Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
wir machen doch alle dabei mit,
um anschliessend mit einem reinen Gewissen
so etwas machen zu können
in diesem Sinne - frohe Weihnacht
Achja weil wir gerade beim Thema Schlaumeier und Sparen sind;
vergesst nicht demnächst wieder einen Betonblock in den Kofferraum zu legen, die Dachgepäckträgerbox zu montieren und den Reifenuftdruck zu halbieren;
denn bei den aktuellen Benzinpreisen muss uns bestimmt bald wieder so ein Flachbrötchen erzählen, dass man gegen die hohen Preise doch etwas machen kann und das sich mit den dann für uns allen gänzlich unbekannten Tips (invers zu oben) doch mindestens 50% Sprit sparen lassen.
Ja ja, wieder mal eine absolut sinnfreie Schnapsidee... purer Aktionismus.
Wenn ich am Samstag zu Hause angerufen werde, weil in der Firma aufgrund von Spannungsschwankungen diverse Anlagen ausgefallen und zig tausend Euro Schaden entstanden sind, weiß ich ja, daß das alles zum Wohl der Umwelt und zur Rettung des Klimas geschah.
Mich würde interessieren, wie hoch der wirtschaftliche Gesamtschaden ist (Privathaushalte jetzt einmal nicht mitgerechnet), wenn die Aktion vorüber ist.
Heute morgen hab ich in der Zeitung 'nen Bericht über diesen geistigen Dünnschiß gelesen. Man kann erhebliche Störungen im Netz nicht ausschließen.
Das ist wohl alles nicht so einfach. Mal eben bissel vorheizen, damit man den Stromstoß beim Wiedereintritt in die beleuchtete Atmosphäre verkraften kann, is nich. Die haben Probleme mit dem Lehrlauf, wenn alle das Licht aus machen. Die Versorger müssten theoretisch die Kapazität runterfahren. Aber die Kraftwerke sind dafür nicht ausgelegt. Da kann man nicht mal eben bissel das Gaspedal zurücknehmen und anschließend wieder durchtreten.
OK...irgendwie werden die das schon hinbekommen. Was weiss ich. Aber das ganze ist absolut überflüssig und kostet einen haufen Kohle (im wahrsten Sinne des Wortes).
Hoffentlich haben die Deutschen nicht noch so'n paar tolle Ideen. Vielleicht 'ne Lichterkette mit Sparbirnen oder so was. Da stell ich mich dann aber mit 'ner Williams Christ dazwischen
OK, nur so aus Prinzip werde ich in der besagten Zeit sämtlicher "Verbaucher" im Haus anstellen. 5Minuten Lang den Stromzähler Schwindelig machen!
Und wo ich schon dabei bein programiere ich den Dauerprüfstand auf der Arbeit so das er zu der Zeit alle 6 Geräte mit je 40KW Volllast einschaltet!
moin... hab jetzt nicht alles gelesen.
Fakt ist: Die Behörden nehmen die Befürchtung der Stromkonzerne (möglicher Zusammenbruch des Stromnetzes nach den 5 Minuten) ernst... hab heut die Order bekommen auf der morgigen Weihnachtsfeier vom THW erst nach 2010 Allehol anzufassen...
Die Behörden tun auch gut daran, die Sache ernst zu nehmen.
Ich hab heute mal die Gelegenheit gehabt, mit sonem Elektrospezi darüber zu quatschen. Das Hauptproblem scheint wohl wirklich der Lehrlauf zu sein. Naja, nicht richtig Lehrlauf, bissel was wird ja immer gebraucht. Aber für die Abendstunden wird halt mehr geheizt. Die Leute kommen nach hause, kochen erst mal was, dabei brennt natürlich auch Licht in der Bude, der Fernseher wirbt gerade mit Sachen, die Du nicht brauchst, aber trotzdem morgen einkaufst.....bla bla bla...
Für diese Zeit geben die in den Kraftwerken natürlich ordentlich Gas. Und nun geht da mal eben 5 Minuten ein großer Teil der Hauptlast weg.
Ich hab jetzt gehört, dass die die Hauptlast zum Teil auf andere Netze im europäischen Ausland verteilen, so das jeder nur etwas davon tragen muss, und hier soll dann das ganze irgendwie gepuffert werden, wenn der große Stromstoß kommt, wenn alle wieder ihre Funzeln einschalten.
Was das kostet, will ich gar nicht wissen. Sowohl Geld, als auch Energie.
Naja egal, ob sie es so hinbekommen, oder anders, jedenfalls wird da ein großes Rad gedreht, für Nichts und überhaupt Nichts.
Besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass die meisten das für Blödsinn halten, und den Quatsch nicht mitmachen, dann hat sich das eh erledigt. Und die paar, die sich vor lauter Aktionismus nicht mehr gerade halten können, haben dann eben ihren Spass dabei.
Wie dem auch sei...ich werd für die Zeit auf jeden Fall mal ca. 60KW vom Netz nehmen und dann mit höchstmöglicher Leistung wieder rein gehen.
Vielleicht ist das mal ein Signal an den bequemen Deutschen dass die Masse doch etwas erreichen kann.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Also generell bin ich der Meinung, man sollte generell mal seinen Strombedarf überdenken und sparsam sein, wie nur möglich.
Ich wurde daheim von meinem Papa schon so erzogen, Lichter auszumachen, wenn ich aus dem Raum gehe, kein Fernseher in meinem Zimmer läuft, während ich in der Küche was esse, ich nicht hundert Sachen auf einmal anhabe (PC, Fernseher und dabei vielleicht noch telefoniere und momentan gar nichts davon nutze). Es hat mich als Kind übelst genervt, weil ich das überzogen fand und mir öfters Ermahnungen einbrachte.
Heute bin ich in meiner Wohnung und aus Instinkt mache ich alle Lichter hinter mir aus, ziehe den Stecker aus der Mikrowelle, weil mich die nervige unnötige leuchtende Displaybeleuchtung fast umbringt, mache gerade jetzt im Winter abends die Rolläden runter, damit die Wärme nicht flöten geht (da hatte Papa recht, da merke ich gleich, wie kühl die Wohnung wird) und ich denke, mein Stromverbrauch ist gering.
Das mache ich übrigends nicht, wegen dem Geld in erster Linie, sondern erstmal, weil mir das so vorgelebt wurde und, wenn man auszieht, komischerweise viele Dinge, die man daheim vorgepredigt bekommen hat auf einmal doch macht und diese Dinge auf einmal gar nicht mehr so überzogen sind, sondern einfach nur hinterdacht.
Was die Sache mit dem Licht ausmachen angeht. Ich weiß ja echt nicht, ob das was bringen soll, aber generell sollte man in Deutschland viel öfter mal streiken und auf den Tisch hauen. Aber, wenn ich, was die Spritpreise mal angeht, sehe, wie viele Leute noch bei der überteuerten Shell oder Total tanken, dann denke ich mir, okay, so schlimm kanns ja nicht sein, wenn man noch zu bequem ist, ne Strasse weiter zu ner Tankstelle zu fahren, wo der Sprit ganze 4 Cent billiger ist. Ich verstehe das nicht, aber es tut scheinbar der Mehrheit noch nicht weh genug....Aber wahrscheinlich sind das dann genau die Menschen, die dann am meisten pienzen, wie teuer alles ist. Vielleicht schlucken einfach viele alles nur runter, weil man in Deutschland eh mal lieber einmal zu wenig den Mund aufmacht, weil man riskiert, eins übers Maul gefahren zu bekommen....