47
von DrScouts
Das wäre schon eine gute Idee, aber ich komm dann nicht mehr zu dem Scheibenwaschbehälter oder dem Verbandskasten. Außerdem seh ich nicht, wann ein Radkasten anfängt zu rosten :-)

Ich hab ja vor, den Subwoofer auf einem Brett an die Seite zu schrauben. So, dass ich noch zu allem hinkomme. Nur such ich noch nach einer besseren Methode, da ich nicht so gern meinem Rocco Löcher verpasse...

Was mich aber interessiert ist der Verstärker. Wäre voll praktisch, wenn ich da nicht von der Batterie nen Kabel ziehen müsste.
Wie ist deine Erfahrung damit?

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 18:12
von MBO
Da Du den Sub in ein luftdichtes Gehäuse bauen mußt, wird Dir nichts anderes übrig bleiben als:
- entweder eine Kiste zu bauen, die passgenau in die linke oder rechte Ecke passt.
- oder die linke oder rechte Seite so zu verbauen, dass der Tieftöner keine Luft zieht.

Ich habe gerade im SC II ein 35mm/2 Kabel von vorne nach hinten gelegt. Es wird Dir nichts weiter übrig bleiben. Ausnahmen sind digitale Endstufe die weit weniger Strom brauchen, aber auch die brauchen irgendwoher den Strom nur halt nicht so ein fettes Kabel.

AW: Kleiner Subwoofer?

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:15
von DrScouts
Ich hätte gemeint, dass ein "Free air"-Subwoofer kein Gehäuse braucht, da ihm der Kofferraum ausreicht. Ist es nicht so?