Seite 3 von 6

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 15:49
von Folterknecht
also ob dsa kennzeichen links rechts oder mittig ist ist docheigentlich wurst oder ?! .... war klar dsa hie rimmer mit zweierlei maß gemessen wird ^^ geldsackautos werden eben bevorzugt ^^

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:52
von Organspender
Och, mal gucken was bei mir nächste Woche rauskommt. :-)

Der kleine hat nämlich eine C116/2 und ist nun 4 cm Tiefer...

Wird bestimmt interessant, aber wenn der Prüfer so drauf ist wie letztes mal, dann ist das dem eh Wurscht, dann nimmt der das Papier und Tippt es halt ab.

Hoffentlich....

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 08:02
von Folterknecht
ich glaube nciht das ferrari, porsche und lambos die scheinwerferuterkanten 50 cm hoch haben .... da müssten die ja stielaugen haben wie ne schnecke mit lampen obendran ^^

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 23:16
von Fireball
Es geht aber um die "unterseite" des scheinwerfers. Und die sind bei manchen dieser wagen nur knapp über der radmutter. Was bei besagter 20" felge 25,9 cm wären. Plus reifen, sagen wir mal grob es sind 40-45 cm. Beim aston und dem ferrari würd ich die 50 cm noch glauben. Aber beim lambo und dem bugatti schon nit mehr.

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 23:19
von Thommy
Es geht um die Lichtaustrittskante. Das ist bei einem Linsenscheinwerfer der Rand der Linse und nicht die untere Kante der Scheinwerferabdeckung.

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 01:23
von Thommy
Deep_Silence hat geschrieben:manchmal glaube ich , ich schreibe Suaheli oder polnisch rückwärts ...
ruhig Blut :hihi:
btw. in Afrika gibt es weit mehr als 1000 Sprachen - auch dort würden viele kein Suaheli verstehen.
StVZO §50/3 50 cm Spiegelunterkante
nix Lichtaustritt , nix Lampengehäuse ...
Beim Rocco ist das die Scheinwerferunterkante bei den neuen Kisten die Unterkante der Abblendlinse und die liegt bei genauer Betrachtung im oberen Bereich der Lampengehäuse bei geschätzten 50 cm . :lupe:

:super: das ist etwas für die FAQ!

Wobei ich mich gerade Frage, ob die Spiegelunterkante bei den H4-Breitbandscheinwerfern des Scirocco II nicht doch (ich schätze) einen Zentimeter über der Scheinwerferunterkante liegt, da der untere Teil mit Verbindung zum Glas/Gehäuse nicht spiegeln kann - wohl aber ein Teil des Spiegels ist. :gruebel:

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 01:41
von GTX
Steht alles breit und ausführlich in der FAQ.

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 10:41
von Thommy
... und ebenso wirr.

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 13:49
von ronin
Der Spiegel reflektiert die H4-Birne und wirft das Licht nach vorne aus dem Scheinwerfer, ergo tritt das Licht dort aus wo sich Spiegelfläche im Scheinwerfer befindet. Und wer mal einen Roccoscheinwerfer aufgemacht hat, weiß dass sich Spiegelfläche und Lichtaustrittskanten ziemlich decken.

Sonst noch wer ohne Fahrschein?

AW: Dringend Auskünfte über die besagten 50cm bei der Scheinwerferunterkante usw!

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 14:07
von Thommy
ronin hat geschrieben: Sonst noch wer ohne Fahrschein?

Jap :wink:

Aktuell steht in dem Paragraph Abs. 3 nicht mehr drin, dass das nur für Fahrzeuge ab EZ 1.1.1988 gilt.

Wenn ich die Zeit finde, suche ich nach entsprechenden Verweisen, damit man die Schriftstücke ggf. aktuell und vollständig im Fahrzeug mitführen kann.

Gruß,
Thommy :wink: