Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von DerBruzzler »

@Eugen:
Ich hab halt mal von einem Bekannten einen 325er gefahren, und da fand ich keinen großen Unterschied. Der war aber auch komplett Serie. Sind halt nur subjektive Eindrücke und keine Messwerte, aber mir kommen beide Motoren recht träge vor, bin halt 4 Zylinder und leichte Autos gewöhnt.

@Robert:
Schau ma mal, was bis zum Winter passiert! Wenns viel Schnee hat, kommt das Verlangen nach Allrad bestimmt wieder, aber dann möcht ich was, das im Unterhalt günstiger ist, bei meinen Kilometern pro Jahr.

Gruß Daniel
Noxin
Benutzer
Beiträge: 420
Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
Wohnort: Meschede

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 5 Zyl.

Beitrag von Noxin »

Eugen schrieb:

> Der
> Motor ist im Grunde auch nichts anderes als ein 4Zyl. 16V, nur
> mit einem Zylinder mehr und verkehrt herum eingebaut.

> Gruß
> Eugen


Schöne Beschreibung Eugen !!!

So ein Big-Block ist in Grunde ja auch nichts anderes als mein JH, nur mit 4 Zylindern mehr und quer eingebaut ;-)


P.S. ich weiss worauf du hinaus willst, aber die Formulierung liess mich gerade meine Kellog´s übers Laptop spucken...
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von Eugen »

@Noxin:
Hm, ich weiß nicht was daran verkehrt sein soll. Der Motor ist technisch eigentlich fast identisch mit dem 16V PL und sogar optisch gibt es so gut wie keinen Unterschied.

@DerBruzzler:
beim 325i gibt es große Unterschiede von Auto zu Auto. Das liegt einerseits an den teilweise extremen Unterschieden am Differential (Übersetzung) und irgendwie haben viele 2,5er Motoren eine enorme Leistungsstreuung. Rein von den Herstellerangaben her unterscheiden sich beide Autos um eine Sekunde. Wobei der Test-BMW mit dem längsten Diff versehen war. Wir fahren da was kürzeres - der Motor ist übrigens auch Serie. Man muss den BMW schon bei Laune halten, gilt aber auch für den Audi.

Wir hatten gestern übrigens Glück beim Rennen. Es war trocken und kurz nachdem wir fertig waren hat es angefangen zu regnen. So sind wir dann doch mit Slicks gefahren.

Gruß
Eugen



Beitrag bearbeitet (29.05.07 22:35)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Noxin
Benutzer
Beiträge: 420
Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
Wohnort: Meschede

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von Noxin »

Eugen schrieb:

> @Noxin:
> Hm, ich weiß nicht was daran verkehrt sein soll. Der Motor ist
> technisch eigentlich fast identisch mit dem 16V PL und sogar
> optisch gibt es so gut wie keinen Unterschied.

Ist nix falsches dran...die Formulierung klang nur witzig (zumindest für mein krankes Gehirn ;-)

Beste Grüße aus Lippstadt
Jochen
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von addl »

Ich finde den Coupe spitze... will mir auch schon seit einem Jahr nen S2 kaufen aber wie das mit dem Geld und dem Stellplatz mit 4 Autos so ist...

Ich finde das Design gut, nicht so auffällig wie nen Rocco oder Corrado, aber immerhin ein schönes Coupe.

:super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Daniel: Das Verlangen kommt schon! Zur not nen NG her tun, der ist meiner Meinung nach auch ok und mit KLR günstiger in der Steuer. Allerdings hat er auch durst, deshalb versteh ich dich schon, wenn du bei vielen Kilometern auch auf den Verbrauch achten willst...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von Sk8erBoi »

<< Der Motor ist im Grunde nichts anders als ein 4 Zyl. 16v, nur mit einem Zylinder mehr und verkehrt herum eingebaut >>


Der Fünfzylinder ist eigentlich als Dieselmotor konstruiert. Audi kaufte die Lizenz von Mercedes in den 80er Jahren und baute den perfekten Benziner daraus. 1992 stellte Audi erstmals den TDI mit 2,5 L Fünfzylinder vor.
Als Audi sich leider entschloß, den Fünfzylinder nicht mehr anzubieten, kaufte Volvo die Lizenz, später kamen noch Fiat und weitere Firmen dazu.

Aber eines haben alle gemein: Sie wurden von Mercedes als Dieselmotor entwickelt. Ich denke der 20V wird also nicht besonders viel mit dem 16V gemeinsam haben... außer das sie beide Benzin verbrennen.

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von Eugen »

Interessant zu wissen. Ich habe mich da bisher auch nicht so ausführlich damit beschäftigt, aber wenn man sich den Motor so anschaut, dann könnte man wirklich meinen es sei ein zu langer PL. Da sind sogar die Einspritzdüsen mit dem PL fast identisch. Aber da trügt wohl das Äußere und eigentlich liegt die Vermutung nahe. Na wie auch immer, es ist ein recht interessanter Motor. Wobei mir mehr gefallen würde, wenn er deutlich leichter wäre. Aber gut, das ist eh ein Thema welches ich bei 95% aller Autos anbringen kann.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von GTX »

Finde ich auch sehr seltsam, denn der 5Zyl. hat ja echt sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem 4Zyl. Der Abstand der Zylinder zueinander usw müßte ja auch zufällig gleich gewesen sein, oder hat Audi aus dem 5 Zyl. den 4. Zyl abgeleitet? Wann soll das Ganze denn passiert sein? Oder wozu kauft man eine Lizenz wenn man alles am Guss ändert? :gruebel:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

Re: Mein neues Winterauto - Audi Coupe Quattro 20V-5 Zyl.

Beitrag von Sk8erBoi »

Bei Mercedes gab es auch verschiedene Fünfzylinder. Der Hubraum konnte von 2 L bis 3,5 L variieren. Die kann man nicht ausschließlich durch die Kurbelwelle (Kolbenhub) erreichen,die Bohrung wurde mit Sicherheit auch verändert. Dort aber ausschließlich als Diesel.

Ich gehe mal davon aus, das Audi den "kleinsten" Fünfzylinder in Lizenz zuerst gebaut hat. Die Ersten hatten bei Audi nur 1,9 bzw 2,0 L Hubraum.
Alles Weitere wird eine Weiterentwicklung von Audi sein. So gab es zum Schluß einen 2,6 L Fünfzylinder, der aber nur im T3 (Südafrika) eingebaut wurde.
Die Diesel Fünfzylinder laufen ja noch bis heute erfolgreich bei VW im T5.

Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Antworten