Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 14:59
von Sk8erBoi
...und ein Fischkopp lacht sich gerade schlapp über den ganzen Dialektkäse! :hihi:

Es gibt nur einen leicht verständlichen Dialekt und das ist (Nord-)Hochdeutsch... :lol:

Grüße von der Waterkant

Henning :wink:

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 18:29
von matze_53b
ihr habt doch alle keine ahnung! :hihi:

"gottes schönste gabe ist der schwabe!!" :super: :grins:

gruß matze :wink:

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 18:30
von GTII
... und am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte.
Alle Völkchen waren glücklich.
Der Berliner sagte: "Icke hab nenn wahnsinns Dialekt, wa?"
Der Hanseate sagte: "Moin Dialekt ist dufte, ne!"
Der Kölner sagte: "Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!"
Der Hesse sagte: "Babbel net, di Hessa babbeln des best Hochdeutsch!"
Der Sachse sagte: "Ja nu freilisch is äs Sächsisch klosse!"
Nur für den Schwaben war kein Dialekt übrig.
Da wurde der Schwabe traurig......
Irgendwann sagte dann Gott: "Was solls, no schwedscht hald wi i, Kerle"

:hihi: so un ed andersch
mensch kerle no pass di hald o :P
nebenbei probier ma Wasseralfinger Bier ;)
schmeckt bessers als stuttgarter hofbräu :-) )

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 20:26
von m1ndgam3
Wenn ihr wollt, kommts einfach mal vorbei und wir machen Bayrische Bierkunde.. das schlägt dann so ein, das ich Pipelines ins "Ausland" legen muss...lol

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 21:18
von Der Steffen
Ausserdem: Wir können alles außer hochdeutsch :grins:


- Deutscher durch Geburt
- Schwabe durch die Gnade Gottes


:wink: in meine Landeshauptstadt

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 22:27
von Tempest
Schon lustig hier.

Den Begriff Gelbfüßler kannte ich allerdings schon länger dank meines Kumpels aus Stuttgart, den ich während meines Studiums hier in GB habe kennengelernt.

Als ich mal erwähnte, dass ich jemand aus Karlsruhe kannte kam eben dieser Begriff :hihi: . Der Alex aus Stuttgart ist genauso wie ich hier in GB hängen geblieben, und als Dirk dann vor nun fast schon wieder 3 Jahren extra hier nach GB rübergeflogen kam, um mich nach meiner Hüftpunktion im alpinweissen G60-Krankenwagen wieder nach Hause zu befördern (ich konnte ja schon gerade gehen nach der Hüftpunktur, fragte Dirk auch schon, ob ich wieder fahren darf, als ich auf einmal noch auf dem Flur des Krankenhauses einen unkontrollierten Schwenker nach rechts machte :hihi: und das ohne Alkoholeinfluss :hihi: ), war ein Ausflug nach London eingeplant, wo sich mein Stuttgarter Kumpel auch zu gesellte.

Tja, die beiden kamen äusserst gut zurecht :hihi: Da sieht man's also wieder: Diese Probleme sind heimgemacht.

So, nun einigen wir uns mal auf die richtige Uhrzeitansage: Es ist hier jetzt halb elf! :grins: In 15 Minuten ist es sogar viertel vor elf! :grins:

Tempest

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 05:26
von Rocco´82
Die uhrzeit ist voll unlogisch.

Viertel 10 heißt 9:15.......die 10 kommt erst in 45 min dranne, was hat die da denn schon zu suchen?

Man kann auch nichts einsetzen, weder das vor noch das nach also kann sich wohl auch kein "ausländer" z.B. Amerikaner n reim drauf machen.

Und wenn ich n 3/4 Liter habe, sage ich ja auch nicht 3/4 1 oder?


Mit Kemie ist aber so wie das hochdeutsche Stop oder spitz (normal ausgesprochen: schtop)
Da geb ich mir nichts drauf, denn da weiß wenigstens noch jeder, was gemeint ist :hihi:

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 06:40
von Der Steffen
Des mit dera uhrzeid isch hald a so. Was will ma do macha?

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 17:52
von Sebastian53b
@ute
da haste dich aber grad selbst widerlegt, man sagt ein 3/4 liter und nicht viertel vor nem liter.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 22:22
von Angel
deshalb auch dreiviertel 10 und nicht ein viertel vor 10 und das wollte sie mit ihrem wirren gequassel sagen :hihi:

gruß angel